Werbung

Nachricht vom 05.02.2015    

Verein „Gemeinschaftlich Wohnen“ beklagt sich über mangelndes Gehör

Im September 2011 gründete sich im Mehrgenerationenhaus Neuwied der Verein „Gemeinschaftlich Wohnen e. V.“ und wurde ins Vereinsregister beim Amtsgericht Montabaur eingetragen. Es sind Menschen aus Neuwied und Umgebung, Paare und Alleinstehende, meist im Alter von 50 plus.

Immer wieder trifft man die „zukünftige Bewohnergemeinschaft“ bei Unternehmungen. Zuletzt im Museum Monrepos zum gemeinsamen und köstlichen Frühstück in netter Atmosphäre sowie anschließender kurzweiliger Führung. Foto: privat

Neuwied. Land auf, Land ab ist der demografische Wandel in aller Munde. Über das Wohnen im Alter machen sich die Politiker und auch Organisationen viele Gedanken. In Neuwied gründete sich 2011 ein Verein „Gemeinschaftlich Wohnen e. V.“. Er möchte „selbstbestimmtes Wohnen in sorgender Gemeinschaft in bezahlbarem Wohnraum“ umsetzen. Das Wohnprojekt sollte mindestens 18 Wohneinheiten umfassen.

In der der Veranstaltungsreihe „Neue Wohnformen in unsere Stadt!“ im März 2012 machte der Verein auf die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit der Frage „Wie kann ich wohnen, wie ich leben will?“ auf sich aufmerksam. Dem Ziel der Antwort, nämlich „gemeinschaftliches Wohnen“ ist der Verein bislang nach eigenen Angaben nicht näher gekommen. Er hat immer wieder versucht in einen Dialog mit der Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft Neuwied mbH (GSG) einzutreten. Einladungen hat er trotz schriftlicher Zusage nicht erhalten, nur Vertröstungen.

Der Verein hat sich nun entschlossen einen offenen Brief an den Neuwieder Oberbürgermeister Roth zu schreiben. Am Ende des Textes kann die Kopie des Briefes gelesen werden. Der NR-Kurier hat bei der Stadt Neuwied nachgefragt und die nachstehende Antwort erhalten:

„In der Tat ist es vergangenes Jahr leider nicht zu dem angekündigten Treffen gekommen. Was auch etwas zu tun hatte mit der Kommunalwahl, der anschließenden Sommerpause und der damit insgesamt doch recht langen Vakanz in politischen Gremien und somit auch im Aufsichtsrat der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft (GSG). Das Treffen wird nun möglichst rasch nachgeholt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Grundsätzlich ist es auch ein Anliegen der Stadt, dass in Neuwied ausreichend alternative Wohnformen entstehen. Was bekanntlich auch für die Gemeindliche Siedlungs-Gesellschaft gilt, die ja zum Beispiel in der Rheinstraße schon ein Projekt realisiert hat, das veränderten Wohnansprüchen gerecht wird. Vor diesem Hintergrund begrüßt die Stadt selbstverständlich auch die Initiative des Vereins "Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied", mit dem es ja bereits Kontakte gab.

Trotz der Notwendigkeit, alternative Wohnformen anzubieten, kann aber nicht jede individuelle Lösung verfolgt werden. Denn sie muss sich natürlich auch wirtschaftlich darstellen lassen. Erst einmal wird es aber nun, wie gesagt, das Gespräch mit dem "Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied" geben.“

Informationen zu dem Verein „Gemeinschaftlich Wohnen e. V.“ gibt es unter www.gewonr.de. Bleibt zu hoffen, dass der Dialog jetzt in Gang kommt und am Ende eine konstruktive Lösung, die beide Seiten zufrieden stellt, steht. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


VC Neuwied77 empfängt Tabellenzweiten TV Sinsheim

Am Samstag, den 7. Februar, um 18 Uhr, in der Großsporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums Neuwied steigt ...

Jahresprogramm 2015 Natur auf der Spur vorgestellt

Das neue Programm der Forstverwaltung Dierdorf und des Naturparks Rhein-Westerwald ist fertig und wurde ...

Närrische Sitzung bereitete Blocker Senioren viel Spaß

Mächtig viel Spaß hatten die Senioren bei der Sitzung im Blocker Bürgerhaus. Das hatte dann gleich mehrere ...

Gemeinschaftsaktion der Kreisabfallberatung: "taste don`t waste"

Anfang des Jahres startete die monatliche Rezeptreihe "taste, don`t waste" mit Köchen aus der Region, ...

Kurs für Tagesmütter und Tagesväter startet in Linz

Frauen und Männer, die als Tagesmutter oder Tagesvater arbeiten möchten, brauchen eine besondere Qualifizierung, ...

Ägyptische Landschildkröten im Zoo Neuwied Heimat gefunden

Ägyptische Landschildkröten hatten ursprünglich ein weites Verbreitungsgebiet in Nordost-Afrika und sind ...

Werbung