Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Junge Auszubildenden waren im letzten Jahr aufgerufen worden, am Wettbewerb der IHKs Koblenz und Trier zum Thema Energiesparen/Energieeffizienz teilzunehmen. Bester Energie-Scout wurde Benjamin Kneip vom Unternehmen ELCO Europe GmbH Betzdorf. Platz 2 ging an drei Azubis von der Firma Lohman und Rauscher GmbH Neuwied.

Benjamin Kneip (links) aus Betzdorf gewann den ersten Preis der IHKs als bester Energie-Scout. Fotos: IHK/Brand – focus-vallendar

Betzdorf/Koblenz. Einfach mal die Fenster putzen und mit dem Mehr an Licht Strom sparen oder sogar ein Blockheizkraftwerk errichten: Auszubildende aus insgesamt 25 Unternehmen haben im Energie-Scouts-Projekt der Industrie- und Handelskammern (IHK) Koblenz und Trier verschiedene Wege gefunden, um weniger Energie und Ressourcen zu verbrauchen. Die besten drei Projekte wurden am Donnerstag, 5. März, bei der Abschlussveranstaltung in der IHK Koblenz prämiert.

Der erste Platz ging – verbunden mit einem Preisgeld von 1.000 Euro – an das umfangreiche Projekt von Benjamin Kneip im Unternehmen ELCO Europe GmbH in Betzdorf. In dem Projekt soll die Beleuchtung auf LED-Technik umgestellt werden, eine Photovoltaikanlange installiert werden und die Abwärme in Fertigungsbereichen genutzt werden.

Das Suchen und Beseitigen von Druckluft-Leckagen im Unternehmen Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG in Neuwied bewertete die Jury mit dem zweiten Platz. Dafür erhielten Daniel Frye, Michael Schnaider und Willi Kemmel ein Preisgeld von 500 Euro.

Den dritten Platz mit einem Preisgeld von 300 Euro belegte das Projekt „Aktive Regelung der Motorenleistung“ von Lou Bordelius, Florian Lempert und Marius Schaab im Koblenzer Unternehmen TRW Automotive.

Ziel des von den IHKs Koblenz und Trier im Juni 2014 gestarteten Energie-Scouts-Projekts ist es, Auszubildende für das Thema Energieeffizienz zu sensibilisieren. Nachdem sie sich in Workshops in den IHKs vorbereitet hatten, machten sie sich in den Betrieben auf die Suche nach energetischen Schwachstellen. Am Wettbewerb haben sich 25 Teams aus Unternehmen der Region Koblenz und Trier beteiligt. Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten schließlich sechs Teams ihre Projekte, die eine vierköpfige Fach-Jury im Vorfeld bereits in eine engere Auswahl genommen hatte. Jury und Publikum wählten schließlich die drei Sieger.

„Alle Auszubildenden leisten als Energie-Scouts einen wichtigen Beitrag dazu, Energieeffizienz in den Unternehmen noch weiter voranzubringen“, resümierte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Diese intelligenten, pragmatischen Lösungsideen für mehr Material- und Energieeffizienz kommen Wirtschaft und Umwelt zugute“, ergänzte Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier. Das Projekt dient daher als Vorbild für die IHK-Bezirke Mainz und Ludwigshafen, wo vom Sommer an ebenfalls Energie-Scouts geschult werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Die Energie-Scouts haben vielfältige Einsparpotenziale aufgespürt, die teilweise schon mit wenigen Mitteln umsetzbar sind“, sagte Volker Schwarzmeier, Industrie-Experte der IHK Koblenz. Die Spanne reiche von einer einfachen Fensterreinigung bis hin zu einem Blockheizkraftwerk. „Würden alle Vorschläge umgesetzt, könnte der Stromverbrauch pro Jahr um viele tausend Kilowattstunden gesenkt werden“, ergänzte Heinz Schwind, Energieexperte der IHK Trier. Das entspreche dem Jahresverbrauch von 50 bis 100 Durchschnittshaushalten.

Die „Energie-Scouts“ sind ein Projekt der IHK-Organisation im Zuge der von den Bundesministerien für Wirtschaft und Umwelt getragenen „Mittelstandsinitiative Energiewende“. Die Mittelstandinitiative setzt sich für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der deutschen Wirtschaft ein.

Die sechs Projekte in der Endausscheidung:
• Bitburger Braugruppe, Bitburg, Verringerung von Druckluftverlusten
• Ehl AG, Kretz, Automatisiertes Ausschalten von Beleuchtung bei Tageslichteinfall und Leistungsanpassung von Hydraulikstation
• ELCO Europe GmbH, Betzdorf, Mehrere Ansätze mit dem Ziel, Energiekosten einzusparen und Abwärme effizient zu nutzen
• Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG, Neuwied, Beseitigung von Druckluft-Leckagen
• TRW Automotive, Koblenz, Aktive Regelung der Motorenleistung
• Westnetz GmbH, Trier, Verringerung des Energieverbrauchs mit Zeitschaltuhren

Wettbewerbs-Jury:
Jörg Petermann, Ingenieurbüro Petermann Unternehmensberatung, Trier
Peter Leonards, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH, Trier, Abfall/Umweltbeauftragter
Volker Schwarzmeier, Referent für Energie, Industrie, industrienahe
Dienstleistungen, IHK Koblenz
Heinz Schwind, Energieexperte, IHK Trier


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Zeugenaufruf nach Kreisverkehr-Unfall in Neuwied

Am Samstagmittag (5. April) kam es in Neuwied zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge im Kreisverkehr ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Weitere Artikel


Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Regionalforum von Energieagentur Rheinland-Pfalz und Initiative „Wir Westerwälder!“ stößt auf großes ...

Tischtennis-Europapokal in Windhagen

In zwei Wochen steht für die Männer des SV Windhagen - Braatz, Wichmann und Sauer - die 3. Runde des ...

Energieeffizienz in Unternehmen

Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien steht die Energieeffizienz an oberster Stelle bei der Umsetzung ...

6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion

Am Samstag, den 14. März startet die 6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion. Los geht es ...

Afghanischer Frauenverein braucht Hilfe

Die Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz Stiftung, Rona Yussof Mansury, bittet die Öffentlichkeit ...

Joggerin von Hund gebissen

Bereits am Samstag, den 21. Februar, gegen 13 Uhr, wurde eine 51-jährige Frau auf dem Gelände des Kann-Sees ...

Werbung