Werbung

Nachricht vom 27.02.2015    

Teddybär-Krankenhaus zu Gast in KiTa Straßenhaus

Die Turnhalle der KiTa Straßenhaus hatte sich in ein ganzes Krankenhaus verwandelt, in dem sechs engagierte Krankenschwestern aus dem Koblenzer Klinikum Kemperhof den kleinen und großen Patienten mit Rat und Tat zur Seite standen.

Foto: Privat

Straßenhaus Jedes KiTa-Kind zwischen drei und sechs Jahren durfte sein verletztes oder erkranktes Lieblings-Kuscheltier mitbringen, um es untersuchen und ärztlich versorgen zu lassen. Dabei wurde an alles gedacht, um es wie einen tatsächlichen Arztbesuch aussehen zu lassen. Vom Aufnahmeblatt, das nach etwaigen Allergien fragt, bis hin zum Rezept.

Die Kinder durchliefen mit ihrem Kuscheltier die verschiedenen Stationen: Nach der Anmeldung und kurzer Wartezeit im „Wartezimmer“, gab es ein ausführliches Aufnahmegespräch mit Fragebogen der unter anderem nach etwaigen Allergien und Vorlieben fragt, um Näheres über den Patienten und seine Beschwerden zu erfahren.

Je nach Art und Schwere der Beschwerden ging es dann weiter zum Röntgen, zur nächsten Untersuchung oder Behandlung kleinerer Verletzungen und Erkrankungen in einen der zwei Behandlungsräume oder als Notfallpatient in den Operationssaal. Ein anschließender Gang mit dem ausgestellten Rezept zur Apotheke - der letzten Station für jedes Kind - war in allen Fällen unvermeidlich, sollte doch der Patient auch zu Hause mit Gabe der verordneten Medikamente und einer individuellen Dosierungsanleitung weiterhin genesen.



Die Idee hinter dieser Aktion ist, dass Kinder den Arztbesuch aus der Eltern- und Beobachtungsperspektive erleben, ohne davor Angst haben zu müssen, selbst untersucht zu werden.

In der KiTa war das Teddybär-Krankenhaus ein echtes Highlight. Nach anfänglichem Zögern, wollte später doch fast jedes Kind unbedingt dabei sein, so dass die Teddy-Doktoren einen halben Tag lang alle Hände voll zu tun hatten. Da wurden Erkältungen behandelt, Platzwunden versorgt, Löcher im Bauch verarztet, gebrochene Knochen geflickt, Verbände angelegt, Wunden gereinigt, und genäht, ebenso wie anfängliche Ängste der Kinder abgebaut.

Dabei haben die Krankenschwestern mächtig Eindruck hinterlassen und das ein oder andere Kind dazu inspiriert, seine eigene Praxis in der KiTa zu eröffnen, um den kranken und Verletzten auch weiterhin zu helfen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Der Alte Bahnhof Puderbach wird Weltraumbahnhof

Vom Alten Bahnhof Puderbach wird am Samstag, 28. Februar zum Planeten des kleinen Prinzen gestartet. ...

Gute Erfolge beim Artenschutz im Landkreis Neuwied

Bei den Gelbbauchunken geht es aufwärts. Hallerbach sieht eine hervorragende Zusammenarbeit den lokalen ...

"Sag, was ich gestehen soll!"

Unter diesem Titel hat der Dierdorfer Kulturkreis einen Vortrag über Hintergrund und Verlauf der Hexenprozesse ...

Sanierung Kindergarten Heimbach-Weis kurz vor Fertigstellung

Bald werden die Kinder wieder in den "Kinderplanet" in dem Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis zurückkehren. ...

Römische Bautechnik - Saisonstart in der RömerWelt Rheinbrohl

Die neue Saison im Erlebnismuseum RömerWelt beginnt mit einer weiteren Attraktion im Außenbereich. Hier ...

Ochmann verlängert Vertrag beim EHC Neuwied

Noch ist die Saison nicht vorbei, doch schon jetzt steht fest: Das erste Jahr im Trikot des EHC Neuwied ...

Werbung