Werbung

Nachricht vom 09.03.2015    

Willibert Pauels predigt für die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Schon mehrfach durfte die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung Willibert Pauels, bekannt als „Ne bergische Jung“ aus dem Kölner Karneval, zum Benefiz-Kabarett zugunsten der Hospizarbeit in Waldbreitbach begrüßen. Jetzt kommt der Diakon am Sonntag, 22. März, in die Waldbreitbacher Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und predigt dort um 11 Uhr im Hochamt.

Willibert Pauels predigt zu Gunsten der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung. Foto: Privat

Waldbreitbach. Seine Predigt wird Diakon Pauels rund um das Thema Sterben, Trauer und Hospiz gestaltet. Die Türkollekte kommt der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung zu Gute.

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung unterstützt und fördert zahlreiche Hospizeinrichtungen, Dienste und Projekte in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland. Ziel der Stiftung ist es, schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu ermöglichen. Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Hospizen stehen in dieser schweren Zeit den Menschen und ihren Angehörigen helfend und tröstend zur Seite. Da die Krankenkassen nur einen Teil der Kosten übernehmen, ist die Hospiz-Arbeit auf finanzielle Unterstützung durch Spenden angewiesen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Tagesfahrt für Jugendliche zum NS-Dokumentationszentrum nach Köln

Gemeinsam mit den Kreisjugendpflegen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis wird im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes ...

SG Marienhausen/Wienau II fährt Sieg gegen Horbach ein

Die zweite Mannschaft SG Wienau/Marienhausen konnte ihr Spiel in Horbach mit 2:1 gewinnen. Das Team festigte ...

"Broschenfeier" der angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger

47 Schüler und Schülerinnen des Unterkurses haben die sechs Monate Probezeit bestanden und feierten diesen ...

Keine Tore: EHC Neuwied verliert Heimspiel gegen Essen

Zum zweiten Mal in Folge hat der EHC Neuwied in einem Heimspiel keine Tore geschossen. Die Bären verloren ...

Kranke Bäume müssen entfernt oder gekürzt werden

An mehreren alten Lindenbäumen im Bereich Marienborn und Nordsteg in der „Rasselstein-Siedlung“ in Niederbieber ...

Bad Honnef empfängt Neubürger

Der Kur- und Verkehrsverein und die Stadt Bad Honnef hatten die Neubürger, die im Jahr 2014 nach Bad ...

Werbung