Werbung

Nachricht vom 30.03.2015    

Handwerk am 24. und 25. April live erleben

Die HwK Koblenz informiert bei „azubi & studientagen“ über die handwerkliche Berufswelt. Wer einen kreativen Beruf mit Köpfchen und Fingerspitzengefühl sucht, sollte sich im Handwerk umsehen. Der Eintritt zu den azubi & studientagen ist frei.

Bei den Azubi & Studientagen können sich die Besucher ein Bild über Ausbildungsberufe und Perspektiven im Handwerk verschaffen. Foto: HwK Koblenz

Region. Einen Einblick in die farbige und vielseitige Berufswelt des Handwerks bekommen Schüler, Absolventen und Studenten am 24. und 25. April bei den Azubi & Studientagen in der Koblenzer „Conlog Arena“. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert zusammen mit der Kreishandwerkerschaft (KHS) Mittelrhein über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den über 130 Handwerksberufen. Der Eintritt zu den Azubi & Studientagen ist frei.

Die Besucher erwarten am Gemeinschaftsstand des Handwerks „lebende Werkstätten“, die ein Handwerkserlebnis live bieten. Friseure zeigen neue Trends in der Frisurenmode. Tischler gestalten mit Holz und nutzen dabei auch moderne CNC-Technik. „Wer schafft die Da Vinci Brücke?“, heißt ein Wettbewerb der Zimmerer, der Kopf und Hand gleichermaßen fordert. Die Kfz-Innung Mitterhein präsentiert ein Elektroauto und lädt zu Aktionen wie Reifenwechsel oder Zündkerzentausch ein. Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Rheinland-Pfalz bietet den jungen Leuten an, ein Herz aus Schiefer selbst zu hauen. Die Land- und Baumaschinen-Innung zeigt ihr Leistungsspektrum auf einer Ausstellung im Außenbereich und ist am Gemeinschaftsstand mit Informationen präsent. Die Schornsteinfeger- sowie die Fleischer-Innung sind ebenfalls mit vielen Informationen zu Lehre und Karriere im Beruf dabei. Die Stuckateur-Innung Mittelrhein, und die Innung Farbe-Gestaltung-Bautenschutz Mittelrhein-Mosel-Eifel demonstrieren, was ihr Handwerk technisch und gestalterisch möglich macht.



Neben den vielen praktischen Vorführungen zeigen HwK-Vorträge, welche Chancen eine handwerkliche Ausbildung noch bietet. „Vom Hörsaal ins Handwerk“ zeigt alternative Möglichkeiten nach einem Studienabbruch auf. Gemeinsam mit der Hochschule Koblenz und der Industrie- und Handelskammer Koblenz werden attraktive Alternativen für Abiturienten mit dualen Studiengängen vorgestellt.

In persönlichen Gesprächen mit Ausbildungsberatern erfährt jeder Jugendliche, was im Handwerk noch alles möglich ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Handwerkern über ihren beruflichen Werdegang. Also vormerken und nichts wie hin: Azubi & Studientage – und in eine berufliche Karriere mit einer Lehre starten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht

Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin Eveline ...

Aktiv in den Frühling - breites Angebot beim SRC

Der SRC Heimbach-Weis hat wieder ein großes Angebotsportfolio ausgearbeitet, das vom Nordic-Aktiv Feriencamp, ...

Wetterwarnung - Starkregen und Sturmböen

In der Nacht zu Dienstag, 31. März, und im Laufe des Dienstags zieht ein Sturmtief über die Region. Es ...

Rücksichtnahme ist geboten

Der Frühling lockt auch die Landwirte auf ihre Felder. Äcker und Wiesen werden bearbeitet und gepflegt. ...

Spiegelungen – Neue Ausstellung der Gruppe 93 eröffnet

Seit mehr als einem Viertel-Jahrhundert besteht die Gruppe 93 als eine Vereinigung Neuwieder Künstler. ...

FWG Kleinmaischeid blies zur "Aktion Saubere Umwelt"

Am Samstag, 21. März, führten die Freien Wähler von Kleinmaischeid zum 3. Mal die Reinigung von Wald ...

Werbung