Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

Verbandsgemeinderat Waldbreitbach tagte

Der Verbandgemeinderat in Waldbreitbach gab grünes Licht für den Anschluss des Leubsdorfer Ortteiles Krumscheid an die Kläranlage Hausen/Waldbreitbach. Die Realschule vermeldet steigende Anmeldezahlen.

Waldbreitbach. Die Verbandsgemeinde (VG)-Werke Linz planen seit geraumer Zeit den Anschluss des Leubsdorfer Ortsteiles Krumscheid über die Verbindungssammler Wallbachtal und Roßbach an die Kläranlage in Hausen. „Die Kapazitäten können seitens unserer Verbandsgemeinde Waldbreitbach zur Verfügung gestellt werden“, sagte Waldbreitbachs Verbandsbürgermeister Werner Grüber bei der jüngsten VG-Ratsitzung am Donnerstag, 19. März, in der Verbandsgemeinde-Verwaltung.

Die Kapazität der eigenen Kläranlage Hausen/Waldbreitbach liege bei 13.500 Einwohnergleichwerten (Referenzwert der Schmutzfracht in der Wasserwirtschaft) und könne die 20 Einwohnergleichwerte für Krumscheid mit abdecken. Die VG Linz beteilige sich im Gegenzug anteilig sowohl an den Herstellungs- als auch an den Betriebskosten. „Die auf die Verbandsgemeinde Linz entfallenen anteiligen Herstellungskosten für Kläranlage und Verbindungssammler belaufen sich auf rund 40.000 Euro. Wir stellen nur den Übergabepunkt zur Verfügung. Der Rest liegt nicht in unserer Zuständigkeit“, sagte Grüber. Die Beteiligung soll in der Zweckvereinbarung geregelt werden.

Zu der Kommunal- und Verwaltungsreform sagte Grüber, dass die von der Rengsdorfer Verbandsgemeinde signalisierte Gesprächsbereitschaft eine „interessante Offerte“ sei. „Wir sollten in der Lenkungsgruppe darüber diskutierten“, schlug Grüber vor, dann positiv auf das Signal aus Rengsdorf zu reagieren. SPD und CDU im Rat schlossen sich der Kritik von Manfred Krumscheid (FWG) an, dass die öffentliche Diskussion um die Kommunal- und Verwaltungsreform Waldbreitbach betreffend zu Missverständnissen geführt habe: „Offenbar sind wir bisher nicht auf die Verbandsgemeinde Rengsdorf zugegangen. Das ist so nicht korrekt“. Der Rat schloss sich dem Vorschlag Grübers an, die Angelegenheit zum Thema in der Lenkungsgruppe zu machen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im weiteren Verlauf der Ratsitzung gab Grüber seine Freude über die steigenden Anmeldezahlen für das fünfte Schuljahr an der Realschule plus in Waldbreitbach zum Ausdruck. „Das zeigt, dass wir in Waldbreitbach auf einem guten Weg sind“. Positives gab es auch zum Engagement bezüglich Zukunftsinitiative „Starke Kommunen-Starkes Land“ zu vermelden. Mit Umfrage, Gesprächen am Runden Tisch, Einrichtung von Gemeindecafés und der anstehenden Gesundheitsmesse im Mai habe sich hier Einiges getan. Ein großer Dank des Bürgermeisters ging an die Ratsmitglieder, die großes Interesse an der Initiative LEADER Region Rhein-Wied gezeigt und aktiv mitgewirkt hätten. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Für ein Jahr den Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Privat vor Staat muss auch im Landkreis Neuwied gelten

Die Regionalgeschäftsstelle Neuwied der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) kritisiert die geplante ...

Mobiler Leseclub der VG Asbach erhält prominente Unterstützung

Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes spielen für „Mobilen Leseclub“ der OJA-Jugendpflege. ...

Sporthalle in Aegidienberg wird Dank Spende Wirklichkeit

Eine flammende Rede hält Joseph Bellinghausen trotz seines hohen Alters immer noch. Joseph Bellinghausen, ...

Sportjugend Rheinland-Pfalz bildete 3.000. Schülerassistent aus

Schülerassistent Nummer 3.000 in Neuwied ausgebildet. Schüler unterschiedlichster Schulformen organisieren ...

MGV Linz bot abwechslungsreiches Programm

„Mit Mandolinenklang zum Chorgesang – vom Evergreen zu Kölsche Tön“ – unter diesem Motto bot der Männergesangverein ...

Werbung