Werbung

Nachricht vom 14.03.2015    

Ladesäule für Elektroautos am Mini-ZOB eröffnet

Bürgermeister Reiner Kilgen und Stefan Herschbach, Direktor der Stadtwerke Neuwied, eröffneten aktuell eine Elektrotank-stelle der SWN am Mini-ZOB in Neuwied. Sie ist mit zwei Lade-punkten versehen für eine eine 22-KW-Schnellladung.

Im Beisein von (v.l. Hintergrund) Hartmut Dummer (SWN-E-Auto-Kunde), Frank Weinand (Ordnungsamt), Andrea Haupt und Frank Ackermann (beide Geschäftsfeldleiter der SWN) er-öffneten Bürgermeister Reiner Kilgen und SWN-Direktor Stefan Herschbach (vorne v.l.) die E-Tankstelle am Neuwieder Mini-ZOB.

Neuwied. Neben der Schnellladung gibt es zwei Steckdosen, die eine Ladung mit 3,7 KW möglich machen. Dadurch können Fahrzeuge mit entsprechenden Lademöglichkeiten bereits nach einer Stunde wieder vollgeladen sein.

Den Ökostrom, mit dem die Ladesäule aktuell betrieben wird, stellen die Stadtwerke Neuwied bis auf weiteres für die E-Autos kostenlos zur Verfügung. „Die Elektromobilität hat es noch nicht zum Massenmarkt gebracht“, sagte Kilgen bei der Eröffnung in der Langendorfer Straße, „und solange das so ist, müssen Stadtwerke und Kommunen Vorreiter dieser noch neuen, aber hochattraktiven Technologie sein.“

Von der Stadt werden in der Parkzone am Mini-ZOB zwei Park-plätze an der Ladesäule zur Verfügung gestellt. Diese können exklusiv von Elektrofahrzeugen während des Ladevorgangs genutzt werden. Die Fahrer müssen lediglich einen Parkschein ziehen und können während des Ladevorgangs die Angebote der Neuwieder Innenstadt nutzen. Herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren erhalten beim Parken auf diesen Plätzen dagegen einen Bußgeldbescheid.



Elektromobilität ist ein Wachstumsmarkt, das zeigen die Zu-wachszahlen für Elektroautos. 2014 stiegen die Zahlen der Neuzulassungen von Elektro-Autos um über 40 Prozent und die Anzahl der Ladestationen um rund 50 Prozent. Auch in Neuwied sind Stadtwerke und Stadt Neuwied angetreten, um die Elektromobilität zur fördern: Elektroautos sind effizienter, emissionsärmer und damit umweltfreundlicher als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Allein die Senkung der Lärmbelastung durch den Betrieb der nahezu geräuschlosen Elektrofahrzeuge würde für die Anwohner viel befahrener Straßen zu einer erheblichen Steigerung der Lebensqualität führen. Wir haben etwa zehn Elektrofahrzeuge in der unternehmenseigenen Fahrzeugflotte“, sagt Stadtwerke-Direktor Herschbach. „Die Fahrzeuge laufen absolut reibungslos im täglichen Betrieb und deshalb sind wir von der Elektromobilität vollkommen überzeugt.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neue Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel

Seit Dezember 2014 sind einige Übergangsfristen der neuen EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ...

Großputz und Musik in Straßenhaus

Der Heimat- und Verschönerungsverein Straßenhaus stellt sein Jahresprogramm für 2015 vor. Gleichzeitig ...

Sonnenfinsternis kann dem Stromnetz Probleme machen

Am Freitag, 20. März, schiebt sich vormittags der Mond vor die Sonne und das führt zu einem erheblichen ...

Psychisch kranke Menschen haben auch ihre Rechte

Die Zahl der untergebrachten psychisch Erkrankten ist seit Jahren im Kreis Neuwied konstant. Das Amtsgericht ...

Neuwieder Bären fegen Halle mit 5:0 vom Eis

Endlich ist der Knoten geplatzt: Mit einem souveränen und auch in der Deutlichkeit verdienten 5:0 (3:0, ...

Gesangverein „Rheinperle“ Weis weiterhin auf Erfolgskurs

„Der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. hat gesanglich eines der erfolgreichsten Jahre in seiner ...

Werbung