Werbung

Nachricht vom 12.02.2015    

VHS verleiht Absolventen Zeugnis Sekundarabschluss I

Sieben erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhielten an der Volkshochschule Neuwied zum Semesterende einen nachträglichen Schulabschluss. Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die Schulabschlüsse als Sprungbrett zu weiteren Schullaufbahnen, zum Abitur oder zu einer qualifizierten Berufsausbildung.

Foto: privat

Neuwied. Die Abschlüsse werden unter Aufsicht der Aufsichts-und Dienstleistungsdirektion (ADD) Koblenz erstellt und vergeben, sodass die Vergleichbarkeit zu den Regelschulen gesichert ist. „Es ist eher so, dass die Prüfungen weit im oberen Niveau liegen, der zweite Bildungsweg ist hart! Bietet aber eine enorme Chance für Lerner“, meint Ralf Groß, Direktor der Realschule plus in Neuwied-Irlich. Ralf Groß begleitet die VHS Neuwied seit vielen Jahren als Prüfungsvorsitzender.

Oftmals verbinden die Schülerinnen und Schüler mit ihrer ersten Schullaufbahn vor allem Negativerfahrungen. Die VHS bietet mit ihren teilnehmerorientierten Lernformen die Möglichkeit, diese Erfahrungen zum Positiven hin zu korrigieren. Die Teilnehmenden finden wieder Spaß am Lernen.

„Und die Freude am Lernen, dies zu vermitteln und bei den Teilnehmenden eine positive Einstellung für neue Welten, Themen und Horizonte zu wecken, ist die große Aufgabe unserer Lehrerinnen und Lehrer. Ich zolle unseren Absolventen meinen vollsten Respekt für ihre Leistung, fünf Semester an vier Abenden in der Woche, wieder die Schulbank zu drücken. Insgesamt haben sie über 1.000 Unterrichtsstunden absolviert. Ein Schulabschluss, erworben an einer Einrichtung, die respektvoll und nach den Kriterien der Erwachsenenbildung arbeitet, kann ein Meilenstein in der Erfolgsorientierung eines Menschen sein. Gleichzeitig macht ein erfolgreich erworbener Schulabschluss Aussagen über die Zuverlässigkeit und das Leistungsvermögen der Absolventen, was für Arbeitgeber in Zeiten des demografischen Wandels interessant ist. Mit Freude habe ich gesehen, wie Bildung verändert. Zum Positiven verändert und Mut macht, weil man gelernt hat, sein Ziel zu erreichen. Ich danke ausdrücklich allen beteiligten Lehrerinnen und Lehrern“, erklärt Jutta Golinski, die Leiterin der VHS Neuwied, die gemeinsam mit den eingesetzten Pädagogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verabschiedete.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gewalt gelassen begegnen: Coolnesstrainings für Kids

Leider erfahren zu viele Kinder in ihrem Alltag Gewaltsituationen – sei es zu Hause, im Freundeskreis ...

Früher zur Schule? Neuwieder "Kann-Kinder" jetzt anmelden

Auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen ...

Möhnen überall

Der Kreis Neuwied wurde an Schwerdonnerstag ausnahmslos von den Möhnen beherrscht. Bereits vormittags ...

Kripo und Polizei warnen erneut vor Telefonbetrügern

Die Kripo Betzdorf ermittelt zu mehreren Fällen des Betrugsversuchs an älteren Personen in der VG Gebhardshain ...

Feueralarm weckt Engers

In den frühen Morgenstunden des 12. Februar löste die Leitstelle Montabaur Alarm aus. Grund war ein eine ...

Viel ehrenamtliches Engagement für Asylbewerber im Kreis

Landrat stimmt Koordination der Hilfen für Asylbewerber mit den Bürgermeistern im Kreis Neuwied ab. Verbandsgemeinden ...

Werbung