Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Neuwied will 2015 insgesamt 7,8 Millionen Euro investieren

Trotz des hohen Haushaltsdefizits soll in Neuwied weiter investiert werden. Der Haushalt für 2015 sieht hierfür insgesamt 7,8 Millionen Euro vor. Davon werden 4,6 Millionen an Zuschüssen erwartet. Unter dem Strich muss Neuwied 3,2 Millionen Euro an Krediten aufnehmen.

Nach Fertigstellung des Mini-ZOB wird in der Marktstraße weiter investiert. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Trotz des Fehlbedarfs im Haushalt von 13,3 Millionen Euro lässt sich die Stadt Neuwied nicht davon abhalten weitere Investitionen zu tätigen. Unter dem Strich werden die laufenden Tilgungen die neuen Investitionskredite um 70.000 Euro übersteigen, sodass die Nettoneuverschuldung im investiven Bereich nicht steigt.

Die wichtigsten Investitionen sind:
Zoo Neuwied: Hier liegen die Kosten für die geplante Südamerikahalle bei 2,8 Millionen Euro. In 2015 sind gut eine Million eingeplant, hiervor fließen 660.000 Euro an Landeszuschüssen und 260.000 Euro über den Förderverein zurück.

Marktstraße: Hier werden nach Fertigstellung des Mini-ZOB in 2015 weitere 470.000 Euro investiert. Die Straße und die Fußgängerwege werden erneuert, wobei der Fußgängerbereich deutlich breiter werden soll, um die Außengastronomie zu fördern. Dadurch soll es in der warmen Jahreszeit mehr Möglichkeiten im Außenbereich geben.



In der Lindenstraße wird für 500.000 Euro der Ausbau erfolgen. Die Pommernstraße in Torney wird für 270.000 Euro saniert. In die Engerser Straße fließen 260.000 Euro und in die Wilhelmstraße rund 50.000 Euro.

Nachdem der Kunstrasenplatz Engers überraschend in der Kreisliste auf Platz eins gerutscht ist, sind für den Bau 550.000 Euro eingestellt worden. Die Umkleideräume der Fußballer in Niederbieber werden mit 150.000 Euro bedacht.

Ins Rathaus werden 220.000 Euro für Sanierungen gesteckt. Für Einrichtung, insbesondere im EDV-Bereich sind 175.000 Euro vorgesehen. In Irlich gibt es einen neuen Spielplatz, für den 90.000 Euro vorgesehen sind. Größere Investitionen sind noch in die Kunostein-Grundschule geplant, wobei der Löwenanteil vom Land übernommen werden soll. Daneben gibt es noch eine ganze Reihe kleinerer Investitionen. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kreismusikverband Neuwied lädt zur Jahrestagung

Der Kreismusikverband Neuwied e.V. lädt seine Mitgliedsvereine zur diesjährigen Jahrestagung nach Waldbreitbach ...

Anerkennung des Berufsabschlusses für ausländische Fachkräfte

Wenn sich Fachkräfte aus dem Ausland bei Unternehmen bewerben, ist es für diese oft schwierig einzuschätzen, ...

Regionalforum zur Energiewende im Westerwald

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Initiative „Wir Westerwälder!“ laden zum Regionalforum „Energiewende ...

Haushaltsdefizit der Stadt Neuwied steigt weiter

Keine Freude herrschte bei der jüngsten Stadtratssitzung der Stadt Neuwied. Trotz Sparanstrengungen steigt ...

Närrisches Treiben beim Veilchendienstags-Umzug

Bereits seit dem Jahr 1827 wird in Heimbach-Weis die Tradition des Karnevals gepflegt und so startete ...

Erfolgreicher Orchester-Workshop für junge Musiker

Der Kreismusikverband Neuwied e.V. bot für seine Mitgliedsvereine in Zusammenarbeit mit dem Blasorchester ...

Werbung