Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

Big Band Georg Wolf: Musikalischer Abschied von der Bühne

Seit Februar proben die rund 20 Musiker der Big Band Georg Wolf für ihr nächstes Konzert. Richtig – die Formation des bekannten, im letzten Juli verstorbenen Multitalents der Westerwälder Musikszene zieht es noch einmal auf die Bühne. Die Konzerte finden am 10. und 11. Oktober im Bürgerhaus Kleinmaischeid statt.

Großmaischeid. Denn seit langen stand fest: Im Jahr des 35jährigen Bestehens der Big Band wird ein Konzert als Rückblick auf die letzten dreieinhalb Jahrzehnte auf die Bühne gebracht.

„Wir sind nach ein paar Diskussionen schnell auf einen Nenner gekommen.“, erklärt Thomas Kaballo, der Sprecher der Big Band. „Wir hatten das Konzert mit Georg begonnen vorzubereiten und es nicht mehr als richtig und im Sinne unseres Kapellmeisters, dass wir es –wenn auch in abgewandelter Form- nun auch durchführen.“ , fügt der Mann der ersten Stunde überzeugt hinzu und erklärt weiterhin, dass die Mannschaft entschieden habe, ausschließlich Stücke aus der Feder des Bandgründers oder seine Arrangements auf die Bühne zu bringen. „Es wird ein Rückblick in unsere Geschichte und ein Treffen auf der Bühne mit vielen Gästen und Freunden.“, freut sich der Musiker auf das letzte Konzert in dieser Formation.

„Es ist klar, dass wir mit allem Eifer ein tolles Konzert auf die Bühne stellen werden, wie es die Leute von uns gewöhnt sind. Das sind wir unserem Chef ja schließlich schuldig“, versichert Kaballo augenzwinkernd, merkt aber an: „Dauerhaft geht es aber doch nicht, ohne die bekannte Führung eine solche Formation in dieser Konstellation zu erhalten.“ Daher freue man sich auf ein fröhliches Abschiedskonzert zu Ehren des „Kapellmeisters“, bei dem auch etliche Titel der eigenen CD zu Gehör gebracht werden. Die Leitung für die Konzerttage am zehnten und elften Oktober hat mit Alexander Reffgen ein erfahrener Profimusiker aus den Reihen der Big Band übernommen.



Die ersten Vorbereitungen begannen noch unter der Leitung des namensgebenden Orchsterchefs, dessen Anliegen es immer war, gemeinsam mit seinen Kollegen mit der Musik Menschen zu helfen, denen es nicht so gut ging, wie den Musikanten selbst. Sprich: Seit 1980 engagierte sich die illustre Truppe für viele charitative Einrichtungen und spielte so im Laufe der Zeit Zehntausende von Euro für den guten Zweck ein. Dabei stand immer der Spaß an Swing und Pop, Dixieland und Jazz im Vordergrund, der von den treuen Konzertgästen stets mit vollen Sälen und reichlich Beifall belohnt wurde.

Die Qualität der sensibel ausgewählten Instrumentalisten und zugehöriger Vokalgruppe spricht seit jeher für sich und es wunderte nicht, dass die Gruppe auch für große Galas gebucht oder für unzählige Radioproduktionen vom SWR verpflichtet wurde. Auch auf Konzertreisen durch die USA können die Musiker zurückblicken. Vielseitigkeit, musikalische Klasse und ein riesiges Repertoire zeichnen die Gruppe aus, die aus dem gedachten Jubiläumskonzert nun ein Abschiedskonzert machen wird. Der Erlös soll der Onkologie des BWZK in Koblenz und der Palliativstation des Neuwieder DRK Krankenhauses zu Gute kommen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


„Rhythm Greats“: Benefizkonzert von "Clax & friends"

"Clax & friends", das Ensemble der Musikschule der Stadt Bad Honnef unter der Leitung von Dirk Piecuch, ...

"Verwaltung im Dialog" in Selhof: Verkehrsprobleme im Visier

Die dritte Veranstaltung der Reihe "Verwaltung im Dialog" fand nach Rhöndorf und Aegidienberg für die ...

Ist Ihr Kind schulpflichtig, aber noch nicht ganz schulreif?

Auch im kommenden Schuljahr bietet die Waldorfschule Neuwied neben Kindergarten und Schule die sogenannte ...

Feuerwehr Sankt Katharinen zieht positive Jahresbilanz

Bereits Ende Januar trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr Sankt Katharinen und die Mitglieder des ...

Stefan Gemmel veranstaltete Mitmach-Lesung

Im Rahmen eines auf die Leseförderung ausgerichteten Jahres, in dem viele verschiedene Aktionen zum Thema ...

Neuwied feiert wieder das Kinderfest 23 Nisan

Seit 1921 ist der „23 Nisan“ in der Türkei ein offizieller Feiertag, gewidmet der nationalen Souveränität ...

Werbung