Werbung

Nachricht vom 01.03.2015    

Drogen machten Polizeieinsätze erforderlich

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hatte sich dreimal mit Drogen zu beschäftigen. Ein 30-Jähriger fuhr unter Cannabiseinfluss einen PKW und leistete bei der Blutentnahme Widerstand. In Dierdorf musste ein 41-Jähriger nach Rauchen einer Kräutermischung auf die Intensivstation. Eine Spaziergängerin fand unterwegs Haschisch.

Straßenhaus. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Samstagnacht, 28. Februar, konnten Beamte der Polizei Straßenhaus bei dem 30-jährigen Fahrer eines PKW Renault auf der B 256 drogentypische Erscheinungen feststellen, was durch den noch vor Ort durchgeführten Drogenvortest (positiv auf THC) bestätigt wurde.

Auf der Dienststelle angekommen weigerte sich der 30-Jährige jedoch strikt, die Blutprobenentnahme über sich ergehen zu lassen. Aus diesem Grund musste er zu Boden gebracht und fixiert werden, so dass der hinzugerufenen Arzt gefahrlos die Blutprobe entnehmen konnte.

Für den 30-Jährigen war die Fahrt somit zuerst einmal beendet. Zudem wird er sich wegen Widerstandes, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt sowie des Führens eines Kfz unter Drogeneinfluss zu verantworten haben. Da er keinen ordentlichen Wohnsitz in der BRD hatte, musste er nach Rücksprache und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz darüber hinaus eine empfindliche, vierstellige Sicherheitsleistung entrichten.

„Legal High“ konsumiert und auf Intensivstation gelandet
Dierdorf. Ein 41-Jähriger, in der Verbandsgemeinde Dierdorf wohnender Mann, wurde am frühen Samstagabend, 28. Februar, nach dem Konsum sogenannten „Legal High“ auf die Intensivstation des Krankenhauses Selters eingeliefert. Er verlor, nach dem Konsum einer Kräutermischung mit des Szenebezeichnung „R&B Funk your Body“, kurzzeitig das Bewusstsein und musste noch vor Ort notärztlich behandelt werden.



In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals darauf hin, dass es nach dem Konsum der harmlos erscheinenden Kräutermischungen, den sog. „Legal High“, zu gefährlichen Vergiftungserscheinungen und Kreislaufproblemen, bis hin zur Bewusstlosigkeit kommen kann.

Betäubungsmittel auf Waldweg verloren
Straßenhaus. Der „Besitzer“ von rund zehn Gramm Haschisch und Marihuana wird in der nächsten Zeit wohl vergeblich nach seinem „Stoff“ suchen.

Dieser wurde durch eine 67-jährige Spaziergängerin auf einem Wirtschaftsweg zwischen Niederhonnefeld und Straßenhaus am frühen Sonntagmorgen aufgefunden und durch die ehrliche Finderin auf der Dienststelle der Polizei Straßenhaus abgegeben.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Sechs Mädchen in höchster Lebensgefahr an ICE-Strecke

Einem aufmerksamen Autofahrer haben sechs junge Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren vermutlich ihr ...

Weihbischof Puff in St. Laurentius Asbach zur Visitation

Der Kölner Weihbischof Ansgar Puff ist vom 3. bis 15. März zur Visitation im Seelsorgebereich Rheinischer ...

Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen

In der Nacht zum Samstag, 28. Februar, gegen 0.30 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A3, in der Gemarkung ...

Theater am MBG Dierdorf zeigt "Hanna im Glück"

Die Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) Dierdorf zeigt das Jugendstück "Hanna im Glück in ...

Joachim Borchert besteht Management-Abschluss

Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG gratuliert Joachim Borchert zum erfolgreichen Management-Abschluss. ...

„Gästezahlen im Wiedtal entwickeln sich sehr positiv“

Die Übernachtungszahlen in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach haben sich auch im vergangen Jahr sehr ...

Werbung