Werbung

Nachricht vom 03.02.2015    

Die Sprache ist der erste Schritt zur Integration

Die Kreisvolkshochschule Neuwied - Außenstelle Puderbach - hat in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Volker Mendel für die Verbandsgemeinde Puderbach einen Deutschsprachkurs für Asylbewerber beziehungsweise Bürgerkriegsflüchtlinge konzipiert und begonnen.

Bürgermeister Volker Mendel (rechts) besucht die Sprachkursteilnehmer in der KVHS. Foto: Helmi Tischler-Venter

Puderbach. „Denn die Sprache ist der erste Schritt aus der Isolation, hin zur Integration!“ Für die Sprachkursteilnehmer entstehen keine Kosten. Lehrgangskosten und das Honorar für die Lehrkraft werden aus Spendengeldern finanziert. Diese wurden unter anderem durch die Mitglieder des Verbandsgemeinderates Puderbach, dem Verschönerungsverein Puderbach sowie dem Sozialversichertenverband Raubach aufgebracht. Die Organisation und die Bereitstellung der Räumlichkeiten die Sprachschulung übernimmt die Außenstelle Puderbach der Kreisvolkshochschule.

Jeden Samstagmorgen kommen 12 bis 14 asylsuchende Menschen aus fünf verschiedenen Nationen zum Sprachkurs. Hochmotiviert und dankbar verfolgen sie den Unterricht und merken sehr schnell, dass die deutsche Grammatik für sie doch schwer ist und sich manchmal auch unlogisch darstellt, siehe nur "der-die-das". Da aber alle bestrebt sind, in Deutschland zu bleiben und einen hohen Integrationswillen mitbringen, nehmen sie die Büffelei gerne in Kauf. Motivierend ist ja auch, wenn man beim Einkaufen die gewünschten Lebensmittel nach einigen Stunden Unterricht benennen kann.

Dankenswerter Weise sind Nachbarn und Ehrenamtler aus den Kirchengemeinden bereit, den erforderlichen Fahrdienst zur Teilnahme am Sprachkurs durchzuführen. Auch darüber hinaus stellen gerade die Ehrenamtler oftmals die Fahrdienste unter anderem zu Behördengängen, Arztbesuchen oder Einkaufsfahrten sicher.



„Namens der Verbandsgemeindeverwaltung möchte ich allen stillen Helferinnen und Helfern für die große Hilfsbereitschaft bedanken, die den Kursteilnehmern und ihren Familien entgegengebracht wird“, erklärte Bürgermeister Volker Mendel bei einem Unterrichtsbesuch. „Das ist gelebte Nächstenliebe!“


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Traditionelles Aschermittwoch-Heringsessen der SPD Puderbach

Der SPD-Ortsverein veranstaltet am 18. Februar um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus 56307 Harschbach ...

Solidaritätskonzert für Initiative Hangrutsch Kaiserberg Linz

Solidaritätskonzert nennen Musiker aus Linz und Umgebung die von ihnen für den 22. Februar geplante und ...

Prinzenfete Windhagen - Närrisches Erlebnis mit Lokalkolorit

Bei der KG Wenter Klaavbröder in Windhagen bestimmen bei den Auftaktsitzungen in der Session meist Kräfte ...

Falsche Mitarbeiter der Stadtwerke Neuwied unterwegs

Eine 84-jährige Anwohnerin der Elisabethstraße in Neuwied erhielt am Montagnachmittag, den 2. Februar, ...

Kreativ-Wettbewerb der VR-Banken auf der Zielgeraden

„Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?“ Das ist das Thema des diesjährigen Wettbewerbs „jugend ...

VFL Neuwied wählt neuen Vorstand: Klaus Dillenberger ist zurück

Nach fünf Jahren ist Klaus Dillenberger wieder Erster Vorsitzender: Bei der Jahreshauptversammlung des ...

Werbung