Werbung

Nachricht vom 10.02.2015    

Keine Haushaltskonsolidierung auf Kosten der Kommunen

Weitere Umlageerhöhungen können die Gemeinden und die Stadt Neuwied nicht mehr verkraften „Wir befinden uns in einem klassischen Dilemma“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende des Neuwieder Kreistages, Michael Christ, beim Blick auf den Haushaltsentwurf des Kreises Neuwied.

Neuwied. „Wir möchten natürlich Wege finden, die zu einem ausgeglichenen Haushalt führen, aber die von Landrat Rainer Kaul angestrebte Erhöhung der Kreisumlage kann nicht der richtige Weg sein“, erklärt der Fraktionschef.

Der Vorstand des CDU-Kreisverbandes Neuwied unterstützt die Ablehnung des Haushaltsplanes 2015, der eine große Mehrheit des Kreistages aus den Stimmen der CDU, SPD, FWG und FDP gefolgt war. In den vergangenen zehn Jahren hat der Kreistag Neuwied seine Haushaltskonsolidierung stets über die kontinuierliche Erhöhung der Kreisumlage bestritten. „Zwischen den Jahren 2005 bis 2014 hat sich das Umlageaufkommen um 83 Prozent erhöht“, erklärt der Kreisvorsitzende des CDU-Kreisverbandes und Kreistagsmitglied Erwin Rüddel.

Steigende Kosten haben eine Anpassung der Umlage immer wieder erfordert. „Bei den gesetzlich vorgegebenen Pflichtausgaben besteht kein Einsparungspotential und die freiwilligen Ausgaben liegen bereits unter einer Millionen Euro, sodass nur ein Minimum an kommunaler Selbstverwaltung für den Landkreis Neuwied verbleibt“, hält Michael Christ fest und ergänzt: „Während die Kosten für die soziale Sicherung stetig wachsen, lässt das Land Rheinland-Pfalz die Kommunen mit Blick auf den eigenen Landeshaushalt im Regen stehen.“ „Die CDU spricht sich entschieden gegen eine Haushaltssanierung auf Kosten der kommunalen Gebietskörperschaften aus“, unterstreicht MdB Erwin Rüddel.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mancherorts hat die Erhöhung der Kreisumlage absurde Züge angenommen berichtet Michael Christ: „Wenn Gemeinden mehr Kreisumlage zahlen müssen, als sie im Haushaltsjahr einnehmen, kann die Rechnung nicht aufgehen.“ Erwin Rüddel warnt: „Weitere Umlageerhöhungen können unsere Gemeinden und die Stadt Neuwied nicht mehr verkraften, denn auch diese müssen ihren Haushalt ausgleichen. Die erneute Erhöhung der Kreisumlage kann nur noch über die Anhebung der Hebesätze bei den Grund- sowie Gewerbesteuern realisiert werden und das geht wieder zu Lasten der Bürger.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Gesuchter Mann bei Polizeikontrolle in Leubsdorf festgenommen

Am Mittwochmorgen (2. April) führte eine routinemäßige Polizeikontrolle auf der Bundesstraße 42 bei Leubsdorf ...

Amnesty International Neuwied: Hoffnung und Engagement im Fokus

Die Neuwieder Gruppe von Amnesty International besuchte die "Sonntagszeit" der katholischen St.-Bonifatius-Gemeinde ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Weitere Artikel


Tipps der LZG: Gesund durch die närrische Zeit

Die närrischen Tage stehen an – das ausgelassene Feiern bei Prunksitzungen und Fastnachtsumzügen sorgt ...

Praxisnahe Ausbildung nach deutschem Vorbild in Ostafrika

Seit 2012 engagiert sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Berufsbildung in Ruanda. Jetzt steht ...

500ste Teilnehmerin bei "Computer versiert trifft grau meliert"

PC und Senioren – das passt hervorragend, so die Erfahrung des Mehrgenerationenhauses Neuwied. In einer ...

Beratungstermine für Frauen in Linz

Am 23. Februar und am 23. März finden die nächsten offenen Sprechstunden in Linz statt. „Wagen Sie den ...

Prinzenempfang in der Römer-Welt

Hünnije Alaaf, Rheinbrohl Alaaf, Leutesdorf Alaaf und RömerWelt Alaaf hieß es auch in diesem Jahr wieder, ...

Schwerdonnerstag ist Duisburg in der Bärenhöhle

Schweres Heimspiel für den EHC Neuwied an Schwerdonnerstag: In der Oberliga Mitte Endrunde gastieren ...

Werbung