Werbung

Nachricht vom 24.02.2015    

Wiedereinstieg in den Beruf: "Frauen haben es drauf"

Telefon-Beratungstag unter dem Motto "Frauen habens drauf": Am Donnerstag, 5. März, zwischen 9 und 15 Uhr beantwortet Claudia Stümper-Oehl von der Arbeitsagentur Neuwied Fragen zu Beschäftigung in Teilzeit, Rückkehr ins Berufsleben, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Unterstützungsangeboten der Agenturen für Arbeit.

Neuwied. Die Kinder sind aus dem Gröbsten heraus, die Pflege von Familienangehörigen ist beendet oder es geht einfach darum, Karriere und Privatleben miteinander zu kombinieren. Das sind nur drei von vielen Lebenssituationen, in denen Frauen Unterstützung brauchen. Darum kümmert sich in der Agentur für Arbeit Neuwied Claudia Stümper-Oehl, die Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen in Rheinland-Pfalz und im Saarland bietet sie zusätzlich zu ihrem regelmäßigen Service einen speziellen Telefon-Beratungstag unter dem Motto Frauen habens drauf: Am Donnerstag, 5. März, zwischen 9 und 15 Uhr beantwortet sie Fragen zu Beschäftigung in Teilzeit, Rückkehr ins Berufsleben, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Unterstützungsangeboten der Agenturen für Arbeit.

Diese Telefonaktion zielt für Claudia Stümper-Oehl auf eine besonders wichtige Personengruppe: „Viele Frauen, die wieder in den Job einsteigen möchten, machen sich diese Entscheidung nicht leicht“, beobachtet sie. „Zum einen müssen in der Familie Weichen neu gestellt werden. Zum andern fragt sich manche trotz guter Qualifikation, ob sie am Arbeitsmarkt gebraucht wird. Die Antwort darauf ist in Zeiten des demografischen Wandels und wachsenden Fachkräftebedarfs ein eindeutiges Ja! Nicht zuletzt sollten Frauen ihre Altersvorsorge im Blick haben.“



Ein Anruf am Aktionstag ist ein unkomplizierter Einstieg in dieses Thema. „Melden Sie sich einfach, und wir sprechen über Ihre persönliche Situation, Ihre Erwartungen und Wünsche“, ermutigt Claudia Stümper-Oehl. „Oft fehlen nur ein wenig Motivation und praktische Hinweise, damit der Wiedereinstieg ins Berufsleben für alle Beteiligten ein Erfolg wird.“

Claudia Stümper-Oehl ist zu erreichen unter der Durchwahl 02631 – 891 341.
Beratungsangebote der Agenturen für Arbeit gibt es auch für Betriebe. Über die kostenlose Servicenummer 0800 – 4 55 55 20 informieren Arbeitgeberservice und die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, wie Unternehmen für Frauen attraktiver werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Mehr als Rheinsteig: In diesem Jahr wird r(h)eingewandert

Die Macher von steigRhein haben sich der Aktion R(h)einwandern der Romantischer Rhein Tourismus GmbH ...

Interkulturellen Austausch gepflegt

Die Glaubensvielfalt prägt seit jeher den Charakter Neuwieds. Um so wichtiger ist es für den Oberbürgermeister ...

Jedes vierte Fahrzeug war am Petershof zu schnell

Am Industriegebiet Petershof bei Anhausen ist die Geschwindigkeit auf der Landstraße auf 70 Stundenkilometer ...

Gewalt vorbeugen: Kino wird seit zehn Jahren zum Lernort

Das Thema hat an Aktualität leider nichts verloren: Gewalt von Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ...

Countdown läuft: Gemischter Chor des MGV Oberbieber vor Premiere

Elf Wochen trennen den Gemischten Chor des MGV Oberbieber noch von seinem ersten Auftritt anläßlich der ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Für Betriebe gilt Meldepflicht

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Werbung