Werbung

Nachricht vom 11.03.2015    

Janosa versprühte in Waldbreitbach Gift in rauen Mengen

Die Kleinkunstbühne in Waldbreitbach hatte den Musik-Kabarettisten Felix Janosa zu Gast. Seine skurrilen Songs hatten sehr oft schwarzen Humor, aber auch Tiefgang und Mitgefühl. Es war ein starker Auftritt, den Janosa absolvierte.

Felix Janosa mit einer Rap-Einlage. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Von zu Hause aus ist Felix Janosa Komponist, auf der Bühne in Waldbreitbach wurde er zum Pianisten, Sänger und Kabarettisten. Mit seinem neuen Programm „Giftschrank – Alles muss raus!“ gastierte er auf der Kleinkunstbühne des Hotels „Zur Post“ in Waldbreitbach. Traurig meinte Janosa zum Publikum, dass jetzt gerade der Tatort liefe und er, als bekennender Fan, ihn nun verpasse.

Er fasste kurzerhand die 956 Tatortfolgen in ein Lied zusammen. Ulrich Tukur sei vermutlich der Mörder. Anhand des Textes konnten die Gäste erahnen, was sie den Abend erwartete: „Die Leiche ist schon aufgeschwemmt, der Jogger leicht verdattert. Links fehlt ein Arm, und rechts, da hat der Hund auch schon geknabbert“.

Normalerweise sagen die Künstler zu Beginn der Aufführung, dass die Handys ausgeschaltet werden sollen. Nicht so Janosa. Er forderte das Publikum auf: „Holt eure Handys raus, fotografiert, filmt und stellt es auf Facebook! Ich zeige meine Fresse der Welt.“ Natürlich kam direkt ein Song, was so alles gepostet wird: EKG, Mops mit lila Hut, Wohnung, Urlaub und vieles mehr.

Musikalisch lässt sich Janosa nicht festlegen. Rock, Pop, Klassik oder auch Rap brachte er auf die Bühne. So habe er einen Rap-Song geschrieben, um den Schülern Goethe und Faust näherzubringen, ließ der Künstler das Publikum wissen. Natürlich gab es eine ausführliche Kostprobe. Wie meinte Janosa: „Die Haltung des Mikrofons musste ich mir erst beibringen lassen.“



Mit Problemtieren hatte es der Musik-Kabarettist auch. Da waren die dreibeinigen Hunde oder Jonathan der Delfin, die besungen wurden. So vielschichtig wie Giftmorde, die bekanntlich eine ganz alte Tradition haben, war auch der Künstler an dem Abend. Er ließ wirklich alles raus, was ihn so belastete. Manchmal blieb dem Publikum auch das Lachen im Halse stecken. Janosa: „Ich habe mich beim Schreiben zu diesem Programm zum Kotzbrocken entwickelt.“ Aber genial, wie sein Song über die Gifte, in dem er in einem Affenzahn chemische Namen von giftigen Substanzen ohne Punkt und Komma aneinanderreihte.

Klar, dass am Ende das Publikum „Zugabe“ forderte. Die war einzigartig. Janosa kündigte an, jetzt die 99 bekanntesten Welthits auf dem Klavier zu spielen und legte los. Sehr schnell meinte er, an das ein wenig entsetzte Publikum gerichtet: „In drei Minuten.“ Dies schaffte er auch. Ob es wirklich 99 waren, das hatte keiner mitgezählt. Gefühlt waren es die Anzahl. Dabei ging es wirklich Querbeet durch alle Musikrichtungen. Ein sehr beeindruckender Abschluss eines außergewöhnlichen Programms. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Demenz war Thema in der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied

Viele Jugendliche sind schon heute durch die Erkrankung eines Familienmitglieds mit dem Thema Demenz ...

Geführte Limes-Wanderung hervorragend angenommen

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich mehr als 100 Wanderer auf, die Geschichte des Limes in unserer ...

Gedenken an Bombardierung Dierdorfs vor 70 Jahren

Am 25. März 2015 jährt sich zum 70. Mal die Bombardierung Dierdorfs. Am Jahrestag, Mittwoch, dem 25. ...

Fit für Nordic Walkingevents Windhagenhalbmarathon 2015

Nordic aktiv Walking im DSV Nordic aktiv AZ Skiverband Rheinland e.V. steht für Aktivität an frischer ...

Marie-Luise Marjan übergibt CDU-Ehrenamtspreis

Die CDU der Verbandsgemeinde Unkel lädt alle Bürger zur Verleihung des Ehrenamtsreises 2014 am Freitag, ...

Ferienaktionstage für Kinder auf dem Klosterberg

In den Osterferien haben Kinder wieder die Möglichkeit, die Natur lebendig zu erleben. Die Waldbreitbacher ...

Werbung