Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Stadtarchiv Linz sucht Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg

In diesem Jahr jährt sich das Kriegsende 1945 zum 70. Mal. Das Stadtarchiv Linz ist aus diesem Anlass auf der Suche nach privaten Dokumenten aus der Zeit von 1933 bis 1945, wie Fotos, Feldpostbriefen, Tagebuchaufzeichnungen, Zeitzeugenberichten oder ähnlichem.

Pontonbrücke zwischen Kripp und Linz, März 1945, Foto: Stadtarchiv Linz

Linz. Wünschenswert ist alles, was den Alltag des „Dritten Reiches“ - insbesondere während des Krieges und der Nachkriegszeit - widerspiegelt. Von ganz besonderem Interesse sind Ansichten von Kriegszerstörungen in Linz und auf der Höhe, Quellen zum lokalen Einsatz von Zwangsarbeitern sowie Fotos oder Erinnerungen von Kriegsversehrten, da dieses Material unmittelbar in verschiedene Projekte unter anderem des Bundesarchivs und des Instituts für Zeitgeschichte einfließen könnte.

Wer solche Erinnerungsstücke besitzt und zur Verfügung stellen möchte, kann sie im Stadtarchiv Linz (Klosterstraße 13) dienstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr abgeben. Dort werden sie digitalisiert und gehen im Original schnellstmöglich an den Eigentümer zurück.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Das Sams im Englischen Garten

Die Älteren werden sagen: Was ist das denn? Und die Jüngeren sich freuen, wenn am Freitag, 26. Juni, ...

Bella Italia in Dierdorf

Das Seniorenzentrum „Uhrturm“ lädt am Donnerstag, den 16. April um 18 Uhr zu einem Gala-Dinner ins Café ...

Sattelzug fängt auf A 3 Feuer

Der Fahrer eines Sattelzuges bemerkte in der Steigungsstrecke der A 3 Höhe der Autobahnmeisterei Ammerich ...

Know-How für qualitativ hochwertige Jugendarbeit

Erneut bietet die Kreisjugendpflege in diesem Jahr interessante Fortbildungs- und Informationsangebote ...

Informationsveranstaltung "Unterhaltsrecht im Pflegefall"

"Unterhaltsrecht im Pflegefall - wer bezahlt den Heimplatz?" war der Titel einer Informationsveranstaltung ...

Erstes Kommunalpolitisches Seminar für Ratsfrauen in Rengsdorf

Die Rechte und Pflichten des Ortsbürgermeisters, des Ratsmitgliedes und des Rates als solchem standen ...

Werbung