Werbung

Nachricht vom 23.02.2015    

Leichtathletik-Kreismeisterschaft der Kinder und Jugend in Windhagen

Reibungslos und dynamisch, weil von Familie Seitz bestens vorbereitet und organisiert, verlief die Leichtathletik-Kreismeisterschaft der Kinder und Jugendlichen am Samstag, dem 21. Februar in der Dreifeld-Sporthalle in Windhagen.

Fotos: Bruns

Windhagen. Begonnen wurde mit den Team-Wettbewerben für die unter Achtjährigen, die sich aus verschiedenen Wettkampfarten wie 30 Meter Sprint, 30 Meter Staffellauf, einer Einbeinstaffel und dem Medizinballdruckwurf bei den U8 Jahrgängen zusammensetzten, während die U10 Jahrgänge ebenfalls 30 Meter Sprint, 30 Meter Staffellauf, dann jedoch Wechselsprünge und Medizinballstoßen zu bewältigen hatten.

Die U12 Jahrgänge hatten sich ebenfalls in 30 Meter Sprints und 30 Meter Staffellauf, sodann im Fünfsprung und Stoßen zu bewähren. Von den Eltern und Zuschauern lautstark angefeuert, gaben die Teams alles, um sich gute Plätze zu sichern. Es gelang dem Windhagener Team der TU10 Mannschaft, bestehend aus Jonas Limp, Marlene Kügler, Julian Stopperka, Maximilian Klatte, Lea Mohr, Maximilian Birkheim und Jona Kaster sich einen 2. Platz und damit die Vizekreismeisterschaft zu sichern. Die Windhagener mussten sich leider der überragend starken LG Rhein-Wied beugen, die den 1. Platz errangen.

Auch das Windhagener Team der Altersgruppe TU12 bestehend aus Maimouna Seitz, Aylin Märker, Sebastian Lüchow, Laura Limbach, Lena Hensgens, Kathleen Fuchs und Jennifer Klein erreichte einen 2. Platz. Auch hier ging der 1. Platz an die LG Rhein-Wied.



Ab 14 Uhr gingen die Jugendlichen an den Start. Der Wettkampf begann mit den 4-Rundenstaffeln, die das Team aus Windhagen, bestehend aus Paula Hoffmann, Laura Teller, Vanessa Klein und Melanie Schander in ihrer Altersgruppe für sich entschied. Gleich drei Kreismeistertitel sicherte sich Vanessa Klein (W14), nämlich im 30 Meter Sprint, im Kugelstoßen (3 Kilogramm) und im Hochsprung, während Paula Hoffmann in der gleichen Altersgruppe den 35 Meter Hürdenlauf als Kreismeisterin für sich entschied und sich zwei Vizemeistertitel im Kugelstoßen und 30 Meter Sprint sicherte. In der Altersgruppe W15 erreichte Melanie Schander mit vier Kreismeistertiteln im 30 Meter Sprint, 35 Meter Hürdenlauf, Kugelstoßen und Hochsprung das beste Ergebnis, während Laura Teller auf den zweiten Plätzen drei Vizemeistertitel errang.

Insgesamt erzielten die Windhagener Athletinnen und Athleten zehn erste Plätze und sieben zweite Plätze, ein Ergebnis, auf das alle Beteiligten stolz sein können. Leider waren in diesem Jahr bedingt durch Erkältungskrankheiten und Terminüberschneidungen nicht so viele Sportlerinnen und Sportler gemeldet, wie in den Jahren zuvor.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Volleyballer Rheinbreitbach verstärken Jugendarbeit

Eine beeindruckende Bilanz des abgelaufenen Jahres hat Wilfried Wirz, Leiter der Abteilung Volleyball ...

Seit 115 Jahren aktiv: Frauenhilfe Niederbieber feiert Jubiläum

Eine schöne Feier zu ihrem 115-jährigen Bestehen bereitete sich die Frauenhilfe Niederbieber-Segendorf-Torney ...

Bad Hönningen macht sich "Auf in den Frühling"

Die Fußgängerzone wird sich in eine bunt gemischte Landschaft verwandeln: "Auf in den Frühling" heißt ...

Theater Fantasie Dattenberg auf hoher See unterwegs

Die Proben für das neue Stück „Kreuzfahrt im Schweinestall“ sind in vollem Gange. Bauer Jupp Speckmann ...

Star Wars Benefizkonzert für den Bunten Kreis Mittelrhein

Zur musikalischen Reise in ferne Galaxien lädt das PjO-Projekt-Orchester unter der Leitung vom Marco ...

Krankenhäuser in Stadt und Landkreis Neuwied erhalten Fördermittel

Krankenhäuser in Stadt und Landkreis Neuwied erhalten 5,7 Millionen Euro aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm ...

Werbung