Werbung

Nachricht vom 28.03.2015    

Sanierung des Alten Rathauses in Engers auf den Weg bringen

Die Sanierung des Alten Rathauses im Neuwieder Stadteil Engers wird immer wieder aufgeschoben. Die SPD will das historische Gebäude auf jeden Fall erhalten. Jetzt kam die Stadtratsfraktion zum Ortsvereinsvorsitzenden und ließ sich die Sanierungspläne erläutern. Es gab Gespräche und man hofft auf einen Fortschritt in den Bemühungen.

SPD-Ortsvereinsvorsitzender Richard Erben erläutert den Fraktionsmitgliedern die Pläne für das Alte Rathaus. Foto: pr

Neuwied-Engers. Über die Pläne zur Sanierung des Alten Rathauses in Engers informierten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion im Neuwieder Stadtrat bei einem Termin vor Ort. Die Sanierung des historischen Gebäudes ist für die Engerser SPD eine Herzensangelegenheit, betonte der Ortsvereinsvorsitzende Richard Erben.

Mit Unverständnis hatten die Genossen im Stadtteil auf die Pläne der Verwaltung reagiert, die dringend notwendige Sanierung aufgrund der Sparbemühungen der Stadt auf unbestimmte Zeit zurückzustellen. Seinen Unmut hatte der Ortsverband auch in einem Schreiben an die Verwaltung ausgedrückt.

Wie das Rathaus nach der Sanierung aussehen könnte, erläuterte Richard Erben anhand der Pläne: So wäre es denkbar, im Untergeschoss durch das Wegnehmen von Wänden ein großzügiges Foyer zu erhalten. Hier hat die benachbarte Landesmusikakademie bereits ihr Interesse bekundet, Räume im Alten Rathaus für repräsentative Veranstaltungen oder auch die Probenarbeit zu nutzen. Eine Trennung durch eine Tür im Flur würde es ermöglichen, sowohl das Erdgeschoss als auch das Obergeschoss mit dem großen Saal unabhängig voneinander zu nutzen. Auch gibt es Vorschläge damit das Obergeschoss dann auch barrierefrei erreichbar. Wie Richard Erben weiter erklärte, seien diese Pläne bereits unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalschutzes erstellt worden.

Die SPD im Stadtrat begrüßt die Initiative des Ortsvereins und unterstützt seine Bemühungen, die notwendige Sanierung voranzutreiben. „So, wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben“, stellte der Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz beim Blick auf das offen liegende Erdreich im Erdgeschoss fest.



In einem Gespräch bei Bürgermeister Rainer Kilgen war auch das Thema Altes Rathaus auf der Agenda. „Es war ein sehr konstruktives Gespräch“, fasste Lefkowitz zusammen. „Wir gehen nun gemeinsam mit unserem politischen Partner davon aus, dass es noch in diesem Jahr einen Fortschritt der Maßnahme geben wird.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gewerbeverein Puderbach wählt neue Vorsitzende

Nach einer überaus erfolgreichen Gewerbeschau, gemeinsam mit dem Gewerbeverein Dierdorf im letzten Spätsommer, ...

Bienenweiden im Naturpark Rhein-Westerwald als Lebensräume und Augenweiden

Eine Möglichkeit, um Wildbienen und Honigbienen zu unterstützen, ist das Anlegen von so genannten „Bienenweiden“ ...

Alter Bahnhof zeigt politisches Januar-Kabarett im März

Lothar Bölck, an der Pforte des Kanzleramts, vom Zentrum der Macht geradewegs in den Alten Bahnhof. Was ...

Neuwieder Gartenmarkt begrüßt wieder den Frühling

Es grünt und blüht in der Neuwieder City. Und das schon Mitte April. Genauer gesagt am Wochenende des ...

Tourist-Information Bad Hönningen als Qualitätsbetrieb zertifiziert

Die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung, ...

Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln, für eigene Aktivitäten und ...

Werbung