Werbung

Nachricht vom 16.03.2015    

Robotik-Wettbewerb kleine Tüftler in St. Martinus Grundschule

Am Samstag, 14. März fand in Bad Honnef an der St. Martinus Grundschule Selhof der Robotik-Wettbewerb „Kleine Tüftler“ statt. Das Motto des Wettbewerbs war „Baustelle“.

Spannende Wettkämpfe. Fotos: privat

Bad Honnef. Auf Basis des Lego Mindstorms Roboters müssen sich die von den Schülern gebauten und programmierten Roboter so geschickt auf der Spielfeldmatte bewegen, dass sie Steine durch entsprechendes Greifen oder Schieben auf einen Erdhaufen bringen können. Für die verschiedenartigen Aufgaben, die mit den Robotern autonom gelöst werden sollen, haben die Teams jeweils drei Minuten pro Lauf Zeit.

Denn Technik wird zunehmend wichtiger in der Schule und im Privatleben. Um ihrer Schule ein eigenes Profil im Bereich Technik und Computerprogrammierung zu geben, haben sich einige Eltern und zwölf Kinder der 4. Klassen der St. Martinus Grundschule Selhof zusammengetan und sich seit Herbst vergangenen Jahres mit Lego Mindstorms Robotern beschäftigt. "Allein hätten wir das gar nicht machen können", beschreibt Petra Neunkirchen das Projekt. Michael Nelles, Lehrer am CJD Königswinter im Bereich Informatik und Technik, unterstützt die Eltern und Kinder mit drei kompletten Bausätzen der Lego Mindstorms. Seit zwei Jahren promoviert Michael Nelles berufsbegleitend an der Universität Münster im Bereich Begabungsforschung (ICBF) und hat das Projekt „Robotik für Grundschule und Kita“ ins Leben gerufen.



Dieses Projekt ermöglicht es, Kindern in jungen Jahren den Zugang zur Technik zu finden. Mit dem Projekt „Robotik für Grundschule und Kita“ wird jedoch auch jüngeren interessierten Schülern die Möglichkeit gegeben, mit Robotik zu konstruieren und zu programmieren.

Der Robotik-Wettbewerb „Kleine Tüftler“ bildete nun den Abschluss des Projektes für die Viertklässler mit der Hoffnung auf Nachfolgeaktivitäten in der Selhofer Grundschule.

Insgesamt waren 15 Teams, die von der Schillerschule Lahnstein, dem CJD Königswinter und der St. Martinus Grundschule Bad Honnef kamen, angetreten. Für das Halbfinale hatten sich nach zwei Vorläufen die Schillerrobots (Lahnstein), die Techno Girls (CJD) sowie die LegoMartins und die MartinusRacers aus Bad Honnef qualifiziert. Im Finale kam es dann zu einem reinen Bad Honnefer Duell, das die MartinusRacers denkbar knapp mit vier Punkten Vorsprung für sich entscheiden konnten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sommerferiencamps: "Der Natur auf der Spur" mit Nordic aktiv

Die fachliche Zusammenarbeit des SRC Heimbach-Weis 2000 in Sachen Nordic aktiv Feriencamps mit dem Lokalen ...

Frühlingsfest soll das Miteinander der Kulturen stärken

Zwei Engerser Kindertagesstätten und die Grundschule planen ein gemeinsam Frühlingsfest: Dabei soll vor ...

VfL Oberbieber erfolgreich im Tischtennis-Pokal

Gleich mit drei Mannschaften schaffte es dieses Jahr die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber in die ...

Waldbegehung und Familienwandertag

Am Samstag, den 28. März um 13.30 Uhr lädt der Männergesangverein zur Waldbegehung der Ortsgemeinde und ...

B256 nach Unfall voll gesperrt

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B256 in Neuwied kurz vor der Rheinbrücke im Baustellenbereich führte ...

Zweites Bewerbertraining für Frauen in Dierdorf gut besucht

Seit über 20 Jahren im Beruf und noch nie beworben? Was für junge Leute heute undenkbar ist, ist für ...

Werbung