Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Oberbieberer Schützen haben neuen Vorsitzenden

In ihrem Schulungsraum in der Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule trafen sich die Mitglieder der KK-Schützengesellschaft Oberbieber zur Jahreshauptversammlung. Zum letzten Mal fand das Treffen statt unter dem langjährigen Vorsitzenden Gerd Muscheid. Sein Nachfolger wurde der bisherige Stellvertreter Dirk Keuser.

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft bei der KKSG Oberbieber gab es durch den neuen Vorsitzenden Dirk Kreuser (2. von rechts) und seinen Sportwart Jürgen Muscheid (ganz rechts) für (von links) Reinhold Wertchen, Manfred Dott, Inge Wertchen und Jürgen Theiß. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied-Oberbieber. Gerd Muscheid, der den Verein 17 Jahre als Vorsitzender, 12 Jahre als 2. Vorsitzender und in anderen Positionen geleitet und geformt hat, machte Platz für seinen Nachfolger Dirk Kreuser, zuvor unter Muscheid dessen Stellvertreter. Muscheid bleibt dem Vorstand aber erhalten und bringt seine Erfahrung als Beisitzer weiterhin ein.

Zuvor vollzog er als letzte Amtshandlung die Ehrung langjähriger Mitglieder und überreichtet ihnen Urkunde und Nadel vom Rheinischen Schützenbund. Manfred Dott und Brigitte Fleischer gehören dem Verein 10 Jahre an, Inge Wertchen, Sylva Küchler, Esther Bald, Martina und Wolfgang Schellert 15 Jahre, Jürgen Theiß 20, Fred Falkenbach 50 und Reinhold Wertchen und Arno Ehlscheid gar 60 Jahre Sie sind beide Mitgründer des Vereins, der am 19. Juli sein 60-jähriges Bestehen feiert. Der Geschäftsbericht von Thomas Fleischer berichtete von den Aktivitäten im vergangenen Jahr und da gab es einige, wie das Schießen um den Silvesterpokal, das Ostereierschießen, das Königsschießen, den Familienwandertag, die Teilnahmen am Stadtkönigsball und am Kreisabend, einen Vereinsausflug mit der Kasbachtalbahn und die Weihnachtsfeier. Statistisch zählt man derzeit 55 Mitglieder bei drei Neuaufnahmen. Sportwart Jürgen Muscheid beleuchtete die sportliche Seite und da schwimmt man auf einer Mittelposition, wären da nicht die beiden Topstars. Muscheid selbst und Thomas Fleischer, die dem Verein nach langer Durststrecke mal wieder zwei Kreismeistertitel holten. Fleischer beim 100 Meter-Auflageschießen mit 297 und Jürgen Muscheid beim 50 Meter-KK-Auflageschießen mit 284 Ringen.



Bei der Ehrung der Vereinsmeister heimste Hans Hartenfels gleich drei Titel ein und bei den laufen Meisterschaften ist man noch gut im Rennen. Kassierer Jürgen Theiß berichtete mit sorgenvoller Miene, aber das machen Kassierer ja immer, vom geringen Bestand, gleichwohl bescheinigten die Kassenprüfer Andreas Rockenfeller und Bernd Schick fehlerfreies Arbeiten und Entlastung für ihn. In einer fair geführten Diskussion lehnte man weitere Verhandlungen mit dem VfL über eine angedachte Fusion ab und will sich verstärkt um Nachwuchs bemühen. Nächste Veranstaltung ist das Ostereierschießen am 28. und 29. März auf dem elektronischen Luftgewehrstand und im Juli die Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Demuth fragt nach: Verkehrslage an der Rheinfähre Linz

Zur Problematik der Zu- und Abfahrt an der Linzer Rheinfähre fragte Landtagsabgeordnete Ellen Demuth ...

Einbruchsversuch in Bad Honnef-Aegidienberg

Am Mittwochmorgen, den 18. März, um 8.20 Uhr, wurde die Polizei zu einem Einbruchsversuch in Bad Honnef-Aegidienberg ...

Konzert der Zupfmusikfreunde Bad Hönningen e.V.

Gemeinsames Musizieren macht Spaß. Die Zupfmusikfreunde Bad Hönningen suchen noch Mitspieler, auch Anfänger. ...

Erwin Rüddel informierte sich im Josef-Ecker-Stift

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel besuchte das Alten- und Pflegeheim Josef-Ecker-Stift ...

Frühjahrssäuberung rund um Großmaischeid

Der Heimat- und Verschönerungsverein ruft für Samstag, den 28. März alle Vereinsmitglieder, die örtlichen ...

Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß

Immer zu Jahresbeginn lädt die Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß zur Jahreshauptversammlung ein. So auch ...

Werbung