Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Schulpatenschaft in Dierdorf besiegelt

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus aus Dierdorf künftig eng mit der TWE Dierdorf GmbH & Co. KG zusammen, um Ausbildungsreife und Berufsorientierung der Schüler zu fördern und gemeinsam den erwarteten Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Hartmut Schiemann und Martin Grossmann (rechts) bei der Vertragsunterzeichnung. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Schülerinnen und Schülern erhalten im Rahmen der Patenschaft die Möglichkeit, im Unternehmen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich so frühzeitig Gedanken über die berufliche Zukunft machen zu können. Die Realschule kann durch die Vereinbarung ihren Unterricht besser auf die Anforderungen, die das Berufsleben stellt, ausrichten. Das Unternehmen lernt frühzeitig seine künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen von Praktika kennen. Diese tragen dazu bei, dass die Schüler einen Einblick über die komplexen wirtschaftlichen Zusammenhänge bekommen.

Die Patenschaft bezieht sich unter anderem auf Betriebspraktika, Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstrainings und Betriebsvorstellungen. Die Firma kann sich auch vorstellen selbst Vorträge vor dem Lehrerkollegium zu halten.

Schulleiter Hartmut Schiemann war mit seinem Konrektor Thomas Kroll und zwei Schülervertretern ins Unternehmen gekommen. Dort wurde die Patenschaft feierlich mittels Urkunde besiegelt.



Die IHK Koblenz unterstützt in Zusammenarbeit mit den regionalen Arbeitskreisen „SCHULEWIRTSCHAFT“ der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Schulen und Betriebe bei der Gründung von Patenschaften. Die vielfach bereits laufenden Initiativen werden erfasst, gebündelt, miteinander vernetzt, vertieft und weiter verbreitet. Betriebe und Schulen, die Interesse an einer noch engeren Zusammenarbeit haben, können sich gerne an die Bildungsberaterin Schule-Wirtschaft und Social Media bei der IHK Koblenz, Sabine Mesletzky, Telefon 0261 106-166, E-Mail: mesletzky@koblenz.ihk.de, wenden. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf traf sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gerätehaus ...

Tier der Woche: Romeo sucht eine zweibeinige Julia

Romeo ist ein vier Jahre alter, stattlicher schwarzer Kater, der sehr unter dem Stress im Katzenschutzheim ...

Gemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

In den drei Orten Daufenbach, Muscheid und Werlenbach ist es guter Brauch, dass die Gemeinde ihre Mitbürger ...

Dr. Faust empfing Prinzen

Der Sitzungssaal des Linzer Rathauses war am vergangenen Sonntag fest in närrischer Hand. Stadtbürgermeister ...

Wirtschaft auf Wachstumskurs - Politik gefährdet Aufschwung

Die konjunkturelle Abkühlung des vergangenen Herbst scheint im nördlichen Rheinland-Pfalz bereits zum ...

Bürokratieabbau beim Mindestlohn gefordert

Die Mindestlohnregelungen belasten die Sportvereine und kleine Unternehmen in einer Art und Weise, die ...

Werbung