Werbung

Nachricht vom 23.02.2015    

Star Wars Benefizkonzert für den Bunten Kreis Mittelrhein

Zur musikalischen Reise in ferne Galaxien lädt das PjO-Projekt-Orchester unter der Leitung vom Marco Lichtenthäler am Sonntag, 8. März in das Kulturwerk Wissen ein. Zu hören sind die unsterblichen und berühmten Melodien aus Star Wars, und wie immer fließt der Erlös in ein Kinderhilfsprojekt. Der Verein Bunter Kreis Mittelrhein wurde jetzt von Moderatorin und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Marco Lichtenthäler besucht. Hier soll der Erlös des Konzertes die Arbeit unterstützen.

Wünschen sich ein volles Kulturwerk, von links: Moderatorin Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Nachsorgeschwester Gaby Kramer, Leiterin der Nachsorgeeinrichtung Antje Zimmer, PjO-Gründer und Dirigent Marco Lichtenthäler. Foto: pr

Wissen/Neuwied. In wenigen Wochen ist es soweit: am Sonntag, 8. März erklingen abends um 20 Uhr im Wissener Kulturwerk die ersten Töne von Star Wars durch das PjO-Projekt-Orchester unter dem Dirigat von Marco Lichtenthäler. Die musikalische Reise in fremde Galaxien mit der berühmten Musik von John Williams wird neben dem Orchester eine besondere Cantina-Band auf die Wissener Bühne bringen.

Der Erlös des diesjährigen Benefizkonzertes kommt auch im siebten Jahr wieder einem Kinderhilfsprojekt zu Gute, dem Bunten Kreis Mittelrhein e.V.. Hinter diesem Verein mit Sitz in Neuwied verbirgt sich Hilfe für Familien mit Frühgeborenen, schwerstkranken und chronisch kranken Kindern.

„Das Leben einer Familie ändert sich tiefgreifend, wenn ein Kind chronisch erkrankt, schwer behindert oder viel zu früh geboren wird“, erläutert Antje Zimmer, die Leiterin der Nachsorgeeinrichtung die Motivation des Bunten Kreises. Die lange Behandlungsdauer stellt für das Kind, seine Eltern und Geschwister eine erhebliche seelische, soziale und auch finanzielle Belastung dar.

Der Übergang vom Krankenhaus in den häuslichen Alltag, wo es für die Eltern gilt, die weitere Behandlung zu organisieren, Entscheidungen zu fällen, Termine zu machen und sich mit der vielleicht lebensbedrohlichen Krankheit des Kindes zu arrangieren, überfordert die Familien schlichtweg. Die betroffenen Familien brauchen konkrete Unterstützung und Begleitung, damit sie ihr Kind so früh und so gut wie möglich zu Hause versorgen können. In diesen Fällen kann die sozialmedizinische Nachsorge als Hilfe zur Selbsthilfe unterstützend wirken. Gerade durch die häuslichen Besuche begleiten die Mitarbeiter des Nachsorgeteams die Familien, gehen auf Probleme ein, organisieren und koordinieren erforderliche Maßnahmen und fördern die Selbstständigkeit der Familie.

„Wir sind vor Ort für die Familien da und lassen sie nicht alleine“, fasst Nachsorgeschwester Gaby Kramer die Arbeit des Nachsorgeteams zusammen. Das neunköpfige Team besteht aus zwei Nachsorgeschwestern, einer Kinder- sowie einer Assistenzärztin, zwei Sozialpädagoginnen, einer Psychologin, einer Kinderkrankenschwester und einem Seelsorger. Sie alle arbeiten mit und für die Familien, damit ein Leben mit der Krankheit gelingt.



Im vergangenen Jahr konnte 60 Familien durch den Bunten Kreis Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden. Während der Bunte Kreis auf Bundesebene bereits seit zwanzig Jahren besteht, hat sich der Bunte Kreis Mittelrhein erst vor viereinhalb Jahren gegründet und kooperiert seitdem mit dem Marienhausklinikum St. Elisabeth in Neuwied.

„Das PjO-Projekt-Orchester hat sich bewusst für die Unterstützung des Bunten Kreises entschieden, da uns das Konzept der Hilfe zu Selbsthilfe und das besondere Engagement des Nachsorgeteams beeindruckt haben“, sagt der musikalische Leiter Marco Lichtenthäler, der gemeinsam mit seiner Frau und Moderatorin des Benefizkonzertes, Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Vorsitzende und ihre Stellvertreterin in Neuwied vor Ort besucht hat um sich aus erster Hand zu informieren.

Wer mehr über den Bunten Kreis Mittelrhein wissen will, erhält weitere Informationen unter www.bunterkreis-mittelrhein.de oder kommt am besten am Sonntag, 8. März ins Wissener Kulturwerk, da, wie gewohnt, der Spendenpartner vor Ort sein und dem Publikum von seiner Arbeit berichten wird. „Liebhaber sinfonischer Blasmusik, aber auch Star Wars-Fans werden an diesem Abend mit der Komposition von John Williams ein absolutes musikalisches Abenteuer erleben und gleichzeitig etwas Gutes tun. Da lohnt sich der Konzertbesuch in doppelter Hinsicht.“, so PjO-Dirigent Lichtenthäler.

Für die musikalische Reise in eine ferne Galaxie hat der Kartenvorverkauf bereits begonnen. Informationen und Tickets gibt es unter www.pjo-projektorchester.de, www.kulturwerkwissen.de, allen Reservix-VVK-Stellen oder unter Telefon: 0180-6050400 (0,20 € / Minute Festnetz, max. 0,60 € aus allen Mobilfunknetzen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Theater Fantasie Dattenberg auf hoher See unterwegs

Die Proben für das neue Stück „Kreuzfahrt im Schweinestall“ sind in vollem Gange. Bauer Jupp Speckmann ...

Leichtathletik-Kreismeisterschaft der Kinder und Jugend in Windhagen

Reibungslos und dynamisch, weil von Familie Seitz bestens vorbereitet und organisiert, verlief die Leichtathletik-Kreismeisterschaft ...

Volleyballer Rheinbreitbach verstärken Jugendarbeit

Eine beeindruckende Bilanz des abgelaufenen Jahres hat Wilfried Wirz, Leiter der Abteilung Volleyball ...

Krankenhäuser in Stadt und Landkreis Neuwied erhalten Fördermittel

Krankenhäuser in Stadt und Landkreis Neuwied erhalten 5,7 Millionen Euro aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm ...

Mit spitzer Feder gegen den Zeitgeist - Karikaturen in Niederhofen

Dem Zeitgeist die Stirn bieten: Dass Karikaturisten das schon lange tun, zeigt momentan eine Ausstellung ...

VC Neuwied77 weiterhin ungeschlagen

Nur eine Woche nach dem überraschenden 3:0-Erfolg der Oberschwaben gegen den Zweiten SV Sinsheim demonstrierte ...

Werbung