Werbung

Nachricht vom 25.03.2015    

Zwölf neue Feuerwehrleute ausgebildet

An zwei Wochenenden wurden insgesamt zwölf neu eingestellte Feuerwehrangehörige der Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf in die wichtigsten Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst unterwiesen. Außerdem nahmen noch vier Betreuerinnen der Bambini-Feuerwehr an dem Lehrgang, der insgesamt 30 Unterrichtsstunden umfasste, teil.

Volker Mendel überreicht im Beisein von den Wehrleitern Andreas Schmidt (Dierdorf) und Dirk Kuhl (Puderbach) die Teilnehmerurkunden (v.l.). Fotos: Nicole Wirtz und Feuerwehr Puderbach

Dierdorf/Puderbach. Vermittelt wurden Rechtsgrundlagen, Verbrennungs- und Löschlehre, Fahrzeug- und Gerätekunde, Wasserförderung, Aufbau eines Löschangriffs sowie das Retten von Personen. Erstmals wurden Lerninhalte auch als E-Learning Module zur Verfügung gestellt, so dass ein Teil der Ausbildung von zu Hause gemacht werden konnte. Dies hat den Vorteil, dass in der Präsensphase intensiver praktisch ausgebildet und geübt werden kann. Sowohl die E-Learning Ausbildung als auch der praktische Teil schlossen mit einer Leistungsüberprüfung in Form eines Multiple-Choice-Test ab, den alle Teilnehmer mit Erfolg absolviert haben.

Die Ausbildung in Puderbach war auch gleichzeitig der Einstieg in eine erweiterte, gemeinsame Ausbildung aller Feuerwehren der Verbandsgemeinde Puderbach. In weiteren Ausbildungsabschnitten sollen neben der regelmäßigen Ausbildung in den einzelnen Feuerwehrstandorten, insbesondere Sonderausbildungen durchgeführt werden, um einen einheitlichen Lern- und Wissensstandard zu erreichen.

Der nächste Ausbildungsabschnitt ist Ende März eine Fortbildung für Motorsägenführer und in der 2. Jahreshälfte eine umfangreiche Ausbildung für alle Atemschutzgeräteträger. Dabei werden auch in zunehmendem Maße E-Learning Inhalt angeboten um die Dienstgestaltung flexibler zu machen.



Zum Abschluss des Grundtätigkeiten-Lehrgangs konnte Wehrleiter Dirk Kuhl neben den Teilnehmern und Ausbildern auch Bürgermeister Volker Mendel, den Wehrleiter der Verbandsgemeinde Dierdorf, Andreas Schmidt und die örtlichen Wehrführungen begrüßen. In ihren Abschlussworten dankten Bürgermeister Mendel und Wehrleiter Kuhl allen Teilnehmer für ihre Teilnahme und den erheblichen ehrenamtlichen Zeitaufwand der mit der Ausbildung verbunden war und in Zukunft auch mit weiteren Diensten verbunden sein wird.

Alle Teilnehmer waren sich jedoch einig, mit dem Schritt in den aktiven Feuerwehrdienst den richtigen Weg gewählt zu haben. Auch die Bambini-Betreuerinnen haben viel für die Arbeit mit den jüngsten Feuerwehrmitgliedern mitgenommen. Ein weiterer Dank ging auch an alle Ausbilder für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung der Ausbildung. Allen Teilnehmern wurde im Anschluss eine Teilnahmeurkunde durch Bürgermeister Mendel übereicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Gemischter Chor Steimel wählte neuen Vorstand

Der Gemischte Chor Steimel e.V. wählte seinen neuen Vorstand und gab die anstehenden Termine des Jahres ...

Jahreshauptversammlung der Wäller-Jungs

Am 6. März fand die Jahreshauptversammlung der Wäller-Jungs in der Grillhütte Muscheid statt. Neben einem ...

Sportfreunde 09 Puderbach erschwammen 31 Medaillen

Am 7. und 8. März starteten die Puderbacher Schwimmer bei den Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften ...

Sattelzug fängt auf A 3 Feuer

Der Fahrer eines Sattelzuges bemerkte in der Steigungsstrecke der A 3 Höhe der Autobahnmeisterei Ammerich ...

Bella Italia in Dierdorf

Das Seniorenzentrum „Uhrturm“ lädt am Donnerstag, den 16. April um 18 Uhr zu einem Gala-Dinner ins Café ...

Das Sams im Englischen Garten

Die Älteren werden sagen: Was ist das denn? Und die Jüngeren sich freuen, wenn am Freitag, 26. Juni, ...

Werbung