Werbung

Nachricht vom 28.03.2015    

Linzer Klapperjungenläufe - Mitläufer gesucht

Am Karfreitag und Karsamstag, 3. und 4. April, ersetzen die die Linzer Klapperläufe das Glockengeläut und dies gleich in Dreiklangdimensionen: Dreimal am Tag laufen die Klappermädchen und -jungen durch die ganze Altstadt und bringen dabei den großen Klapperschlegel zum Tönen.

Auch in diesem Jahr laufen die Klapperjungen und -mädchen wieder durch die Linzer Innenstadt. Foto: Kuriere

Linz. Laut deutschem Volksliedgut ist es ein Markenzeichen für Mühlen am rauschenden Bach. Für die Bunte Stadt am romantischen Rhein ist es liebevoll gepflegte Tradition: „Klappern“ ist der gemeinsame Nenner akustischer Wiedererkennung, der in den Kartagen Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste der Bunten Stadt "ganz Ohr" sein lässt.

Jahr für Jahr sind es über 200 "Zeitzeugen", die in Linz eine "Klapperschlange" ganz ungefährlicher Art bilden. Wer sich einreihen möchte und keine eigene Klapper besitzt, kann sich bei der Tourist-Information im historischen Rathaus noch bis Gründonnerstag, 2. April, zwischen 8.30 Uhr und 16.30 Uhr (durchgehend geöffnet) eine der Holzklappern ausleihen.



Für die Klapperläufe durch die Stadt gelten folgende Zeiten: Karfreitag, 3. April: 6 Uhr, 12 Uhr, 18 Uhr. Karsamstag, 4. April: 6 Uhr, 12 Uhr, 18 Uhr. Treffpunkt ist jeweils das Neutor. Nicht vergessen: am Karsamstag sind die Laufpässe mitzubringen. Ehre, wem Ehre gebührt: der Empfang für die Kinder und Jugendlichen findet auch in diesem Jahr nach dem 12 Uhr Lauf am Karsamstag, 4. April 2015, in der Stadthalle statt. Einmal mehr wird die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG den Klapperjungen und –mädchen aus diesem Anlass auch ein kleines Dankeschön überreichen. Nach dem Osterfest sind die Klappern bis zum 10. April wieder bei der Tourist-Information Linz abzugeben.
 



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Tom & Dudel zu Besuch in der Holzbachtalschule Puderbach

Die Turnhalle der Holzbachtalschule Puderbach wurde am 06.03.15 kurzzeitig in einen Theatersaal verwandelt, ...

Siebengebirgsgymnasium schaut ins Bad Honnefer Rathaus

Schüler der Klasse 7 des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums mit ihrer Lehrerin Stefani Horstmann besuchten ...

Countdown für die Westerwald Holztage 2015 läuft

Vom 24. bis 26. April 2015 finden auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ...

Einführungslehrgang der Feuerwehr mit großem Erfolg absolviert

In den letzten Jahren berichtet die Fachpresse immer wieder über den stetigen Rückgang der Mitgliederzahlen, ...

Astrid Gross feiert ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Bereits seit 25 Jahren ist Astrid Gross für die Stadtverwaltung Neuwied tätig. Zu ihrem Dienstjubiläum ...

Alter Bahnhof zeigt politisches Januar-Kabarett im März

Lothar Bölck, an der Pforte des Kanzleramts, vom Zentrum der Macht geradewegs in den Alten Bahnhof. Was ...

Werbung