Werbung

Nachricht vom 07.03.2015    

Voller Terminkalender für Weinkönigin Kathrin

Für die Leutesdorfer Repräsentanten Weinkönigin Kathrin und Bacchus Martin standen bereits am Anfang des Jahres viele Termine auf dem Programm. Als Weinkönigin und Bacchus von Leutesdorf und über Andernach waren sie auch in der Karnevalszeit gefragt.

Foto: privat

Leutesdorf. Der erste Termin stand im Januar, nicht in Leutesdorf sondern in Andernach auf dem Kalender. Waldemar Thiele, der Andernacher Weinvoigt, der noch von Weinkönigin Kerstin im letzten Jahr in sein Amt eingeführt wurde, hatte zum Prinzenempfang in den „Stammbaum“, eine urige Kneipe im Zentrum von Andernach, eingeladen. Neben Weinkönigin Kathrin und seiner Tollität, Prinz Michael I. waren auch Mitglieder aller Andernacher Karnevalsgesellschaften vertreten. Die Weinkönigin erhielt hier den Karnevalsorden der Stadtsoldaten.

Zu einer weiteren Veranstaltung auf der anderen Rheinseite fuhren die Leutesdorfer Weinkönigin und der Bacchus mit einer ganzen Abordnung. In der gefüllten Mittelrheinhalle fand die Karnevalssitzung der Andernacher Stadtsoldaten statt. Lustige und höchst professionelle Auftritte, nur mit Personal aus den eigenen Reihen, prägten das Programm. Im Anschluss an die Sitzung erhielten Christian Kotschik, stellvertretend für die Leutesdorfer „KG Mir hale Pohl“, die ehemalige Weinkönigin Kerstin Reisdorf sowie Bettina Reisdorf den Orden der Stadtsoldaten.

Schwerdonnerstag ist Leutesdorf, ebenso wie jeder Karnevalsort am Rhein in der Hand der Möhnen. Die traditionelle Möhnensitzung der Leutesdorfer „Weinhexen“ fand im Saal des Leyscher Hofes statt. Neben Obermöhne Beate durfte natürlich auch die andere weibliche Repräsentantin von Leutesdorf, Weinkönigin Kathrin, nicht fehlen.



Karnevalssonntag stand dann noch ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Seine Tollität, Prinz Michael I. hatte in die Mittelrheinhalle zum Prinzenessen eingeladen. Weinkönigin Kathrin und Bacchus Martin hatten die Einladung gerne angenommen. Gestärkt von einem mehrgängigen Menü und mit dem Prinzenorden geehrt konnten sie nachmittags am Leutesdorfer Karnevalsumzug teilnehmen.
Die Verbindung von Weinkönigin, Bacchus und dem Andernacher Karneval hat eine lange Tradition. Die Weinkönigin von Leutesdorf und über Andernach vertritt als Repräsentantin auch die Stadt Andernach. Zu ihrer Unterstützung wird jedes Jahr in Andernach ein Weinvoigt bestallt. Traditionell ist dies der Karnevalsprinz aus der vorangegangenen Session.

Nach den närrischen Tagen folgen nun mit der großen Weinprobe der Leutesdorfer Winzer am 28. März und dem Emmausgang an Ostermontag weitere Termine für die Leutesdorfer Weinkönigin Kathrin und ihren Bacchus Martin.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration

In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen ...

Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Weitere Artikel


Versicherungskennzeichen sind Ende Februar abgelaufen

Die Polizei stellt dieser Tage des Öfteren fest, dass Zweiräder mit dem abgelaufenen, schwarzen Versicherungskennzeichen ...

Diverse Verkehrsunfälle mit Flucht

Die Polizei Straßenhaus hatte sich am Wochenende mit drei Unfällen mit Unfallflucht zu beschäftigen. ...

Nachruf zum Tod von Altbürgermeister Franz Josef Kayser

Altbürgermeister der Stadt Bad Honnef Franz Josef Kayser ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Im Namen ...

Dritte Auflage des Wiedtal Ultratrail

Am Samstag, 14. März, gehen um 7.30 Uhr beim 3. Wiedtal Ultratrail (WUT) 60 Läuferinnen und Läufer an ...

Kindesmisshandlung auf der Spur – Harald Hallerbach im Portrait

Der Fall der beiden mutmaßlich misshandelten und vernachlässigten Kinder im Kreis Altenkirchen - der ...

Der Kreuzgang in der Abtei Rommersdorf swingt

"8 to the Bar" werden am Montag, 1. Juni, um 20 Uhr mit Boogie-Woogie, Blues und Oldies dem Publikum ...

Werbung