Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

Ministerin Höfken: Land schreibt Umweltpreis 2015 aus

Umweltministerin Ulrike Höfken hat am 16. März in Mainz die Ausschreibung des Umweltpreises Rheinland-Pfalz 2015 angekündigt. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 9000 Euro dotiert.

Foto: Veranstalter

Region. Der Umweltpreises Rheinland-Pfalz geht zu gleichen Teilen an die sechs besten Bewerbungen, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt werden. Mit der Auszeichnung würdigt die Ministerin herausragende Leistungen für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen sowie für den Naturschutz.
Hierzu zählen insbesondere:
• innovative und kreative Umweltleistungen,
• Einzelprojekte die modellhaft und innovativ sind,
• herausragendes ehrenamtliches Engagement oder Bildungsprojekte
(Bildung für nachhaltige Entwicklung).

„Für den Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2015 suchen wir die besten Ideen im Land, die Nachhaltigkeit und Umweltschutz im privaten wie im öffentlichen Raum oder in der Wirtschaft konkret machen“, so Ministerin Höfken. Sie rief engagierte Menschen in Rheinland-Pfalz auf, sich beim Umweltpreis Rheinland-Pfalz 2015 zu beteiligen und Projekte einzureichen. „Gefragt sind Know-how und innovative Techniken beim Umweltschutz aber auch effiziente Verfahren und moderne Dienstleistungen zum Beispiel beim sparsamen Umgang mit Ressourcen“, erklärte Höfken. Preiswürdig seien auch Projekte zum nachhaltigen Konsum oder zur nachhaltigen Ernährung.



Einsendeschluss ist der 19. Juni. Mehr Information im Internet unter
http://mulewf.rlp.de/ministerium/ehrenamt-und-preise/


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Trickdiebstahl durch falsche Spendensammlerin

Polizei bittet um Hinweise und gibt Tipps zum Schutz vor dieser Masche. Am Montagmittag, den 16. März ...

Kommunen motivieren Bürger, Energie zu sparen

Vielen Kommunen ist es ein großes Anliegen, ihren Bürgerinnen und Bürgern die Themen Energiesparen und ...

Bagger gestohlen und Spur der Verwüstung hinterlassen

Unbekannte stahlen in der Nacht von Samstag, 14. März, auf Sonntag, einen Bagger und fuhren mit ihm durch ...

Hallerbach ruft zur weiteren Springkrautbekämpfung auf

Hallerbach bemängelt fehlende Unterstützung durch Landesbehörden. Bekämpfung des Indischen Springkrauts ...

Johanna-Loewenherz-Stipendienvergabe

In einer Feierstunde übergab Landrat Rainer Kaul drei jungen Frauen aus dem Landkreis Neuwied die Stipendien ...

Ratsmitglieder Anhausen spenden Sitzungsgelder

Eine Spende, in Höhe von 275,00 Euro konnte der 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde Anhausen, Heinz-Otto ...

Werbung