Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

Sportjugend Rheinland-Pfalz bildete 3.000. Schülerassistent aus

Schülerassistent Nummer 3.000 in Neuwied ausgebildet. Schüler unterschiedlichster Schulformen organisieren in Zukunft die Pausengestaltung selber. Die Sportjugend stellt allen teilnehmenden Schulen eine große Spielekiste im Wert von 1.500 Euro zur Verfügung.

Übergabe: v.l. Andreas Nell, Mitglied im Jugendausschuss im Kreis Neuwied, Jonas Runschke, Referent für die Sportjugend, Rolf Müller, Ben Leon Büth, Ute Jung, Schulleiterin der LGS, Alfred Langen, Vize Präsident von Special Olympics RLP. Bilder: O. Wrogemann/Sportjugend

Neuwied. Der 3.000 Schülerassistent wurde am Samstag, den 21. März von der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz zum Schülerassistenten ausgebildet. Rolf Müller, stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend Rheinland-Pfalz und Alfred Langen von Special Olympics Rheinland-Pfalz überreichten dem 12-jährigen Ben Leon Büth aus Kirchberg symbolisch ein übergroßes Exemplar des Ausweises mit der Nummer 3.000.

Als Schülerassistent wird Ben Leon in Zukunft in Pausen und Freistunden eigenverantwortlich Spiel-, Sport- und Freizeitangebote für seine Mitschüler organisieren. Mit ihm wurden insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler von sieben Schulen aus der Umgebung ausgebildet. Die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige Neuwied stellte an drei Wochenenden als Ausrichter ihre Schule zur Verfügung. Die unterschiedlichsten Schulformen sendeten Schüler zu der 30 Lerneinheiten umfassenden Ausbildung:

Aus unserer Region waren dabei:
Private Rudolf Steiner Schule, Neuwied-Niederbieber
Paul Schneider Schule, Neuwied-Oberbieber
Elisabeth Schule, Andernach
St. Thomas Realschule Plus, Andernach
Martinus Gymnasium, Linz am Rhein

Gesponsert von der EWR AG aus Worms und in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur sowie der Unfallkasse Rheinland-Pfalz hat die Sportjugend bereits mit über 500 Schulen eine Ausbildung durchgeführt. An der Ausbildung nahmen in Neuwied Kinder mit und ohne Beeinträchtigung teil. Daher fördert das Programm „ZI:EL“ der Deutschen Sportjugend die inklusive Schülerassistentenausbildung.



Gewalt muss auf dem Schulhof Pause machen
Die Sportjugend stellt allen teilnehmenden Schulen eine große Spielekiste im Wert von 1.500 Euro zur Verfügung. Im Vordergrund der Ausbildung stehen spielerisch-sportliche Angebote sowie Hilfestellungen zur Organisation von Spielen und Turnieren. Inhalte wie Street Dance, ein Deeskalationstraining für Schüler und Lehrer sowie der Anti-Gewalt-Parcours der Sportjugend sorgen für eine abwechslungsreiche Ausbildung. Außerdem gibt es Anregungen aus dem Bereich des Abenteuer- und Erlebnissports, die die späteren Schülerassistenten in ihre Pausenarbeit einfließen lassen können.

Keine Gewalt auf den Schulhöfen, weniger Unfälle während der Pausen, mehr Kreativität und Eigeninitiative seitens der Jugendlichen – die Schülerassistenten-Ausbildung hat eine breit gefächerte Zielsetzung und schafft Motivation für ein Engagement im Sportverein.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Sporthalle in Aegidienberg wird Dank Spende Wirklichkeit

Eine flammende Rede hält Joseph Bellinghausen trotz seines hohen Alters immer noch. Joseph Bellinghausen, ...

Verbandsgemeinderat Waldbreitbach tagte

Der Verbandgemeinderat in Waldbreitbach gab grünes Licht für den Anschluss des Leubsdorfer Ortteiles ...

Für ein Jahr den Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

MGV Linz bot abwechslungsreiches Programm

„Mit Mandolinenklang zum Chorgesang – vom Evergreen zu Kölsche Tön“ – unter diesem Motto bot der Männergesangverein ...

Ladies des VC Neuwied77 verlieren erneut

Die Deichstadt-Ladies des VC Neuwied77 haben am viertletzten Spieltag ihren zweiten Matchball in der ...

Horressen II entführt Punkt aus Wienau

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Samstag 21. März in Wienau auf schwer bespielbarem ...

Werbung