Werbung

Nachricht vom 16.03.2015    

Frühlingsfest soll das Miteinander der Kulturen stärken

Zwei Engerser Kindertagesstätten und die Grundschule planen ein gemeinsam Frühlingsfest: Dabei soll vor allem das Miteinander der Kulturen im Mittepunkt stehen. Da das Fest ein Fest für Familien von Familien ist, ist beim Internationalen Frühlingsfest besonders das Elternengagement gefragt.

Neuwied-Engers. Verschiedene Kulturen und Glaubensrichtungen, aber auch Sprachbarrieren können zur Isolation von ganzen Familien führen. Das fiel Delia Wolfram von der städtischen Kindertagesstätte Villa Regenbogen in Engers bei ihrer interkulturellen Arbeit auf: „Viele Familien aus unterschiedlichen Herkunftsländern erleben zwar den Kindergartenalltag gemeinsam, aber außerhalb der Kita findet wenig Miteinander statt.“ Das wollte sie ändern, und für ihren Plan, ein gemeinsames internationales Frühlingsfest zu feiern, konnte sie ihre Kolleginnen von der katholischen Kindertagesstätte St. Martin und der Kunostein-Grundschule begeistern.

„Der Gedanke ist, das Miteinander der Kulturen in Engers durch ein gemeinsames Fest, durch Öffnung nach außen, durch Transparenz der kulturellen Hintergründe zu stärken. Wir wollen erreichen, dass die kulturelle Vielfalt in Engers als Bereicherung wahrgenommen wird. Ein Fest schafft Gemeinsamkeiten“, erklärt Delia Wolfram. Um möglichst viele Familien zu erreichen, kam der Gedanke einer Kooperation mit den drei Engerser Bildungseinrichtungen auf. Vereinfacht wird die Zusammenarbeit durch die neu entstandene Nähe der Kindergärten. Und die Zusammenarbeit mit der Schule kommt den Kindern aller Einrichtungen zugute.

Da das Fest ein Fest für Familien von Familien ist, ist beim Internationalen Frühlingsfest besonders das Elternengagement gefragt. Die inhaltlichen Ideen stammen deshalb auch aus dem Kreis von Eltern, Erziehern und Lehrern. Geplant sind „Nationalitätenzelte“, in denen die Familien ihr Herkunftsland präsentieren, auf Plakaten darstellen und etwas für das Land typisches ausstellen oder anbieten. Zurzeit proben Kinder aus allen drei Einrichtungen einmal wöchentlich unter Anleitung einer der Mütter russische Volkslieder, die von den Kindern auf traditionellen russischen Musikinstrumenten begleitet werden. In der Villa Regenbogen werden serbische und afghanische Volks- und Kindertänze eingeübt. Geplant ist auch eine kulinarische Weltreise in Gestalt eines „Internationalen Buffets“ zu dem Eltern verschiedener Nationalitäten leckere Gerichte beitragen. Die Rezepte zum Nachkochen gibt’s natürlich dazu.



Für das Rahmenprogramm hat sich ein Zauberer angesagt, das Spielmobil der SWN ist gebucht, es finden Kreativangebote statt, dann wird es einen Spielparcours geben, bei dem man feststellen wird, dass die Kinder auf der ganzen Welt eigentlich die gleichen Spiele spielen – sie heißen halt nur nicht überall Seilziehen, Sackhüpfen oder Eierlauf…

Das Internationale Frühlingsfest steigt am Sonntag, 19. April, auf dem Schulhof der Kunostein-Grundschule in Engers – also in der Mitte zwischen den drei benachbarten Einrichtungen. Eine solche Kooperation von städtischer und kirchlicher Kindertagesstätte und Grundschule wird, ganz im Sinne des internationalen Festes, getragen vom gemeinsamen Miteinander. Am 19. April sind übrigens nicht nur die Eltern und Verwandten der Kinder auf dem Festgelände willkommen. Die Veranstalter würden sich ganz besonders über viele Bürgerinnen und Bürger aus Neuwied freuen, die das Miteinander der Kulturen pflegen und sich über andere Länder, Sitten, Gebräuche und „Geschmäcker“ informieren möchten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


VfL Oberbieber erfolgreich im Tischtennis-Pokal

Gleich mit drei Mannschaften schaffte es dieses Jahr die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber in die ...

Ski-Projekt der Carmen-Sylva-Schule förderte Teamgeist

Nach zweijährige Pause hatte Ski-Übungsleiter Jörg Bellmann an der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus ...

Zucht-, Reit- und Fahrverein Dierdorf lädt zum Vereinsturnier

Am Sonntag, 19. April, findet der alljährliche, traditionelle Freundschafts-Vergleichskampf mit Vereinsmeisterschaften ...

Sommerferiencamps: "Der Natur auf der Spur" mit Nordic aktiv

Die fachliche Zusammenarbeit des SRC Heimbach-Weis 2000 in Sachen Nordic aktiv Feriencamps mit dem Lokalen ...

Robotik-Wettbewerb kleine Tüftler in St. Martinus Grundschule

Am Samstag, 14. März fand in Bad Honnef an der St. Martinus Grundschule Selhof der Robotik-Wettbewerb ...

Waldbegehung und Familienwandertag

Am Samstag, den 28. März um 13.30 Uhr lädt der Männergesangverein zur Waldbegehung der Ortsgemeinde und ...

Werbung