Werbung

Nachricht vom 05.03.2015    

Partnerschaftsvereins Karaba traf sich zur Mitgliederversammlung

Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Karaba Neuwied e.V. wurde neben der Besprechung einer Reihe von inhaltlichen Themen der Partnerschaft mit Ruanda auch der Vorstand turnusmäßig für zwei Jahre neu gewählt.

Neuwied. Die Vorsitzende, Sybille Hass-Machill, trug im Rechenschaftsbericht des Vorstandes die Schwerpunkte für das Jahr 2014 vor. Dabei sind die aktive Teilnahme am Rheinland-Pfalz Tag 2014 in Neuwied und die Teilnahme am landesweiten Ruandatag in Gau-Algesheim besonders hervorzuheben.

In der anschließenden Diskussion und Aussprache wurde aus den Reihen der Mitglieder ein Berufsschulkonzept für den Bereich der kaufmännischen / technischen Berufsausbildung für eine Partnerschule im Distrikt Huye oder Nyamagabe gefordert. Dieses Konzept soll dann mit einer hiesigen Berufsschule im Landkreis Neuwied im Rahmen einer Schulpartnerschaft zusammen gebracht werden.

Der Vorstand sagt zu die aus 2012 mitgebrachten Konzeptvorschläge der ruandischen Partner auf eine entsprechende Eignung hin zu überprüfen und auszuwerten. Anschließend soll das Konzept in den „kommunalpolitischen Raum“ auf Stadt- und Kreisebene zur Diskussion gestellt und die Suche nach partnerschaftlicher Unterstützung durch eine Berufsschule im Landkreis Neuwied angestrebt werden.

Des Weiteren wurde der Vorstand beauftragt mit der Organisation Human Help Network (HHN) in Mainz zu sprechen, ein geeignetes Hilfsprojekt in den Neuwieder Partnerdistrikten Ruanda´s Huye oder Nyamagabe zu entwickeln um dies dann in Zusammenarbeit mit der Aktion „Helft uns Leben“ sowie Karaba – Neuwied zu realisieren.

Der der wiedergewählte Vorstand wurde gebeten in der ersten Jahreshälfte 2015 eine geeignete öffentliche Veranstaltung zu entwickeln und durchzuführen, die als Anlass die Vereinsgründung Karaba Neuwied im Jahre 2004 hat.
2
Folgende Personen stellten sich zur Wahl und wurden einstimmig gewählt / wiedergewählt:
Vorsitzende: Sybille Hass-Machill (Wiederwahl); zwei gleichberechtigte Stellvertreter: Michael Mang und Dietmar Rieth (Wiederwahl); als Beisitzer neu im Vorstand: Fredi Winter (MdL); Kassenprüferinnen: Monika Groß & Margarte Bettmann (Wiederwahl).

„Der Rückblick auf zehn Jahre Karaba Neuwied und der Ausblick auf die nächsten Jahre zeigen, dass es möglich ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe aus einer humanitären Nothilfe heraus auf eine höhere Ebene der Zusammenarbeit zu entwickeln. Waren es in den ersten Jahren verstärkt Unterstützungen für Schulbauten, Kindergärten, Wasserleitungen und Gesundheitszentren so hat sich auch, Dank der stabilen innenpolitischen Entwicklung in Ruanda und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Landesvereins in Mainz, der Fokus Richtung Unterstützung bei der Berufsausbildung und erste Kontakte zu einer wirtschaftlichen Zusammenarbeit entwickelt.



Wobei die wirtschaftliche Zusammenarbeit sicherlich ein Thema des Landesvereins und der Unternehmen in Ruanda und RLP direkt bleiben wird, allerdings bleibt die „Graswurzelpartnerschaft in Augenhöhe“ der ideelle Überbau auch für diese neue und spannende Entwicklung in der Zusammenarbeit mit Ruanda. „Als kleiner Partnerschaftsverein Karaba Neuwied e.V. wollen wir uns zukünftig deshalb verstärkt den Projekten auf der Ebene der beruflichen Ausbildung widmen und würden es begrüßen wenn eine Berufsschule aus dem Landkreis Neuwied beziehungsweise aus der Stadt Neuwied sich hierbei mit engagieren würde“; erklärte die bisherige wiedergewählte Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Karaba Neuwied, Sybille Hass-Machill.

„Weiterhin sind wir als Verein offen für neue Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendförderung „Helft uns Leben“. Hierzu werden wir auch Gespräche mit geeigneten Projektträgern wie z.um Beispiel der Initiative „Human Help Network“ führen, die uns bereits beim Ruandatag 2009 aus Anlass des Bundespräsidentenbesuchs aktiv unterstützt haben. Wir können uns vorstellen mit unseren Projektpartnern in unseren Partnerdistrikten Huye oder Nyamagabe in Ruanda geeignete Projekte der Zusammenarbeit zu finden um auch auf diesem Feld Hilfestellung in der Entwicklungszusammenarbeit leisten zu können“, betonte die Vorsitzende Sybille Hass-Machill im Hinblick auf die weiteren geplanten Aktivitäten des Vereins.

„Last but not least würden wir uns natürlich über weitere aktive Mitglieder freuen um diesen vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben auch zukünftig immer zeitnah gerecht werden zu können“, meinte Sybille Hass-Machill abschließend. Wer den Verein, seine Ziele und Aktivitäten unterstützen will kann sich auf www.karaba-neuwied.de in formieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald

Beim Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald am Mittwoch, 4. März kam Tobias Andres extra aus ...

Konzert zu Gunsten der Linzer Hangrutsch-Opfer

Zwei Bands aus der Region, die blueshunter-Band und Ton-Band20.11, spielen am 14. März zu Gunsten der ...

Kommunalwettbewerb "HolzProKlima 2015"

Die Initiative „HolzProKlima“ veranstaltet gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden einen Kommunalwettbewerb. ...

„Westerwälder Köpfe“ im offenen Frauentreff

Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Frauen im offenen Frauentreff die Buchpräsentation von den Autoren ...

Wald- und Straßenreinigung in Kleinmaischeid

FWG Kleinmaischeid organisiert zum III. Mal die Säuberung rund um die Gemeinde. Nachdem in den letzten ...

Cantina Band probte für STAR WARS Konzert

Der Countdown für das Benefizkonzert am kommenden Sonntag des PjO-Projekt-Orchesters mit Musik aus den ...

Werbung