Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Westerwaldklänge Asbacher-Land informierte und ehrte

Künstlersozialkasse, Jugendschutz, neueste Informationen aus dem Kreismusikverband, der Entwicklung von Bläserklassen und das Ausbildungsprogramm des Kreismusikverbandes waren Theam der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Westerwaldklänge Asbacher-Land. Langjährige Mitglieder wurden durch Achim Hallerbach geehrt.

Erhielten Ehrennadeln des Landesmusikverbandes für langjährige Mitgliedschaft: (v.l.n.r.) Leonie Menzenbach, Werner Krautscheid (Vorstand), Manuela Prangenberg, Peter Krautscheid, Svenja Steiner, Hanna Schellberg, Claudia Krautscheid, Sven Zimmermann, Matthias Becker, Beate Krautscheid (Vorstand) und Achim Hallerbach (Vorsitzender Kreismusikverband Neuwied)

Kreis Neuwied. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Westerwaldklänge Asbacher-Land konnten acht Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft und aktive Tätigkeit ausgezeichnet werden. Achim Hallerbach und Werner Krautscheid gratulierten und überreichten Ehrennadeln an Claudia Krautscheid und Peter Krautscheid für 30 Jahre Mitgliedschaft. Manuela Prangenberg wurde für zehn Jahre Mitgliedschaft mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Weiterhin wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft im Jugendbereich Hanna Schellberg, Svenja Steiner, Sven Zimmermann, Matthias Becker und Leonie Menzenbach geehrt.

Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Achim Hallerbach, informierte die Mitgliederversammlung unter anderem über die gesetzliche Verpflichtung der Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses von neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen im Rahmen der Jugendarbeit. Die Träger der freien Jugendhilfe haben sicherzustellen, dass unter ihrer Verantwortung keine neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen mit der Wahrnehmung von Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe betraut werden, die wegen einschlägiger Straftaten rechtskräftig verurteilt worden sind. Dazu gehören auch solche Organisationen, wie zum Beispiel Vereine mit Jugendarbeit, die nicht ausschließlich Leistungen der Jugendhilfe, wie zum Beispiel Jugendfreizeiten, Jugendarbeit, anbieten.



Ferner begrüßt der Kreismusikverband die bevorstehende Gründung einer Bläserklasse in der Realschule plus in Asbach. „Wir möchten die Bemühungen der Schule gerne unterstützen. Eine sehr engagierte und qualifizierte Musiklehrerin steht jetzt zur Verfügung. Die Bläserklasse kann ein wichtiges Bindeglied zu unseren Musikvereinen vor Ort werden“, betont Hallerbach. Gut ausgebildete Jugendliche sind eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Musikvereine.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Startschuss für Lernpatenprojekt an Grundschule Breitscheid

Die Grundschule in Breitscheid zählt zu den jetzt insgesamt 12 Grundschulen im Landkreis Neuwied, die ...

Ägyptische Landschildkröten im Zoo Neuwied Heimat gefunden

Ägyptische Landschildkröten hatten ursprünglich ein weites Verbreitungsgebiet in Nordost-Afrika und sind ...

Kurs für Tagesmütter und Tagesväter startet in Linz

Frauen und Männer, die als Tagesmutter oder Tagesvater arbeiten möchten, brauchen eine besondere Qualifizierung, ...

Zwei Wohnwagen auf Campingplatz Buchholz abgebrannt

Über die Freiwillige Feuerwehr Asbach erreichte die Polizeiinspektion Straßenhaus am Donnerstag, 5. Februar, ...

Auf Schloss Monrepos „Entdeckertag“ erleben

In Monrepos wurde zum Jahresbeginn eine positive Bilanz gezogen. Aufgrund des großen Zuspruchs der Besucher ...

Grüne Berufe im Wettbewerb

Am 9. Februar um 8 Uhr ist es soweit. Ministerin Ulrike Höfken wird den Berufswettbewerb der deutschen ...

Werbung