Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

TT-Intercup - Windhagen mit achtbarer Leistung ausgeschieden

SV Windhagen schlägt sich mehr als achtbar im Tischtennis-Europapokal gegen europäisches Spitzenteam des UTTC Oberwart aus der österreichischen Bundesliga. 3. Runde des TT-Intercup gegen den UTTC Oberwart endet am Samstagabend mit 1:4.

Im Doppel machten die Windhagener Spieler (re. Wichmann, Sauer) gegen Leirer und Zoltan ihren Ehrenpunkt. Fotos: Erwin Höller

Windhagen. In der dritten Runde des TT-Intercup erwartete das junge Windhagener Team um Kevin Braatz den aktuellen sechstplatzierten der österreichischen 1. Liga UTTC Oberwart. Ein mit Spannung erwartetes Spiel wurde von den knapp 300 Zuschauern in der Dreifeldhalle mit großer Begeisterung und Enthusiasmus verfolgt und gefeiert. Das es in der ersten Intercup-Saison für den SV Windhagen in die dritte Runde ging, war der größte Erfolg, den die junge Abteilung bisher erreichte.

Der stark aufspielende Gegner aus Oberwart war an diesem Abend für Kevin Braatz (Intercup-Kapitän), Sebastian Sauer und Daniel Wichmann (auch Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung) resümiert eine Nummer zu groß. Aber mit etwas mehr Fortune wären bei dem Aufeinandertreffen mit den österreichischen Erstligaspielern ein paar Satzerfolge mehr möglich gewesen. Zu dem ganz großen Wurf hat es dann aber nicht gereicht, was im Vorfeld auch nur der kühnste Optimist gehofft hatte. Eins kann man den Windhagener Spielern aber bescheinigen – sie haben dem Gegner einiges abverlangt und die intensiven Trainingsvorbereitungen haben sich letztendlich gelohnt.

Das erste Einzel bestritt Kevin Braatz gegen Victor Vajda und dabei war zu sehen, dass der Oberwarter jede Woche gegen Gegner auf ähnlichem Niveau aufschlägt. Schnell stand es 3:0 für Vajda (4:11, 8:11, 8:11 aus Windhagener Sicht) und 1:0 für Oberwart. Im zweiten Einzel kam es zum Duell der jeweils besten Spieler ihrer Mannschaften. Sebastian Sauer stand Zoltan Zoltan gegenüber und hatte den Ungarn in jedem Satz am Rande der Niederlage. Nach zwei knappen Satzniederlagen in Satz 1 und 2 (jeweils 9:11) ging der dritte Satz mit 11:9 an Sauer. Im vierten Satz drehte Zoltan dann auf und fuhr mit 7:11 den Satz und damit den zweiten Punkt für die Gastmannschaft ein.



Daniel Wichmann durfte nun das dritte Einzel gegen Michael Buganyi bestreiten und kam leider nicht so richtig ins Spiel. Nach dem zweiten 0:3 an diesem Abend (5:11, 6:11, 7:11) stand es vor dem Doppel 3:0 für Oberwart und Windhagen hoffte auf den Ehrenpunkt. Die Doppel bestritten Sebastian Sauer/Daniel Wichmann und Zoltan Zoltan/Klaus Leirer. In diesem Match konnten die Windhagener Spieler zeigen, was sie an einem guten Tag zu leisten vermögen. Vom Publikum begeistert gefeiert sicherten sie sich in 3 Sätzen (11: 9, 11: 8, 11:8) den ersten und einzigen Punkt für den SV Windhagen.

Das nun anstehende Einzel zwischen Braatz und Zoltan war eine unverhofft deutliche Angelegenheit für den Ungarn 4:11, 2:11, 1:11), der in der Einzelrangliste aktuell in Österreich Platz 7 belegt. Dieser 4. Punkt bedeutete für die Gäste den Sieg, die sich damit die Teilnahme an den Final Four (letzte acht) sicherten.

In der dritten Runde gegen einen Erstligisten aus Österreich aus dem Europapokal auszuscheiden ist für den Kreisligisten Windhagen überhaupt kein Grund zur Trauer, sondern zur Freude. Die Abteilung, die vor fünf Jahren nur eine Mannschaft an den Start schickte, konnte sich zweimal gegen europäische Hochkaräter durchsetzen und machte Tischtennis damit in der Westerwaldgemeinde und in der Region attraktiver. Ein tolles Erlebnis für die drei Männer und ein Erlebnis für alle anderen Vereinsspieler sowie das tolle Windhagener Publikum, das zu jeder Zeit hinter dem Team stand.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied tritt Zweckverband REK bei

Der Kreistag beschloss in seiner Sitzung am 23. März dem Zweckverband Rheinischer Entsorgungskooperation ...

„Jagdlust“ bei den Kernölamazonen in Waldbreitbach

Österreichisches Musik-Kabarett begeisterte erneut in Waldbreitbachs guter Stube. Sie leben im Jahr 1200 ...

Stadt Neuwied ehrte die sportliche Jugend

Am 23. März ehrte die Stadt Neuwied erneut Sportler, diesmal die Jugend. Die Sportler wurden in vielen ...

Mit der KVHS Neuwied vier Tage zur BUGA ins Havelland

Vom 09. bis 12. August lädt die KVHS Neuwied mit ihrem neuen Reiseleiter Bernd Benner zu vier Tagen ...

10 Tore zum Saisonausklang

Schützenfest mit Anlauf: Es brauchte ein ganzes Drittel lang, bis der EHC Neuwied auf Touren kam im letzten ...

Mobiler Leseclub der VG Asbach erhält prominente Unterstützung

Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes spielen für „Mobilen Leseclub“ der OJA-Jugendpflege. ...

Werbung