Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

MGV Linz bot abwechslungsreiches Programm

„Mit Mandolinenklang zum Chorgesang – vom Evergreen zu Kölsche Tön“ – unter diesem Motto bot der Männergesangverein (MGV) Linz 1822 ein unterhaltsames Matineekonzert in der Linzer Stadthalle. Die Linzer sind der älteste Chor in Rheinland-Pfalz.

Axel E. Hoffmann ist der musikalische Leiter des 1822 gegründeten Männergesangvereins. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. Das Publikum war am Sonntag, 22. März, reichlich in die Linzer Stadthalle geströmt und erlebte dort eine gelungene Symbiose von Männerchor- und Mandolinenklängen. Der Mandolinenclub Mülheim-Kärlich 1920 erwies sich bei dem abwechslungsreichen Programm als kongenialer Partner: Mit Solobeiträgen und gemeinsam mit dem Chor dargebotenen Evergreens trugen die Mülheim-Kärlicher Musiker zum Gelingen des Konzertes bei.

„Im Namen der Sänger, des Chorleiters Axel E. Hoffmann und 1. Vorsitzenden Norbert Klein begrüße ich Sie alle herzlich in der Linzer Stadthalle“, sagte Wolli Klein nach dem musikalischen Auftakt „Joden Daach“ von den Bläck Fööss. Der Dank des Moderators ging an die Sponsoren, die das Konzert des ältesten Laienchores in Rheinland-Pfalz unterstützten. Dann wünschte Klein viel Spaß bei dem chorischen Vergnügen und kündigte die Lieder jeweils mit kleinen Geschichten an.

Bei „Heute beginnt der Rest Deines Lebens“ wehte Udo Jürgens Lebensfreude durch die Stadthalle. Um Hoffnung ging es in „Über sieben Brücken musst Du geh’n“, mit dem Karat nicht nur in der DDR berühmt wurde. „Das nächste Lied Yesterday von den Beatles entwickelte sich zum meist gecoverten Popsong aller Zeiten. Unser Chorsatz stammt von Wilhelm Heinrichs, der 16 Jahre unser musikalischer Leiter war“, erklärte Klein. Großen Applaus gab es für die melancholische Ballade wie auch für die Greensleeves-Interpretation von Fred Schecher („Mein Herz gehörte nur Dir allein“), bei der Chormitglied Willy Beylebens auf der Panflöte spielte.



Unter der Leitung von Markus Kockelmann präsentierte der Mondolinenclub eigene Stücke, darunter „My Way“, das Frank Sinatra weltberühmt machte. Dass Mandolinenklänge sehr gut mit Chorgesang harmonieren, bewiesen alle Akteure mit dem „Capri-Fischer“ und „Nacht über Moskau“. Im zweiten Programmteil des kurzweiligen Konzertes boten die Sänger vorwiegend kölsche Klänge, unter anderem „Ming Linz Hey Kölle“ und „In unserem Chor he, in unserem Veedel“. Michael Paul, Friedhelm Rechmann und Michael Degen unterstützten die Liedvorträge mit Gitarren und Andras Orban glänzte nicht nur als Solist am Klavier. Der begeisterte Applaus wurde mit Zugaben belohnt, bevor die Veranstaltung in den gemütlichen Teil überging. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Sportjugend Rheinland-Pfalz bildete 3.000. Schülerassistent aus

Schülerassistent Nummer 3.000 in Neuwied ausgebildet. Schüler unterschiedlichster Schulformen organisieren ...

Sporthalle in Aegidienberg wird Dank Spende Wirklichkeit

Eine flammende Rede hält Joseph Bellinghausen trotz seines hohen Alters immer noch. Joseph Bellinghausen, ...

Verbandsgemeinderat Waldbreitbach tagte

Der Verbandgemeinderat in Waldbreitbach gab grünes Licht für den Anschluss des Leubsdorfer Ortteiles ...

Ladies des VC Neuwied77 verlieren erneut

Die Deichstadt-Ladies des VC Neuwied77 haben am viertletzten Spieltag ihren zweiten Matchball in der ...

Horressen II entführt Punkt aus Wienau

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Samstag 21. März in Wienau auf schwer bespielbarem ...

SG Marienhausen/Wienau verliert in Linz

Sonntag 22. März. musste die erste Mannschaft beim Tabellennachbarn in Linz antreten. Nach 90 hart umkämpften ...

Werbung