Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Startschuss für Lernpatenprojekt an Grundschule Breitscheid

Die Grundschule in Breitscheid zählt zu den jetzt insgesamt 12 Grundschulen im Landkreis Neuwied, die das Lernpatenprojekt umsetzen. Die Grundschulleiterin Anett Franzke und die Bürgermeisterin Roswitha Schulte begrüßen das Projekt.

Achim Hallerbach, der gemeinsam mit dem Kreisjugendpfleger Franlin Toma und Elisabeth Rieger, als Vertreterin des Caritasverband Neuwied als Kooperationspartner, das erfolgreiche Projekt in den Grundzügen vorstellte.

Breitscheid. An der Grundschule Breitscheid fand eine Informationsveranstaltung zum Lernpatenprojekt statt. Das Lernpatenprojekt gibt es seit fast vier Jahren im Landkreis Neuwied und unterstützt Grundschulkinder aus benachteiligten und bildungsfernen Familien.

Ziel dieses Projektes ist die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, die in benachteiligenden Lebenssituationen aufwachsen und den Anschluss an Gleichaltrige schon in den frühen Lebensjahren zu verpassen drohen. Aufgrund persönlicher, gesellschaftlicher aber auch familiärer Probleme haben Kinder immer wieder Schwierigkeiten, die in den Schulen an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. Oft sind Familien überlastet und es fehlt an Zeit für die Kinder.

Diese notwendige und für die Kinder sehr wichtige Zeit schenken ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten den Kindern im Lernpatenprojekt. In der Tätigkeit als Lernpate geht es dabei nicht nur um das Erlernen des Einmaleins, sondern auch um gezielte menschliche Zuwendung, Alltagshilfen und eventuell Tipps zur Freizeitgestaltung. Diese Kinder können in enger Kooperation mit ihrer Schule durch individuelle Hilfen von ehrenamtlichen Lernpaten die Möglichkeit erhalten, durch Förderung ihrer kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen, erfolgreicher die Bildungsangebote der Schulen zu nutzen.

"Auch für den neuen Standort in Breitscheid suchen wir noch nach neuen Lernpaten, die sich vorstellen können, etwas Zeit zu schenken" so der 1. Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, der gemeinsam mit dem Kreisjugendpfleger Franlin Toma und Elisabeth Rieger, als Vertreterin des Caritasverband Neuwied als Kooperationspartner, das erfolgreiche Projekt in den Grundzügen vorstellte.

Um über ihre Tätigkeit zu berichten, waren auch Gabriela Kaul und Jürgen Kessler, zwei von über 30 aktiven Lernpaten im Landkreis Neuwied, mit dabei. In der Tätigkeit als Lernpate können schulische Inhalte als ein erster Zugang für den Beginn einer Patenschaft genutzt werden und besonders bei Kindern mit Migrationshintergrund kann die Sprache ein guter Ausgangspunkt des Unterstützungsbedarfes sein. Insgesamt trägt das Projekt zu einer Verbesserung der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund bei und ermöglicht ihnen eine individuelle Förderung der sprachlichen Fähigkeiten.



Weiterhin, so erklärten die Lernpaten, sei eine enge und regelmäßige Zusammenarbeit mit den Klassenlehrern und der dortigen Schulleitung ein zentraler Aspekt für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes. Auch betonten beide, wie wertvoll die fachliche und kontinuierliche Begleitung der Lernpaten durch den Caritasverband und insbesondere die Schulungen vor Beginn der Lernpatentätigkeit ist.

"Werben Sie in ihrem Bekanntenkreis für das Projekt, damit noch viel mehr Kinder auf ihrem Weg begleitet, individuell gefördert und Bildungschancen ausgebaut werden", bat Achim Hallerbach die beteiligten Klassenlehrer und interessierten Bürger und Bürgerinnen.

Das Lernpatenprojekt wird im Landkreis Neuwied in Kooperation von Kreisjugendamt und dem Caritasverband Neuwied durchgeführt. Das Projekt wurde bis 2014 gefördert durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes Rheinland-Pfalz.

Achim Hallerbach betonte, dass auch nach Auslauf dieser Teilförderung durch das Land, das Projekt weiter als fester Bestandteil Teil des Projekts "Prävention - Intervention - Kommunikation - Konzept des Landkreises Neuwied zum Ausbau niederschwelliger und präventiver Hilfen (Neuwieder Modell)" fortgeführt wird. "In Zeiten von enormen Sparkursen übernehmen Lernpaten mit ihrer Arbeit eine wichtige gesellschaftspolitische Rolle, wofür ich ihnen sehr danke", sagte Achim Hallerbach.

Neben der Grundschule in Breitscheid freuen sich auch folgende Grundschulen die am Projekt beteiligt sind, sich über weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger: Puderbach, Neustadt, Unkel, Bad Hönningen, Anhausen, Urbach, Rheinbrohl, Waldbreitbach, Großmaischeid, Dierdorf und Asbach.

Lernpate kann jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen.

Informationen zum Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied gibt es bei: Kreisjugendamt Neuwied, Franlin Toma, Telefon 02631/803-442; E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de oder Caritas Neuwied, Elisabeth Rieger, Tel. 0171/4310168; Email: Info@Lernpaten-Kreis-Neuwied.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Ägyptische Landschildkröten im Zoo Neuwied Heimat gefunden

Ägyptische Landschildkröten hatten ursprünglich ein weites Verbreitungsgebiet in Nordost-Afrika und sind ...

Kurs für Tagesmütter und Tagesväter startet in Linz

Frauen und Männer, die als Tagesmutter oder Tagesvater arbeiten möchten, brauchen eine besondere Qualifizierung, ...

Gemeinschaftsaktion der Kreisabfallberatung: "taste don`t waste"

Anfang des Jahres startete die monatliche Rezeptreihe "taste, don`t waste" mit Köchen aus der Region, ...

Westerwaldklänge Asbacher-Land informierte und ehrte

Künstlersozialkasse, Jugendschutz, neueste Informationen aus dem Kreismusikverband, der Entwicklung von ...

Zwei Wohnwagen auf Campingplatz Buchholz abgebrannt

Über die Freiwillige Feuerwehr Asbach erreichte die Polizeiinspektion Straßenhaus am Donnerstag, 5. Februar, ...

Auf Schloss Monrepos „Entdeckertag“ erleben

In Monrepos wurde zum Jahresbeginn eine positive Bilanz gezogen. Aufgrund des großen Zuspruchs der Besucher ...

Werbung