Werbung

Nachricht vom 24.02.2015    

Neue Aufgaben für den Förderverein Neuwieder Deich

Mit neu gewähltem Vorstand geht der Förderverein Neuwieder Deich die vor ihm liegenden Aufgaben an. Vorstandsvorsitzender ist Oberbürgermeister Roth sein erster Stellvertreter Stefan Herschbach, Direktor der Stadtwerke Neuwied.

Der Vorstand: Wolfram Sauerbrei, Dr. Hubert Kögler, Stefan Herschbach, Oberbürgermeister Roth, Robert Raab und Francisco Romero (v.l.). Foto: pr

Neuwied. Bei der Vorstandswahl gab es die weiteren Ergebnisse: Zum 2. stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wählten die Vereinsmitglieder Dr. Hubert Kögler, Geschäftsführer ist Francisco Romero, Schatzmeister Rolf Neiß und die Beisitzer sind, Bürgermeister Reiner Kilgen und Wolfram Sauerbrei, Kassenprüfer ist Robert Raab.

Die künftigen Aufgaben haben auch mit dem Klimawandel und der Information darüber zu tun. Das trug Wehrleiter Wilfried Hausmann vor. Denn es könnten Wetterlagen entstehen, die zu Hochwasser führen, besonders zu Sturzfluten. Während an den Flüssen die Anlieger stets mit Hochwasser rechnen müssen, können sintflutartige Regenfälle auch bei den Menschen Schäden anrichten, die bislang nicht vom Hochwasser betroffen waren. Der Förderverein Neuwieder Deich hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, alle Einwohner der Stadt über mögliche Hochwassergefahren und die richtigen Verhaltensweise zu informieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Großes Tischtennis beim SV Windhagen

Nachdem der Kreisligist SV Windhagen in der zweiten Januarwoche einen 4:0 Sieg in der 2. Runde über den ...

Feuerwehr Puderbach feiert 125-jähriges Bestehen

Die Feuerwehr im Puderbacher Land feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Daraus soll vom 3. ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

SV Güllesheim ruft zur Benefizveranstaltung auf

Zu einem Jugendfußballturnier am Sonntag, 1. März wünscht sich der SV Güllesheim viele Gäste. Zum Flohmarkt ...

Arzt-Patienten-Gespräch „Schlaganfall“

Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Was ist dann zu tun? Und was kann ich selbst machen, um einen Schlaganfall ...

Gesang-Verein „Rheinperle“ lädt zur Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. findet am Freitag, 6. März, ...

Werbung