Werbung

Nachricht vom 27.03.2015    

Deichführung an Ostermontag: Land unter in der City

Wie funktioniert er eigentlich, der Neuwieder Deich? Und wie würde Neuwied heute bei einem Hochwasser aussehen, wenn es ihn nicht gäbe? Diese Fragen beantwortet die Deichführung am Montag, 6. April, ab 15 Uhr. Die Teilnehmer erfahren dabei einiges über die Pumpwerke, den Alarmierungsplan bei Hochwasser, über die Deichtore und die Geschichte des Deichbaus.

Wie funktioniert der Neuwieder Deich? Eine Führung klärt auf. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Die Menschen entlang des Rheines haben sich mit steigenden Fluten und Hochwasser arrangiert. Doch immer wiederkehrende Überschwemmungen halten viele davon ab, in Ufernähe zu leben und zu arbeiten. Das war auch in Neuwied nicht anders. Bis Bürgermeister Robert Krups in den 20er-Jahren des vorigen Jahrhunderts den Hochwasserschutz-Deich erbauen ließ. Zuvor war die Neuwieder Innenstadt innerhalb weniger Jahre von drei verheerenden Hochwassern heimgesucht worden, deren Fluten sogar die Hermannstraße unpassierbar machten.

Bei der Deichführung steht auch ein Besuch des Deichinformationszentrums auf dem Programm. Treffpunkt ist das Deichinformationszentrum (über dem Deichtor in der Schlossstraße). Kosten: vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab sechs Jahre bis 14 Jahre, Dauer etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Reparatur des Aegidiusplatzes in Bad Honnef nach Schäden am Belag

Auf dem Aegidiusplatz im Bereich der Parkplätze vor der Ausfahrt zur Aegidienberger Straße ist das Betonsteinpflaster ...

Die Tat des Co-Piloten Andreas L. völlig unerklärbar

Der 27-jährige Co-Pilot Andreas L. aus Montabaur hat den Absturz der Germanwings-Maschine willentlich ...

DRK Kamillus Klinik weiht neue Physiotherapie-Abteilung ein

Nach elfmonatiger Bauzeit wurden am Donnerstag, 26. März, die neugestalteten Räumlichkeiten der Abteilung ...

Frauenpower bei den Rommersdorfer Festspielen

Am Sonntag, 28. Juni, gastiert um 19 Uhr Lisa Fitz mit ihrem neuen Programm „Weltmeisterinnen - gewonnen ...

Ja zu Blühflächen – jedoch fachmännisch und lange erfreulich

Blühflächen sind schön fürs Auge und für Bienen und Kleintieresowieso. Dabei ist das Bunt auf den Wiesen ...

Neuwieder Stadtgeschichte einmal anders erleben

Die Geschichte einer Stadt ist immer auch die Geschichte der Menschen, die hier lebten und leben. Das ...

Werbung