Werbung

Nachricht vom 03.02.2015    

Windmessungen beendet: evm baut Messmast auf dem Asberg zurück

Die Windmessungen für den geplanten Windpark auf dem Asberg sind beendet. Seit einem Jahr hat die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) die exakten Windgeschwindigkeiten in fünf Höhen und die Windrichtungen in zwei Höhen aufgezeichnet, um Aufschluss über die tatsächlichen Windverhältnisse zu erhalten. Im Februar soll der 140 Meter hohe Mast nun zurückgebaut werden.

Im Februar erfolgt der Rückbau des Wind-Messmastes auf dem Asberg. Foto: Privat

Unkel. Einen genauen Zeitpunkt für den Rückbau könne man allerdings noch nicht angeben, da dieser erheblich vom Wetter beeinflusst werde, sagt Christian Schröder, Unternehmenssprecher der evm: „Die Arbeiten erfolgen durch speziell ausgebildete Industriekletterer. Ab einer Windgeschwindigkeit von acht Metern pro Sekunde, starkem Regen, Schnee oder Nebel ist die Sicherheit für diese nicht mehr gegeben.“ Daher werde man die Vorhersagen abwarten und zeitnah mit dem Rückbau des Stahlmastes beginnen; auch das Betonfundament wird wieder entfernt. Dies wird zirka eine Woche in Anspruch nehmen.

Der 31. Januar 2015 ist der letzte Aufzeichnungstag. Dann liegen die Auswertungen der vergangenen zwölf Monate vollständig vor. Diese werden anschließend einer Gesamtbetrachtung unterzogen und verifiziert. „Im März werden wir die Ergebnisse abschließend vorliegen haben und kommunizieren“, bestätigt der Unternehmenssprecher. Der Wind-Messmast ist eines zahlreicher Gutachten, die die Verbandsgemeinde Unkel und die evm beauftragt haben, um mögliche Standorte für Windräder zu prüfen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


VFL Neuwied wählt neuen Vorstand: Klaus Dillenberger ist zurück

Nach fünf Jahren ist Klaus Dillenberger wieder Erster Vorsitzender: Bei der Jahreshauptversammlung des ...

Kreativ-Wettbewerb der VR-Banken auf der Zielgeraden

„Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Das ist das Thema des diesjährigen Wettbewerbs „jugend ...

Falsche Mitarbeiter der Stadtwerke Neuwied unterwegs

Eine 84-jährige Anwohnerin der Elisabethstraße in Neuwied erhielt am Montagnachmittag, den 2. Februar, ...

Psychosomatische Erkrankungen: Begleitung und Coaching helfen

Die Zahl der Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen steigen immer mehr an: Das Marienhaus Kinikum ...

Malu Dreyer lobt Engagement Neuwieder Jugendlicher

Einen offenen Beteiligungsprozess mit Jugendlichen hatten Landesregierung und Bertelsmann Stiftung unter ...

Gemeinde Dürrholz lud zum Neujahrsempfang

In den drei Orten Daufenbach, Muscheid und Werlenbach ist es guter Brauch, dass die Gemeinde ihre Mitbürger ...

Werbung