Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Bürokratieabbau beim Mindestlohn gefordert

Die Mindestlohnregelungen belasten die Sportvereine und kleine Unternehmen in einer Art und Weise, die kaum erträglich geschweige denn verständlich ist. MdB Erwin Rüddel fordert zur Rechtssicherheit dringend nötige Nachbesserungen. Für Vereine ist der Bürokratieaufwand nicht zu leisten.

Erwin Rüddel, MdB, fordert zum Thema Mindestlohn den Bürokratieabbau. Foto: pr

Kreisgebiet. „Die zahlreichen Sportvereine im Land mit ihren vielen unverzichtbaren ehrenamtlichen Helfern müssen durch unbürokratisch gestaltete Mindestlohnregelungen entlastet werden. So wie Arbeitsministerin Andrea Nahles zwischenzeitlich dem Pfälzerwald-Verein für dessen ehrenamtlichen Helfer in den Wanderhütten, als auch Fahrern von Transit-Lkws, bürokratieabbauende Veränderungen versprochen hat, muss dies auch für unsere Sportvereine gelten“, fordert der Sportbeauftragte der CDU-Rheinland Pfalz und Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Rüddel spricht im Zusammenhang mit dem Mindestlohn davon, dass es hier nicht um existenzielle Einkommen, sondern um die Unterstützung von Ehrenamtlichen geht. Gleichzeitig erinnert der Abgeordnete daran, dass durch bürokratische Auswüchse beim Mindestlohn nicht nur kleine und mittlere Betriebe, sondern insbesondere auch Vereine betroffen sind.
„Obwohl ehrenamtlich arbeitend, zahlen Sportvereine häufig auch Honorare an Vertragsspieler, Übungsleiter oder Trainer. Da ist es nun wirklich nicht vermittelbar, wenn Vorstände ihren ehrenamtlichen Einsatz nochmals ausweiten sollen, um umständliche Nachweispflichten sowie andere bürokratische Finessen zu erfüllen“, erklärt Rüddel auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der LG Rhein-Wied.



Auch aus diesem Anlass gelte es die Mindestlohnverordnung nachzubessern. „Hier geht es nicht pauschal um die 8,50 Euro, sondern um bürokratische Dokumentations- und Nachweispflichten. Eine praxisorientierte und praxistaugliche Handhabung halte ich für unverzichtbar und realisierbar“, betont der selbst sportlich aktive Politiker. So müssten eindeutige Festlegungen getroffen werden, welche Tätigkeiten in den Vereinen überhaupt vom Mindestlohn und den damit verbundenen Dokumentationspflichten erfasst werden.

„Denn die Mindestlohn-Regelungen betreffen insbesondere den sportlichen Nachwuchs Deutschlands. Und in diesem Bereich hat der Sport ja ohnehin schon Probleme, die durch das Gesetz zum Mindestlohn noch zusätzlich verschärft werden. Umso mehr brauchen wir klare und unbürokratische Abgrenzungen, die den Anforderungen ganz besonders auch im semiprofessionellen Bereich gerecht werden. Wir dürfen keinesfalls den sportlichen Nachwuchs noch zusätzlich belasten und die Sportvereine vor bürokratische Hindernisse stellen“, bekräftigt Erwin Rüddel.
Anmerkung der Redaktion: Das betrifft nicht nur Vereine, auch kleine Unternehmen sind mit den Dokumentations- und Nachweispflichten über Gebühr belastet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Die konjunkturelle Abkühlung des vergangenen Herbst scheint im nördlichen Rheinland-Pfalz bereits zum ...

Dr. Faust empfing Prinzen

Der Sitzungssaal des Linzer Rathauses war am vergangenen Sonntag fest in närrischer Hand. Stadtbürgermeister ...

Schulpatenschaft in Dierdorf besiegelt

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus aus Dierdorf künftig ...

"Mint-Projekt" an der Realschule plus Puderbach besiegelt

In einer kleinen Feierstunde wurde jetzt die Zusammenarbeit der Agentur für Arbeit Neuwied, der neuen ...

SRCler bei Meisterschaften erfolgreich

Einen Tag nach dem Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Skilanglauf wie jedes Jahr gegen Ende Januar ...

Erfolgreicher Start des Nordic aktiv Inklusionsprojektes

Trotz der Anfang Januar sehr warmen Temperaturen konnte das SRC Skilanglaufteam Heimbach-Weis zum Training ...

Werbung