Werbung

Nachricht vom 05.03.2015    

Konzert zu Gunsten der Linzer Hangrutsch-Opfer

Zwei Bands aus der Region, die blueshunter-Band und Ton-Band20.11, spielen am 14. März zu Gunsten der Geschädigten vom Bergrutsch (Kaiserberg in Linz), unterstützen die Integrationsarbeit des Reitverein Bruchhausen e.V. und bringen damit eine Neuauflage des erfolgreichen Benefizkonzertes aus dem vergangenen Jahr. Veranstalter des auf die Initiative der „Ton-Band20.11“ zurückgehenden Benefizkonzertes ist der Lions-Förderverein Remagen-Unkel „Brücke von Remagen“ e.V.. Das Benefizkonzert beginnt um 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) in der Stadthalle Linz.

Bad Honnef/Linz. Die Bands, die unterschiedlicher nicht sein können, treten im Wechsel auf. Ihre Musik spiegelt das Lebensgefühl einer ganzen Generation wider und begeistert bis heute. Mitreißende Musik, die zum Tanzen animiert, zum Mitsingen verführt, Musik, die längst vergessene Momente wieder hervorruft. Blues, Folk, Rock und Pop-Musik – Abwechslung ist garantiert bei diesem Querschnitt durch die Musik der letzten Jahrzehnte!

Blueshunter born to be blue! Die Liebe zum Blues und die unbändige Spielfreude lassen jeden gespielten Titel zu einem Feuerwerk der Gefühle werden. Die Band aus Bad Honnef interpretiert Songs namhafter Bluesgrößen wie Walter Trout, SRV, Joe Bonamassa, Bernard Allison. Gary Moore u.v.a. Dabei werden die Stücke nicht einfach gecovert. Sie erhalten einen fast unverwechselbaren Stil. Blues mal klassisch mit Bluesharp, mal sehr rockig oder mit Einflüssen aus Funk und Soul.

Musik zwischen Folk und Rock – der Name ist Programm: In heutiger Formation gibt es die Band Ton-Band20.11 mit Mitgliedern aus dem Raum Bad Honnef bis Linz seit 2011. Was Musikrichtung und Repertoire angeht, fällt eine strenge Festlegung schwer. Folk der 1960er und 1970er Jahre gehört auf jeden Fall dazu. Viel Rockiges, Balladen, Musik zum Zuhören und Mitsingen, von Legenden wie den Beatles, den Stones, Bruce Springsteen, Donovan bis zu vielen anderen mehr.

Lions ist die größte und effizienteste Hilfsorganisation der Welt („NGO“). Unter dem Motto „Wir dienen“ („we serve“), sehen circa 1,4 Millionen Mitglieder in 205 Ländern weltweit ihre Aufgabe darin, dort helfend einzugreifen, wo das soziale System des Staates nicht (ausreichend) helfen kann. Das reicht von der ganz persönlichen Hilfe einzelner Lions bis hin zu größeren, auch überregionalen und internationalen Hilfsprojekten eines oder mehrerer Lions-Clubs. Der Lions-Club Remagen mit seinem Lions-Förderverein Remagen-Unkel „Brücke von Remagen“ e.V. setzt sich – ganz im Lions-Gedanken - besonders für die Förderung sozialer und kultureller Projekte in der Region ein.

Der Hauptteil des Reinerlöses ist für die Geschädigten des „Linzer Hangrutsches“ bestimmt. Am Montag, 5. Januar, wurden die ersten Schäden festgestellt, ein Hang am Kaiserberg in Linz rutschte bedrohlich nah an die Häuser heran. Am Donnerstagabend, 8. Januar, gegen 19 Uhr war das vom Hangrutsch am Kaiserberg massiv geschädigte Haus „Am Gericht 13“ nicht mehr zu retten und dem Erdboden gleich gemacht. Die betroffene Familie des abgerissenen Hauses kann wohl nicht mit einer Versicherungsleistung rechnen und ist dringend auf vielfältige Unterstützung angewiesen. Das Haus und die gesamte Einrichtung existieren nicht mehr.



Ein weiterer Teil des Reinerlöses ist für den „Reitverein Bruchhausen e.V.“ bestimmt. Der Verein wurde im Jahr 2007 gegründet. Wichtiges Ziel des Vereins ist es, sozial schwachen, älteren und behinderten Menschen durch den Umgang mit Pferden neue Energie und Lebensmut zu geben. Der Schwerpunkt der Arbeit des Reitvereines liegt insbesondere in der Integration behinderter Menschen. Durch das besondere Angebot an die „Beeinträchtigten“ wird es ermöglicht, über das „normale“ Maß hinaus Kontakte innerhalb der Gemeinschaft zu knüpfen und auch eine besondere Beziehung zu den Pferden aufzubauen. Dadurch profitieren auch die „Nicht-Beeinträchtigten“: sie werden sensibilisiert im Umgang mit Anderen, sie lernen, ihnen die gleiche Wertschätzung entgegen zu bringen. Der Verein wird vom Engagement der ehrenamtlich tätigen Mitglieder/ Trainer und Helfer getragen. Um diese Leistungen nachhaltig bieten zu können, ist der als gemeinnützig anerkannte Reitverein auf Spenden angewiesen.

Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro, die Karten sind an der Konzertkasse und bei nachstehenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Musikhaus Inh. Michael Hommerich,
Frankfurter Straße 23, 53572 Unkel/ Rhein; Tel. 02224 5697, Stadtentwicklungs- & Touristikgesellschaft mbH, Rathaus am Markt, 53545 Linz am Rhein, Tel. 02644 2526
Richard Hatzenberg (Schreibwaren), Hauptstraße 119, 53557 Bad Hönningen, Tel. 02635 3759
Schuhhaus Diehl, Inh. Wolfgang Diehl, Hauptstraße 78; 53604 Bad Honnef, Tel. 02224 78486
Günter Wragge e.K. Finanzplanung, Hauptstraße 20a, 53604 Bad Honnef, Tel. 02224 901460
sowie im Internet: www.eventim.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen von BonnTicket und KölnTicket. Der Eintrittspreis hier beträgt 10,90 Euro. Hierin sind die Vorverkaufsgebühren enthalten sowie das Bahn-Ticket für das erweiterte VRS-Netz.
Bei der Bestellung online und über call-Center kann eine Systemgebühr von 2 Euro hinzukommen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Kommunalwettbewerb "HolzProKlima 2015"

Die Initiative „HolzProKlima“ veranstaltet gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden einen Kommunalwettbewerb. ...

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

Der Arbeitskreis Internationaler Frauentag Neuwied lädt zum diesjährigen Internationalen Frauentag am ...

Bewohner im Josef Ecker Stift blickten zurück

Einen Jahresrückblick der besonderen Art bot das Alten- und Pflegeheim Josef-Ecker-Stift seinen Bewohnerinnen ...

Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald

Beim Jahresempfang der Landwirtschaft im Westerwald am Mittwoch, 4. März kam Tobias Andres extra aus ...

Partnerschaftsvereins Karaba traf sich zur Mitgliederversammlung

Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Karaba Neuwied e.V. wurde neben ...

„Westerwälder Köpfe“ im offenen Frauentreff

Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Frauen im offenen Frauentreff die Buchpräsentation von den Autoren ...

Werbung