Werbung

Nachricht vom 12.02.2015    

"Neues Wohnen" auch in Rheinland-Pfalz aktiv

Den bisher schriftlichen Kontakten ins Sozialministerium von RLP folgte am Sonntag die persönliche Begegnung mit der neuen Ministerin auch für Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Selbstgebackene Nusshäuschen überreichte die Vorsitzende vom Verein "gemeinschaftliches Wohnen" am Rande des Bürgerempfangs vom SPD Stadtverband Neuwied, denn dies können Mitglieder von Wohnprojektinitiativen alleine - zur Realisierung von Mieterwohnprojekten braucht es vielfältige Unterstützung.

Mitglieder des Vereins für gemeinschaftliches Wohnen überreichten der neuen Ministerin, auch für Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, selbtsgebackene Nusshäuschen. Foto: Verein

Neuwied. Zusammen mit der LAG GeWo RLP nimmt man positiv wahr, dass zunehmend häufiger von Neuen Wohnformen gesprochen wird. Aber gemeinsam stellt man auch fest, dass dabei überwiegend Projekte im Vordergrund stehen, die Pflege beinhalten - bzw. diese als Voraussetzung haben. Gemeinsam sieht man mit dem Leben in Wohnprojekten für Gemeinschaftliches Wohnen die langfristig finanzierbare Profilaxe zu den jetzt notwendigen „PflegeWG´s“, bzw. auch eine vorstellbare Alternative um rechtzeitig über das Leben im Alter nachzudenken.

Dabei ist man dem zentralen Anliegen der Ministerpräsidentin verbunden, welche sagte: "jede und jeder soll selbstbestimmt leben können, dabei gut versorgt und nicht alleingelassen." An Gemeinschaftlich Wohnen Interessierte sind sicher, dass gerade das „sich nicht allein gelassen fühlen“ nur als Folge von „in Beziehungen leben“ möglich wird. Selbstbestimmtes und unbeschwertes Leben zuvor (ohne die Notwendigkeit von Unterstützung) wird reicher. Denn die Fürsorge im Miteinander und das Wirken ins Quartier , fördert das sich zu Hause fühlen im Wohnprojekt und ist Teil der vom Land propagierten „sorgenden Gemeinschaft“.



Mit der Bitte diese Aspekte bei der weiteren Arbeit im Referat 648 Neues Wohnen einfließen zu lassen und im Zusammenhang mit Ihren Worten zu bezahlbarem Wohnraum betonte Hildegard Luttenberger bei der Übergabe nochmals, dass Neues Wohnen (wie Gemeinschaftlich Wohnen) auch für Mieter gebaut werden muß – um damit, gerade im Zusammenhang mit den Veränderungen durch den demografischen Wandel, Zukunft zu gestalten. Weiter Infos unter www.gewoNR.de und www.lag-gewo-rlp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied: Auszeichnung als "Lebensretter-Schule"

Das Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied wurde von der Stefan-Morsch-Stiftung für sein Engagement im Kampf ...

Kleiner Wäller Vitalparcours bei Rengsdorf: Fitness und Natur erleben

Der "Kleine Wäller Vitalparcours" ist ein abwechslungsreicher Spazierwanderweg, der Fitness, Natur und ...

Neuwied startet Online-Beteiligung für Klimaanpassung

Die Stadt Neuwied arbeitet an einem Konzept zur Anpassung an den Klimawandel und setzt dabei auf die ...

Ehrungen und Appelle: Blutspender im Fokus des DRK Vettelschoß

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der DRK-Ortsverein Vettelschoß/St. Katharinen/Windhagen langjährige ...

ANUAL lädt zur ornithologischen Wanderung ein

Seit über 30 Jahren engagiert sich der ANUAL für den Vogelschutz im Asbacher Land. Auch in diesem Jahr ...

Gemeinsame Müllsammelaktion im Neuwieder Industriegebiet

Am 26. April sind Freiwillige und Unternehmen aufgerufen, das Neuwieder Industriegebiet von Abfällen ...

Weitere Artikel


Dreemol Wenten alaaf op de Pänz!

Im Karnevalsdorf Windhagen gibt es viele Kids und die machen sich mit ihren Eltern, Omas, Opas, Tanten ...

Viel ehrenamtliches Engagement für Asylbewerber im Kreis

Landrat stimmt Koordination der Hilfen für Asylbewerber mit den Bürgermeistern im Kreis Neuwied ab. Verbandsgemeinden ...

Feueralarm weckt Engers

In den frühen Morgenstunden des 12. Februar löste die Leitstelle Montabaur Alarm aus. Grund war ein eine ...

Internationaler Frauentag - Vortrag und Diskussionsrunde

Der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied lädt zum diesjährigen Internationalen Frauentag am ...

Verein "Freunde des Limes" mit neuem Geschäftsführer

Zur Mitgliederversammlung am 24. Januar im Cafe Schmidt begrüßte der Vorsitzende, Dieter Labonde, 26 ...

Kindertagesstätten-Träger erhalten Geld für "U3"-Ausbau

Die gute Nachricht für freie und kommunale Träger von Kindertagesstätten im Landkreis Neuwied kam zum ...

Werbung