Werbung

Nachricht vom 03.03.2015    

LILE-Konzept für die Raiffeisenregion vorgestellt

LILE bedeutet „lokale integrierte ländliche Entwicklungsstrategie“. Es geht um viel Geld für die Raiffeisenregion. Rund 2,6 Millionen Euro an Fördergeldern für die verschiedensten Projekte zwischen 2015 und 2020 könnten herausspringen für die Verbandsgemeinden der Raiffeisenregion.

Die Akteure des Abends: Marion Gutberlit, Dr. Manfred Wilde, Volker Mendel, Ottmar Fuchs, Hans-Werner Breithausen und Martina Jungbluth. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Verbandsgemeinde Puderbach hatte zur Vorstellung des LILE-Konzeptes der Raiffeisenregion die Akteure und die Bevölkerung eingeladen. Die Raiffeisenregion sind die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf. Es bewerben sich beim Land Rheinland-Pfalz insgesamt 20 Regionen um eine Förderung. Sie alle müssen ein umfangreiches Konzept bis Ende März einreichen. Mitte des Jahres wird dann entschieden, welche 15 Regionen den Zuschlag erhalten.

Die Akteure der Raiffeisenregion sind guter Dinge mit von der Partie zu sein. Kamen doch aus der Region über 100 Projektvorschläge. Diese Vorschläge hat das Beratungsbüro Grontmij mit den Verantwortlichen in eine Entwicklungsstrategie mit dem Leitbild „Die Raiffeisen-Region – gelebte Solidarität“ umgesetzt. Es wurde eine umfassende Betrachtung der Stärken und der Schwächen der Region vorgenommen. Ferner wurden Handlungsziele und Handlungsfelder erarbeitet, die da sind: „Regionale Identität“, „Leben im Dorf“ mit den Schwerpunkten soziales Miteinander und Wohnen, „Daseinsvorsorge“ wie Nahversorgung, Mobilität, Gesundheit und Pflege sowie Klimaschutz. Ferner „Bildung und Wirtschaft“ und „Kulturlandschaft“ mit den Unterpunkten Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Umweltbildung, Klimaschutz und Tourismus.

Im Aktionsplan des LILE-Konzeptes wird dann konkret darauf eingegangen, wie die Region die Strategien im Einzelnen umsetzen will. Sollte die Region ausgewählt werden, so wurden bereits neun „Startprojekte“ herausgesucht. Sie können dann ab Oktober diesen Jahres verwirklicht werden. Sie kommen aus den Bereichen Wohnen und soziales Miteinander, Tourismus, Landwirtschaft, Regionale Identität, Gesundheit und Klimaschutz. Es wird weiterhin festgelegt, wie später die Lokale Aktionsgruppe (LAG) und das Regionalmanagement arbeiten und kooperieren werden.



Eine Kooperation wurde an dem Abend mit dem Delitzscher Land, das in Sachsen-Anhalt liegt, besiegelt. Von dort war der Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde angereist. Die Region Delitzscher Land verfolgt wie die Raiffeisen-Region das Ziel, das Gedankengut der Genossenschaftsidee von Schultze-Delitzsch weiterleben zu lassen. Eine Kooperation außerhalb von Rheinland-Pfalz ist in dem Wettbewerb gewünscht. Weitere Kooperationen werden mit den Nachbarregionen „Rhein-Wied“ und „Naturraum Sieg/Oberer Westerwald“ eingegangen.

Der Puderbacher Verbandsbürgermeister Volker Mendel zeigte sich in der sich anschließenden Gesprächsrunde sehr erfreut über die gelungenen Ergebnisse des vorliegenden Konzepts, die hohe Beteiligungen der Bürgerinnen und Bürger sowie der guten Zusammenarbeit in den Lenkungsgremien und in den LAG-Treffen unter der Moderation und fachlichen Begleitung des Beratungsbüros Grontmij. Die erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Dierdorf, Martina Jungbluth ergänzte zum Thema Kultur: „Kultur ist für mich mehr als Theater oder Konzerte. Es ist auch die Pflege der Dorftraditionen.“ Jetzt heißt es Daumendrücken, damit die viele geleistete Arbeit mit den Fördergeldern von 2,6 Millionen Euro umgesetzt werden kann. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


17-jähriges Unfallopfer vorerst außer Lebensgefahr

Der 17-jährige Jugendliche, der am Abend des 9. Februar bei einem Verkehrsunfall auf der Steimeler Straße ...

Haushaltslage – Landrat Kaul erhält positive Signale aus Berlin

Der Neuwieder Landrat Rainer Kaul sieht jetzt bei der Haushaltslage des Kreises und der Kommunen einen ...

Künstlerin Andrea Kollig präsentiert Acryl-Malerei

Ausstellung Farbe, Form und Struktur in der VHS Neuwied noch bis zum 26. März zu sehen. Seit diesem Frühjahrssemester ...

Mit 1,7 Promille und blutigen Händen am Steuer

Ein, offensichtlich unter Alkoholeinfluss stehender, Autofahrer mit blutigen Händen geriet in der Nacht ...

SGD Nord: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Es wird im Bereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord neun Veranstaltungen zum Umsetzungsstand ...

Frühlingskonzert „Klingende Inklusion“ in Bad Honnef

Die „Bonner Stadtmusikanten“, das Ensemble „Flutelicious“ und das Orchester der Musikschule der Stadt ...

Werbung