Werbung

Nachricht vom 19.03.2015    

Region Rhein-Wied bewirbt sich als LEADER-Region

Das LILE-Konzept ist so gut wie fertig gestellt, hieß es jetzt im Hausener Dorfgemeinschaftshaus. Mit der „Lokalen integrierten ländlichen Entwicklungsstrategie“ wollen sich die Verbandsgemeinden der Region Rhein-Wied bis Ende des Monats um die Anerkennung als LEADER-Region bewerben.

Der Waldbreitbacher Verbandsbürgermeister Werner Grüber begrüßte und führte in die Veranstaltung ein. Fotos: Simone Schwamborn.

Hausen. Seit November vergangenen Jahres arbeiten die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz/Rhein, Unkel und Waldbreitbach an der lokalen, integrierten, ländlichen Entwicklungsstrategie. Dazu haben die vier Kommunen Bürger, Vereine, Experten und das Koblenzer Beratungsbüro Grontmij ins Boot geholt. Allesamt beteiligten sich an der Entwicklung der LILE-Strategie, mit der sich die Verbandsgemeinden nun als LEADER-Region (Rhein-Wied) für die LEADER-Förderperiode 2014-2020 der Europäischen Union bewerben.

Da die Strategie bis auf einige Fragen des Layouts für die Bewerbung so gut wie fertig ist, luden die Initiatoren am Mittwoch, 18. März, in das Dorfgemeinschaftshaus in Hausen ein, um sie der interessierten Öffentlichkeit und den vielen Mitwirkenden aus der Region zu präsentieren. Die vier Verbandsgemeinden hätten sich zusammengeschlossen, um die Zukunft der Region gemeinsam zu gestalten, erklärte Bürgermeister Werner Grüber von der Verbandsgemeinde Waldbreitbach: „Die LEADER-Bewerbung der Region Rhein-Wied geht in die Schlussphase. Mit der heutigen Vorstellung der LILE hier in Hausen findet der offizielle Abschluss und somit der letzte Meilenstein im LEADER-Bewerbungsverfahren statt“.

Bis 31. März wird die Bewerbung bei dem zuständigen rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten eingereicht. Mit dem LEADER-Programm begünstigt das Land ländliche Regionen dank Fördergelder der EU. Von 20 Bewerbern wählt das Land bis zum Sommer 15 Regionen aus, denen bis 2020 jeweils mindestens 2,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt und darüber hinaus Zugang zu weiteren Fördermöglichkeiten haben werden.



„Wenn die Region Rhein-Wied dabei ist, kann es voraussichtlich im Oktober losgehen“, sagte Marion Gutberlet von der Grontmij GmbH. Sie und ihre Kollegin Beatrix Ollig moderierten den Abend und stellten die einzelnen Entwicklungsschritte des LILE-Konzeptes vor – von der Bildung der federführenden Lokalen Aktionsgruppe (LAG) über die Stärken-Schwächen-Analyse der Region und Ausarbeitung von vier Handlungsfeldern bis zur Formulierung eines Leitbildes für das Jahr 2020.

Zu den konkreten Zielen in den Handlungsfeldern „Wohnen, Leben & Arbeiten“, „Tourismus & Kultur“, „Kulturlandschaft & Biodiversität“ und „Regionale Identität & Soziales Miteinander“ zählen etwa die Aufwertung der Dorfkerne, Entwicklung touristischer Kooperationsstrukturen, Förderung des Weinbaus als typische und identitätsstiftende Landschaftsnutzung und Entwicklung einer regionalen Willkommenskultur. Wenn Projekte in die Handlungsfelder passen, können deren Träger ab Herbst eine LEADER-Förderung beantragen, erklärten die beiden Moderatorinnen. Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Dierdorferin mit Schockanruf um größeren Geldbetrag erleichtert

Am Mittwochvormittag, den 18. März wurde eine 57-jährige Dame in Dierdorf Opfer eines betrügerischen ...

Osterbasar im Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses

Am Wochenende 21. und 22. März gibt es Vieles, was das Osterfest erst so richtig schön macht, beim Basar ...

SV Windhagen nicht mehr auf Meisterkurs

SV Windhagen erhielt einen Dämpfer im Kampf um die Meisterschaft in der Bezirksliga. Nach 0:2 in Berod ...

Arbeitssieg der Sportfreunde 09 Puderbach

Im Aufstiegskampf in die Landesliga konnte die erste Mannschaft der Puderbacher Handballer gegen Bannberscheid ...

Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber gesucht

Eine wesentliche gesellschaftliche Aufgabe ist es, Asylbewerbende, die während ihrer Flucht aus ihrer ...

HVO Oberbieber säuberte die Flure

Eine stattliche Anzahl Helfer fand sich auf dem Parkplatz der Friedrich-Ebert-Schule zur alljährlichen, ...

Werbung