Werbung

Nachricht vom 17.02.2015    

Erfolgreicher Orchester-Workshop für junge Musiker

Der Kreismusikverband Neuwied e.V. bot für seine Mitgliedsvereine in Zusammenarbeit mit dem Blasorchester Maischeid & Stebach e.V. einen Workshop für junge Musiker an. 25 Teilnehmer wurden von drei Dozenten in verschiedenen Gruppen gezielt unterrichtet.

(hintere Reihe v.r.n.l.) Der stellvertretende Vorsitzende des Kreismusikverbandes Neuwied, Andreas Dasbach, Geschäftsführerin Melanie Gödtner und der Ortsbürgermeister von Stebach, Karl-Heinz Klein, lauschten der Probenarbeit von Dirigentin Alexandra Diedrich mit den Teilnehmern des Orchester-Workshops. Foto: pr

Stebach. Mit Ulrich Diefenthal, Burkhard Schölpen und Alexandra Diedrich, die gleichzeitig auch Dirigentin des Jugendblasorchesters Maischeid & Stebach ist, konnten drei bestens geeignete Dozenten gewonnen werden, die mit den Teilnehmern altersgerechte Lieder erarbeiteten. Hierfür wurde im gesamten Orchester, in kleinen Gruppen, aber auch einzeln mit den jungen Musikern geübt.

Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreismusikverbandes, Andreas Dasbach, arbeiteten die Musiker konzentriert einen ganzen Tag lang mit den Dozenten. Standen am Vormittag vor allen Dingen verschiedene Übungen auf dem Programm, konzentrierten sich die Dozenten am Nachmittag auf das Einstudieren von Musikstücken, welche in der abschließenden Gesamtprobe dann zusammen gespielt wurden.

Der stellvertretende Vorsitzende des Kreismusikverbandes zog ein positives Resümee: „Es freut mich, dass die Veranstaltung von den jungen Musikern so gut angenommen wird. Man sieht, dass sowohl die Musiker als auch die Dozenten mit Eifer und Spaß bei der Sache sind.“

Vom Erfolg der Veranstaltung überzeugte sich auch der Ortsbürgermeister von Stebach, Karl-Heinz Klein. Dieser ließ es sich als Hausherr nicht nehmen, der abschließenden Gesamtprobe beizuwohnen. Klein lobte die Jugendarbeit des heimischen Blasorchesters und wies darauf hin, dass die Zusammenarbeit mit dem Kreismusikverband durchaus für beide Seiten Vorteile habe. Andreas Dasbach wiederum bedankte sich bei der Ortsgemeinde Stebach für das Überlassen der Räumlichkeiten. „Hier in Stebach haben wir als Kreismusikverband hervorragende Gegebenheiten, um solche Workshops anzubieten. Dies erleichtert uns, den Dozenten und vor allen Dingen den Kindern und Jugendlichen die Arbeit sehr.“



Die Veranstaltung in Stebach soll der Start für weitere dieser Art im Gebiet des Kreismusikverbandes sein. Spielmannszüge und Musikvereine im Landkreis Neuwied, die gerne die Vorteile des Kreismusikverbandes kennenlernen möchten, können mit dem Vorsitzenden Achim Hallerbach (achim.hallerbach@kmv-neuwied.de) einen Termin für eine unverbindliche Vorstellung vereinbaren.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Närrisches Treiben beim Veilchendienstags-Umzug

Bereits seit dem Jahr 1827 wird in Heimbach-Weis die Tradition des Karnevals gepflegt und so startete ...

Haushaltsdefizit der Stadt Neuwied steigt weiter

Keine Freude herrschte bei der jüngsten Stadtratssitzung der Stadt Neuwied. Trotz Sparanstrengungen steigt ...

Neuwied will 2015 insgesamt 7,8 Millionen Euro investieren

Trotz des hohen Haushaltsdefizits soll in Neuwied weiter investiert werden. Der Haushalt für 2015 sieht ...

„Linz gestalten“ soll weitere Früchte tragen

„Früchte tragen“ soll die Initiative „Linz gestalten - Leben in der Altstadt“ am Donnerstag, 26. Februar ...

Mühlenau feiert Karneval

Unter dem Motto „Märchen“ fand die diesjährige Karnevalsfeier im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt ...

Integration von Flüchtlingen als große Herausforderung

Zum zweiten Mal in ihrer jetzigen Mandatszeit trafen sich in den kommunalen Räten im Kreis Neuwied vertretene ...

Werbung