Werbung

Nachricht vom 10.02.2015    

500ste Teilnehmerin bei "Computer versiert trifft grau meliert"

PC und Senioren – das passt hervorragend, so die Erfahrung des Mehrgenerationenhauses Neuwied. In einer der sechs neuen PC Gruppen, die im Januar anliefen, konnte die 500ste Teilnehmerin begrüßt werden. Was nach der Eröffnung des Mehrgenerationenhauses 2008 mit zwei Angeboten begann hat sich mittlerweile als fester Bestandteil der Angebotspalette etabliert.

"Computer versiert trifft grau meliert", ein Kursangebot des MGH, das auf ein breites Interesse trifft. Foto: MGH

Neuwied. Jährlich bietet das MGH Neuwied für PC Interessierte der Generation 50plus zwischen 15 und 20 Gruppen an, die für Einsteiger, leicht Fortgeschrittene oder Fortgeschrittene interessante Themen bieten. „Was 2008 als Versuchsballon mit innovativer Idee startete, scheint den Bedarf genau zu treffen“, so Röder-Simon, die Koordinatorin des Hauses. „Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf jeden weiteren Teilnehmer“.

Die Leitung der Gruppen liegt seit Jahren bei Michael Neumann, einem Diplom-Betriebswirt mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Sein Lernkonzept ist abgestimmt auf die speziellen Bedürfnisse und Wünsche der Generation 50plus. Seine Teilnehmer wollen den Anschluss an eine sich zunehmend technisierende Welt halten, wollen dies aber ohne Leistungsdruck in ihrem eigenen Tempo lernen können. Deshalb sind Fragen, Wiederholungsübungen und Themenwünsche ausdrücklich erbeten. „Einfach und verständlich muss die Stunde sein. Niemand soll mit Fragezeichen im Kopf den PC Raum verlassen, so Neumanns Credo für die Übungsstunde.“



Neben allgemeinen Inhalten wie Grundlagen in Word, Informationen zur Internetanwendungen, Digitalfotografie und Bildbearbeitung in den montags und dienstags Gruppen gibt es auch spezielle Angebote. So werden in den Donnerstagsgruppen spezielle Microsoft-Programme geschult und trainiert. Wahlweise Word oder Excel mit ihren vielfältigen Funktionen. Teilnehmer lernen zum Beispiel den Umgang mit Rechentabellen und Haushaltsbüchern und das Gestalten eines Briefes bis hin zur Gruß- und Visitenkartenerstellung. Momentan sind alle Plätze belegt. Bei Interesse kann man sich aber gerne für die neuen Gruppen, Ende April vormerken lassen.

Information und Anmeldung im MGH Neuwied unter Telefon 02631/344 596 oder über Email: hamann@fbs-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Azubis der Sparkasse Neuwied starten ins Berufsleben

Starke Ausbildung – erfolgreiche Bankkaufleute: 15 Nachwuchskräfte der Sparkasse Neuwied haben Grund ...

Kolpingsenioren feierten in neuer „Narrhalla“

Wenn die Gladbacher Kolpingsenioren zum närrischen Zusammensein einladen, dann ist ein fröhlicher Nachmittag ...

Betrunken zwei Mal Verkehrsinsel überfahren und geflüchtet

Am Dienstagabend meldeten mehrere Anwohner einen Verkehrsunfall in der Dierdorfer Straße, bei dem sich ...

Praxisnahe Ausbildung nach deutschem Vorbild in Ostafrika

Seit 2012 engagiert sich die Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der Berufsbildung in Ruanda. Jetzt steht ...

Tipps der LZG: Gesund durch die närrische Zeit

Die närrischen Tage stehen an – das ausgelassene Feiern bei Prunksitzungen und Fastnachtsumzügen sorgt ...

Keine Haushaltskonsolidierung auf Kosten der Kommunen

Weitere Umlageerhöhungen können die Gemeinden und die Stadt Neuwied nicht mehr verkraften „Wir befinden ...

Werbung