Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Erstes Kommunalpolitisches Seminar für Ratsfrauen in Rengsdorf

Die Rechte und Pflichten des Ortsbürgermeisters, des Ratsmitgliedes und des Rates als solchem standen im Mittelpunkt des ersten Kommunalpoltischen Seminars zur Gemeindeordnung zu dem die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis und die Kreisvolkshochschule eingeladen hatten.

Fotos: privat

Rengsdorf. Die Referentin Ulrike Nachheim-Skrobek, Juristin und Dozentin an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Mayen veranschaulichte an Hand vieler Erfahrungsbeispiele den Inhalt und das Ziel der einzelnen Paragraphen der Gemeindeordnung. Dabei ließ sie auch "abenteuerliche" Interpretationen der Gemeindeordnung in der kommunalpolitischen Praxis nicht aus.

"Schon bei der Auftaktveranstaltung für die alten und neuen Ratsfrauen wurde deutlich, dass es sinnvoll ist, sich näher mit der Gemeindeordnung zu befassen. Sie ist die Grundlage für die Ratsarbeit und nicht immer leicht verständlich. Manche Absätze sind erst durch Gerichtsbeschlüsse näher definiert", erklärt Monika Edling, Gleichstellungsbeauftragte der gastgebenden Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Die Kommunalpolitischen Seminare werden seit nunmehr 20 Jahren für Ratsfrauen angeboten und dienen neben der Fortbildung auch der Vernetzung der kommunalpolitisch aktiven Frauen. "Es ist uns ein Anliegen, dass die Frauen sich über die Parteigrenzen und Gremiumsgrenzen hinaus kennenlernen", erläutert Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied die Konzeption der Seminarreihe. "Vernetzung heißt nichts anderes als jemanden zu kennen, der gegebenenfalls jemanden kennt, der weiterhelfen kann. Und das haben uns Männer oft voraus, nicht weil sie klüger oder cooler sind, sondern weil sie lange Erfahrung in der Kommunalpolitik haben", sagt Doris Eyl-Müller weiter.



Das nächste Seminar für Ratsfrauen findet am 26. September in Linz zum Thema "Gemeindefinanzen/DOPPIK" statt. Informationen zu den Veranstaltungen der Gleichstellungsbeauftragten finden Sie unter: www.gleichstellung-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung "Unterhaltsrecht im Pflegefall"

"Unterhaltsrecht im Pflegefall - wer bezahlt den Heimplatz?" war der Titel einer Informationsveranstaltung ...

Know-How für qualitativ hochwertige Jugendarbeit

Erneut bietet die Kreisjugendpflege in diesem Jahr interessante Fortbildungs- und Informationsangebote ...

Stadtarchiv Linz sucht Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg

In diesem Jahr jährt sich das Kriegsende 1945 zum 70. Mal. Das Stadtarchiv Linz ist aus diesem Anlass ...

BiZ: Damit Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Wer im nächsten Sommer die Schule verlässt und sich derzeit um einen Ausbildungsplatz bemüht, muss ziemlich ...

Jugend des TC Steimel besucht Rollitennis in Windhagen

„Tennis mit dem Rollstuhl? Das geht?“ Diese Frage stellte sich die Jungenmannschaft des TC Steimel e.V. ...

Gedenkveranstaltungen an den 25. März 1945 in Dierdorf

Am 25. März 2015 jährt sich zum 70. Mal die Bombardierung Dierdorfs. Die Bürger Dierdorfs wollen am Jahrestag ...

Werbung