Werbung

Nachricht vom 09.02.2015    

Landeswettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft“ – jetzt bewerben

Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zählt zu den bedeutendsten und aktivsten Bürgerinitiativen in Rheinland-Pfalz. Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur fordert alle rheinland-pfälzischen Gemeinden auf, sich an dem Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2015 zum Bundesentscheid 2016 zu beteiligen.

Die Ortsgemeinden können sich ab sofort für den Wettbewerb anmelden. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Ellen Demuth weist darauf hin, dass der Wettbewerb im Hinblick auf die demografischen und damit verbundenen strukturellen Veränderungen aktueller denn je sei.

Die notwendige Auseinandersetzung mit aktuellen Themen wie beispielsweise dem Leerstand von Gebäuden, der kostengünstigen Wohnraumbeschaffung für junge Familien, der Sicherung der Grundversorgung oder der Erarbeitung von Energiekonzepten muss in den Ortsgemeinden unter Beteiligung der Dorfgemeinschaft stattfinden.

Alle in den Gemeinden Verantwortlichen sollen durch den Wettbewerb motiviert werden, die individuellen Ausgangsbedingungen – Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken – ihres Ortes zu bestimmen. Darauf aufbauend können Perspektiven für das Dorf gemeinschaftlich entwickelt und die Eigenkräfte gestärkt werden.



„Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Gemeinden aus meinem Wahlkreis an dem Wettbewerb beteiligen“ so Demuth.

Die Gemeinden haben die Möglichkeit, sich bis spätestens zum 11. März 2015 bei der Kreisverwaltung zu bewerben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Bombers vor Spitzenspiel gegen Moers

Ice Crash Dummies sind zu Gast im Icehouse Neuwied. Beide Teams können die Tabellenführung einnehmen. ...

Geführte Limes-Wanderung am 8. März

Vom „Melsbacher Legionär“ bis zum Kleinkastell Anhausen führt die Limes-Wanderung am Sonntag, 8. März ...

Jonny Winters mit Reisegruppe in Rom unterwegs

Den Besuch 2015 bei Papst Franziskus gestaltete Jonny Winters und die Reisegruppe von 17 Personen um ...

Energiewende in der Raiffeisenregion vorantreiben

Zu einem "Meisterfrühstück" lud am 5. Februar der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker ...

Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten Gesellenbrief

Sie pflegen und warten der Deutschen liebstes Kind, das Auto. Die Rede ist vom Kraftfahrzeugmechatroniker ...

Seit elf Jahren erfolgreich kommunale Zusammenarbeit

Seit nunmehr elf Jahren kooperieren die Landkreise Neuwied, Bad Kreuznach und der Rhein-Hunsrück-Kreis ...

Werbung