Werbung

Nachricht vom 15.02.2015    

Wir sinn de Zoch - und jetzt heben sie ab

Nach 2013 und 2014 gab es tatsächlich eine weitere Auflage des privat organisierten Karnevalsumzuges in Rengsdorf. Die Nachbarschaft der Straße „Im Rosenberg“, die bereits für die beiden ersten Umzüge zeichneten, hatten sich in diesem Jahr wieder was ganz Besonderes ausgedacht.

Der „Rosi“enbomber von Rengsdorf. Fotos: privat

Rengsdorf. Angeführt vom „Rosi“enbomber begleite das große Flugzeug eine Vielzahl von kleinen, bunten Flugzeugen. Alle Flugzeuge wurden in liebevoller Heimarbeit an vielen Abend gebastelt und von den Kindern der Straße bunt bemalt. Überhaupt: das Motto „Ruuse Berch“ darf nie fehlen, trägt es doch zu einer innigen Verbindung ihrer Bewohner bei.

Säumten in den beiden Vorjahren noch eine überschaubare Anzahl von Besuchern die Zugstrecke, so waren es in diesem Jahr bedeutend mehr. Viele Rengsdorfer Familien mit ihren Kindern, alle in bunten Kostümen, waren gekommen. Für Rengsdorfer Verhältnisse sind über 200 Besucher schon eine beachtliche Größe.



Nicht ein einziges Plakat hatte auf dieses tolle Event hingewiesen, einzig durch mündliche Weitergabe wird dieser Umzug wieder einmal in die Geschichte Rengsdorfs und des Rosenberg eingehen.

Wie bereits bekannt, ist die Nachbarschaft des Rosenberg schon etwas ganz Besonderes. Spontane Treffen, geplante Treffen rund durch das Jahr garantieren viele gemeinsame und gemütliche Stunden.

So dürfte es nicht verwundern, wenn es auch in 2016 „Im Rosenberg“ wieder heisst: „Wir sinn de Zoch!“ An Ideen hierfür mangelt es jedenfalls schon heute nicht.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Fastelovendsmess en St. Bartholomäus Windhagen

Fastelovend, do es der Herrjott dobei – es wurde in kölschen Tön jesunge und jebedd…..- nach der Kölsche ...

Wollen Verfolger des VC Neuwied77 nicht aufsteigen?

Tatsächlich ist es überraschend, dass aus der Dritten Liga Süd nur der VC Neuwied77 am noch unverbindlichen ...

Bürgermeister Kilgen in Narrenhaft genommen

Widerstand war zwecklos, die Narren siegten beim Rathaussturm in Neuwied. Dichtes Gedränge vor dem historischen ...

Erste Bambinis wechseln in Puderbach zur Jugendfeuerwehr

Aus der in 2013 gegründeten Bambinifeuerwehr wechselten jetzt ein Mädchen und drei Jungs in die Jugendfeuerwehr. ...

Scheuerbotzen stehen für Karneval im Puderbacher Land

Die „Steimeler Scheuerbotzen“ bilden die karnevalistische Hochburg im Puderbacher Land. Am Samstag, 14. ...

Kurtscheid im Orient

„Mit Hie Höh und Temperament, der KCK im Orient“, dies ist das diesjährige Karnevalsmotto des Kurtscheider ...

Werbung