Werbung

Nachricht vom 16.03.2015    

Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur. Im Mittelpunkt stand die Aufnahme der erfolgreiche Aufnahme der Genossenschaftsidee in das neue bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Und: Der 200. Geburtstag des Sozialreformers wirft seine Schatten voraus.

Vorstand und Kuratorium der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagten in der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. (Foto: pr)

Montabaur. Am 11. März 2015, dem 127. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, tagten Vorstand und Kuratorium der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft in der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur. Vorstand und Kuratorium würdigten Leben und Werk des großen Sozialreformers, dessen Idee inzwischen weltweite Bedeutung habe.

Im Mittelpunkt der Tagungen stand die erfolgreiche Aufnahme der Genossenschaftsidee in das neue bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes. Sie wurde damit als erste und zurzeit einzige deutsche Nominierung für die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO ausgewählt.

Manfred Wilde, Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch, und Josef Zolk, früherer Bürgermeister von Flammersfeld, die gemeinsam die Bewerbungsunterlagen für die Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft und die Raiffeisen-Gesellschaft erarbeitet haben, stellten das Projekt und die Bewerbungsunterlagen vor. Einstimmig sprachen sich der Vorstand und anschließend das Kuratorium, dem unter anderem der Altenkirchener Landrat Michael Lieber angehört, für die Bewerbung um die Anerkennung der Genossenschaftsidee als Kulturerbe aus und machten in ihren Beschlüssen deutlich, dass sie sich der großen Verantwortung, die sie mit dieser Bewerbung eingehen, bewusst seien. Weiter versicherten die Führungsgremien der Raiffeisen-Gesellschaft, dass sie sich selbst auch gegenüber der Politik und der Gesellschaft intensiv für die Erhaltung und Weiterentwicklung der großartigen Genossenschaftsidee einsetzen werden.



Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt dieser Sitzungen war der Einstieg in die Vorbereitungen des großen Jubiläumsjahrs 2018 zum 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Einmütig waren die Gremien davon überzeugt, Raiffeisen aus Anlass dieses Jubiläums entsprechend zu würdigen. Desweiteren vereinbarten die Gremien, die Raiffeisen-Stätten in Hamm und Flammersfeld weiterhin zu unterstützen. Ebenso gibt die Raiffeisen-Gesellschaft die zweite Auflage der Broschüre „Raiffeisens Weg“ , die im März erscheint, heraus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Zweites Bewerbertraining für Frauen in Dierdorf gut besucht

Seit über 20 Jahren im Beruf und noch nie beworben? Was für junge Leute heute undenkbar ist, ist für ...

B256 nach Unfall voll gesperrt

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B256 in Neuwied kurz vor der Rheinbrücke im Baustellenbereich führte ...

Waldbegehung und Familienwandertag

Am Samstag, den 28. März um 13.30 Uhr lädt der Männergesangverein zur Waldbegehung der Ortsgemeinde und ...

Fischerei Genossenschaft wählte neuen Vorstand

Am Freitag, 27. Februar, hat im Westerwälder Hof in Neustadt-Strauscheid die Mitgliederversammlung der ...

Von A wie Angst bis Z wie Zuspruch - Notinseln helfen

Mit dem Projekt „Notinsel“ hat die Stiftung Hänsel + Gretel eine Möglichkeit geschaffen, Kindern in Notsituationen ...

Elternkurs - "Starke Eltern – Starke Kinder"

Viele Eltern fühlen sich heute allein gelassen in der Erziehung. Sie sind unsicher. Der Kurs "Starke ...

Werbung