Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

VuV Raubach wählte neuen Vorstand

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Raubach e.V. 1906 im Schützenhaus in Raubach gedachten die anwesenden 23 Mitglieder der Toten, ließen die Aktivitäten des letzten Jahres Revue passieren und wählten einen neuen Vorstand.

(von links): Günter Steube, Petra Benner, Marcus Bischoffberger, Annelie Baumgärtner, Andreas Claaßen, Martin Eichner, Willi Kühn, Anita Kühn, Uwe Baumgärtner, Joachim Schilling. Foto: Ingrid Claaßen.

Raubach. Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner gab die verstorbenen Mitglieder bekannt: Helmut Schäfer, Karl Theis und Volker Schmidt.

Die Vorsitzende stellte fest: „Wir haben im letztem Jahr drei Wanderungen gemacht. Diese waren am 9. Februar, 18. Mai und 10. August, hier waren auch Nichtmitglieder öffentlich eingeladen worden. Die Wanderungen hat Ingrid Schilling organisiert.“

Der 2. Vorsitzende Joachim Schilling gab bekannt, dass der Verein neun Arbeitseinsätze in 2014 hatte. „Hier wurden Bänke am Waldrand gestrichen oder auch repariert. Es wurde am Ortseingang die Wiese gemäht, es wurden auch unsere Hütten für den Weihnachtsmarkt angestrichen. Wir haben uns einen neuen Anhänger gekauft, womit wir die Gerätschaften, wie die Rasenmäher, die Astscheren und Tische und Bänke transportieren können.“

Der Stand der Mitglieder zum 1. Januar 2015 betrug laut Geschäftsführer 76 Mitglieder. Informationen zu den Aktivitäten des letzten und des aktuellen Jahres findet man auf der Vereins-Homepage www.vvv-raubach.de.



Nach dem Kassenbericht von Karin Eichner wurde ihr von den Kassenprüfern Günter Steube und Ingrid Schilling Entlastung erteilt.

Zum Wahlleiter für die Neuwahl des Vorstandes wurde Werner Zeiler gewählt. Die Zusammensetzung des neuen Vorstands sieht nach erfolgter Wahl folgendermaßen aus:
Als 1. Vorsitzende wurde Annelie Baumgärtner wiedergewählt.
Ebenso wurde Joachim Schilling als 2. Vorsitzender wiedergewählt.
Zum 1. Geschäftsführer wurde Marcus Bischoffberger gewählt, der bisher das Amt als 2. Geschäftsführer innehatte, aber seit 2014 schon als 1. Geschäftsführer kommissarisch tätig war. 2. Geschäftsführer wurde Andreas Claaßen. 1. Kassierer ist nun Uwe Baumgärtner, Petra Benner ist 2. Kassiererin.

Zu Kassenprüfern wurden Günter Steube und Anita Kühn gewählt.

Für das Jahr 2015 wurden folgende Termine bekannt gegeben:

• Gemeindereinigung am 11. April
• Flohmarkt im September, genauer Termin wird noch bekannt gegeben
• Helferfest am 3. Oktober
• Weihnachtsmarkt am 29. November (1. Advent)
• Weitere Termine werden noch hier veröffentlicht


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht

Die Sportjugend Rheinland sucht engagierte Jugendliche bis 26 Jahre. Kennen Sie junge Menschen, die für ...

Bätzing-Lichtenthäler: MRE-Netzwerk ist vorbildlich für Hygiene

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn ...

Sommer, Sonne, Fahrrad fahren, ... und dabei sicher ankommen

Sobald die ersten Sonnenstrahlen hervorblinzeln, schwingen sich viele wieder in den Sattel. Egal ob es ...

Ohne Torf im Garten – Natur- und Klimaschutz leicht gemacht

Mit Beginn der Gartensaison 2015 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner ...

Theaterkarten-Spende an Alten- und Pflegeheim Neustadt

Auch dieses Jahr besuchen die Bewohner des Alten- und Pflegeheim St.Josefhaus Neustadt traditionell die ...

Kontrollaktion nach Wohnungseinbrüchen in Bad Honnef

Nach mehreren Wohnungseinbrüchen in Bad Honnef hat die Bonner Polizei ihre Aktivitäten in diesem Bereich ...

Werbung