Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Alternativstrecken sollen Mittelrheintal entlasten

Die Entscheidung der Bundesregierung, zwei Streckenalternativen zur Entlastung des Mittelrheintals konkret zu prüfen, wird vom CDU-Bezirksverband Koblenz-Montabaur ausdrücklich begrüßt. Dabei könnte zum Beispiel mittelfristig die rechtsrheinische Rhein-Ruhr-Sieg-Achse ausgebaut werden.

Die Landtagsabgeordneten Dr. Adolf Weiland (rechts) und Josef Dötsch setzen sich weiter für den Bau einer Alternativstrecke ein. Foto: Privat

Mittelrheintal. Andererseits soll nach dem Ergebnis der Korridorstudie Mittelrhein ebenfalls rechtsrheinisch der Neubau einer Güterverkehrsstrecke voran gebracht werden. Bereits 2007 hatten die beiden Landtagsabgeordneten Dr. Adolf Weiland und Josef Dötsch vom CDU-Bezirksverband, den Bau einer Alternativstrecke gefordert. Das was sich damals viele nicht vorstellen konnten was vom damaligen Wirtschaftsminister Hering, SPD, als falsches Signal kommentiert worden ist, war auch über lange Zeit in Berlin nicht auf der politischen Agenda.

„Hier hat sich ausgezahlt, dass sich die Bürgerinitiativen, die Kommunalpolitiker, die CDU-Landtagsfraktion als auch die rheinland-pfälzischen Bundestagsabgeordneten der CDU immer wieder auf die Probleme des Mittelrheintals mit dem Bahnlärm hingewiesen haben“, so der CDU-Bezirksvorsitzende Dr. Adolf Weiland. Der Sprecher der CDU-Landtagsfraktion zur Vermeidung von Bahnlärm, Josef Dötsch, fügt hinzu: „Wer zu Recht aus Umweltschutzgründen mehr Güter von der Straße auf die Bahn fordert und dabei den notwendigen Gesundheitsschutz der Menschen im Mittelrheintal im Auge hat, kommt langfristig um den Bau einer Alternativstrecke für den Güterverkehr unter modernsten Schallschutzrichtlinien nicht vorbei“. Dabei sind sich die beiden Landespolitiker durchaus bewusst, dass es noch eine lange Wegstrecke bis zur Fertigstellung einer Alternativstrecke sein wird. So gibt sich Dr. Adolf Weiland auch weiter kämpferisch: „Wir brauchen weiterhin die Unterstützung aller relevanten gesellschaftlichen Gruppen, damit dieses Projekt weiter auf der Tagesordnung bleibt und erfolgreich umgesetzt werden kann. Wir dürfen aber auch nicht nachlassen, kurzfristige und mittelfristige Verbesserungen für den Lärmschutz an der Mittelrheinstrecke umzusetzen“.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kreis-VHS Neuwied veranstaltet Sprachkurse für Flüchtlinge

Seit Kurzem finden zwei Deutsch-Sprachkurse für Flüchtlinge in Unkel und Walbreitbach statt. Organisiert ...

Großmaischeid verabschiedet Jagdpächter Reifenberger

In einer kleinen Feierstunde wurde am 27. März 2015 Herr Klaus E. Reifenberger, der 45 Jahre die Jagdpacht ...

SG Puderbach III in Torlaune: 7:0 gegen Niederbreitbach

Die SG Puderbach III traf am Sonntag, 29. März, im ersten Meisterschaftsspiel des Jahres 2015 auf den ...

Strom tanken in Asbach an der neuen Ladestation am Rathausplatz

Für alle die e-mobil unterwegs sind, gibt es nun auch in Asbach, Flammersfelder Straße 1, eine neue BHAG-Ladestation. ...

Themenwanderung im Dierdorfer Stadtwald

Am Samstag, 18. April, findet die diesjährige Wanderung im Stadtwald
Dierdorf statt. Die naturkundlichen ...

Hohlspiegel und Neutrinoforschung: Physik-Aktion an der Waldorfschule

Es war ein besonderes Wochenende für Physik-Interessierte an der Waldorfschule. Die Schüler der Oberstufe ...

Werbung