Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Keine lebenden Tiergeschenke zu Ostern

Jedes Jahr zu Ostern werden bedauerlicherweise wieder Kaninchen, Küken und andere Kleintiere verschenkt. Viele Kinder quengeln besonders kurz vor Ostern: „Bitte, bitte, Mami, bitte Papi, kann ich ein Kaninchen haben...?“ Der Tierschutzverein Neuwied empfiehlt sich vorher beraten zu lassen.

So darf es nicht enden! Tierschutzverein Kelsterbach

Neuwied. Doch allen Eltern sollte klar sein, dass letztlich sie es sind, die die Verantwortung für das gewünschte Haustier des Kindes haben. Wichtig bei Kaninchen: Sie sollten bitte niemals alleine gehalten werden und es bedeutet Verantwortung für 10 bis 14 Jahre.

Im Zoofachhandel werden Kaninchen häufig als unkomplizierte Haustiere dargestellt, die sich hervorragend für Kinder eignen und so gut wie keine Arbeit beziehungsweise Kosten verursachen.

„Sollten Sie oder Ihr Kind beziehungsweise Enkelkind sich ein Kaninchen zu Ostern wünschen, bitten wir Sie, sich vorab genau über die speziellen Bedürfnisse der Tiere zu informieren und gemeinsam mit Ihrer Familie zu beraten, ob Sie bereit sind, Ihren Lebensrhythmus dem der Tiere anzupassen. Denn diese Tiere stellen Ansprüche und eignen sich nicht als Überraschungsgeschenk. Unbedingt empfehlenswert ist auch ein vorheriger Allergietest aller Familienmitglieder!“, empfiehlt der Tierschutzverein Neuwied.

Hier einige Fragen, die Sie sich vorab stellen sollten:
Wie lange kann sich Ihr Kind für etwas begeistern?
Ist es sehr aktiv, hat es überhaupt die Zeit, sich ausreichend um das Tier zu kümmern?
Sind Sie gern bereit, die Pflege des Tieres zu übernehmen, wenn Ihr Kind das Interesse verliert?
Kaninchen sind keine Einzelgänger, sie sollten mindestens Paarweise gehalten werden. Hierbei erweisen sich gemischt geschlechtliche Pärchen am verträglichsten. Der Rammler soll natürlich kastriert sein. Wie jedes Tier können auch Kaninchen enorme Kosten verursachen (zum Beispiel durch Tierarztbesuche bei Erkrankungen), auch der normale Unterhalt ist nicht so günstig, wie es im Zoofachhandel oft dargestellt wird. Sind Sie bereit, diese finanziellen Kosten gern zu über nehmen?



Sind Sie gern bereit, Schäden an Ihren Möbeln, Polstern oder Teppi-chen zu akzeptieren und Ihre Einrichtung „kaninchengerecht und kaninchensicher“ umzugestalten?

Können Sie zum Beispiel Kabel in beißsicheren Kabelkanälen unterbringen?
Haben Sie in Ihrer Wohnung einen ruhigen, schattigen und zugluftfreien Platz für die Tiere?
Haben Sie die Zeit, dem Tier mehrere Stunden Auslauf am Tag zu ermöglichen, auch wenn Ihr Kind das Interesse verlieren sollte?
Haben Sie jemanden, der für die Tiere während Ihres Urlaubs sorgt?
Sind Sie oder ein Familienmitglied unter Umständen allergisch auf Tierhaare oder Heu beziehungsweise Einstreu?

Wenn Sie hier schon einige Fragen mit „Nein“ beantworten, sollten Sie in Ihrem Interesse und in dem der Tiere auf die Anschaffung von Kaninchen verzichten. Kaninchen können bis zu 14 Jahre alt werden, wogegen sich Ihr Kind sicher schneller damit abfindet, wenn es kein Kaninchen bekommt.

Sollten Sie dennoch immer noch darüber nachdenken, sich ein Kaninchen für sich selbst oder für Ihr Kind anzuschaffen, dann schauen Sie bitte zuerst im Tierheim (www.tierheim-neuwied.de) nach. Hier werden Sie auch ausführlich über die Haltung und Pflege informiert. Überall warten die Langohren. Vor allem nach Ostern werden viele Kaninchen in den Tierheimen abgegeben, da sich die Halter eben keine ausreichenden Gedanken gemacht haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Irish Folk mal ganz anders mit „Acoustic Revolution“

Im Frühjahr 2015 erscheint das Album "Finally Folk" von "Acoustic Revolution", das am Montag, 18. ...

Feueralarm in Neuwied war falsch

Am Montagabend, den 9. März wurde die Feuerwehr in Neuwied zu einem Brand nach Irlich gerufen. Angeblich ...

Ferienprogramm in den Osterferien: "Archäologe für einen Tag"

In den Osterferien haben Kinder ab sieben Jahre die Möglichkeit, einen tollen und kurzweiligen betreuten ...

SG Marienhausen/Wienau startet mit Heimniederlage in 2015

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau erwischte einen schlechten Start für ihr erstes Spiel ...

Das Handwerk verkörpert noch immer hohen Ethos

Die Überreichung der Meisterbriefe an Handwerker der Handwerkskammer Koblenz wurde mit 1.800 Gästen gefeiert. ...

Zeitzeugenbesuch an der Nelson-Mandela-Schule

Geschichte zum Anfassen gab es Ende Februar in der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf. 50 Schülerinnen ...

Werbung